Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.04.04
12:25 Uhr
Landtag

Termine 19. bis 25. April 2004

TERMINE vom 19. bis 25. April 2004

Montag, 19. April 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 33) 14:00 Landtagsbesuch: Verbrauchergemeinschaft Stormarn (Kiel, Landeshaus) 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. Veranstaltg. des Landtags mit Landeszentrale/Dt. Vereinigung für Pol. Bil- dung und IQSH mit Lehrerseminar „Der Generationenvertrag“ (Kiel, L’haus, Plenarsaal) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Eröffnung der Ausstellung „WEITER LEBEN. Mit dem Virus. Ein Portrait“, Fotodokumen- tation von Gerd und Claudia Schulze (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 20. April 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 Petitionsausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, L’haus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Behandlung von Petitionen 2. Verschiedenes 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Tönning) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Husum) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, Zi. 35) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Tagung „Interkulturelle Kommunikation“ der Landeshauptstadt Kiel (Denk-Fabrik Bordes- holm, Eiderstedter-Str. 24) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Husum) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 14:00 Landtagsbesuch: Atlanten videregående skole, Kristiansund/Norwegen (Kiel, L’haus) 16:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Begrüßung d. Teiln. des SiPo-Seminars mit russ. Stabsoffizieren (Kiel, L’haus, Plenarsaal)
Mittwoch, 21. April bis 22. April Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Treffen der Ausländerbeauftragten der Länder (Berlin) bis 22. April Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Informationsreise nach Bremen Einführung und Vorstellung des Projektes „E-Government“ in Bremen: Gisela Schwellach, Leiterin des Referats Neue Medien und eGovernment beim Senator für Finanzen Radio Bremen stellt sich vor: Der öffentlich-rechtliche Radio- und TV-Sender für Bremen und den Nordwesten – Besichtigung der Hörfunk-Studios, Blick hinter die Kulissen einer aktuellen Redaktion, Vorstellung des Produktionsbetriebes Gespräch mit Radio Bremen-Intendant Dr. Heinz Glässgen (Hörfunkstudios Radio Bre- men, Bürgermeister-Spitta-Allee 45) Bremische Bürgerschaft: Begrüßung durch den Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber, Gespräch mit dem Direktor der Bremischen Bürgerschaft Rainer Oellerich über das Thema „Föderalismusreform“ (Haus der Bürgerschaft) Praktische Anwendung des E-Government: Vorführung der Terminalnutzung, Referat Neue Medien und eGovernment beim Senator für Finanzen, bremen online services GmbH & Co. KG (Bremen, Am Fallturm 9) bis 24. April Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Informationsreise nach Südengland Besichtigungen, Besuche, Gespräche: Universität Bath, Department of Mechanical Engineering und German Department; Pinehurst Junior School, Swindon (Vorschule, Ganztagsschule); Swindon Borough Coun- cil (vorschulischer Unterricht); Wiltshire Borough Council; Council-Sitzung in Swindon; Universität Bristol, German Department (Studiengebühren, Eliteuniversitäten, Studienab- schlüsse, Hochschulverwaltung); Sekundarstufe der Sir Bernhard Lovell School; Gradua- te School for Education der Universität Bristol (Lehrerausbildung); Marlborough College, Wiltshire (Privatschule) 8:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Politische und wirtschaftliche Situation Polens vor dem Hintergrund des EU-Beitritts Berichterstatter: Wolfgang Behrsing, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung 2. Energieversorgungsprobleme in Kaliningrad – Gespräch mit Experten Dr. Klaus Rave, Investitionsbank Schleswig-Holstein; Hans Eimannsberger, Leiter der Energieagentur bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein; Heino Mengers, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 3. Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der Landesverwaltung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3045 (neu) 4. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, Zi. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 249 b) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard, zus. mit FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Gespräche mit Wirtschaftsjunioren der IHK Kiel (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 14:30 Landtagsbesuch: INTERACT Schleswig, Jugendorganisation Rotary International (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Donnerstag, 22. April bis 23. April Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Informationsreise und Sitzung des Nordschleswig-Gremiums, Empfang durch Folke- tingspräsident Christian Mejdahl, Gespräche mit Folketingsabgeordneten und Vertre- ter/innen des Innenministeriums (Folketing, Christiansborg, und Innenministerium, Slots- holmsgade, Kopenhagen/Dänemark) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 383) 9:30 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Empfang des Kultusministers Franciszek Minor, Wojewodschaft Oppeln/Polen (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 129) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes über die Zusammenlegung der „Energiestiftung Schleswig- Holstein“ mit der „Technologiestiftung Schleswig-Holstein“ zur „Innovationsstiftung Schleswig-Holstein“, Gesetzentw. der Landesregierung, Drs. 15/3133 2. Zukunft der Investitionsbank, Vorlage des Finanzministeriums 3. Internatsschule für Hörgeschädigte Vorlage des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz 4. Entwurf einer Terminplanung 2. Halbjahr 2004 5. Information/Kenntnisnahme Bemerkungen 2003 des Landesrechnungshofes; Landesamt für Gesundheit und Arbeits- sicherheit; Haushaltsreste; Baumaßnahmen; Auskunftserteilung durch den Landesrech- nungshof; über- und außerplanmäßige Ausgaben 6. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Manfred Ritzek (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 15:00 Landtagsbesuch: Kreisberufsschule Schleswig (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)
Freitag, 23. April 9:15 Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Grußwort anl. der rechtswissenschaftlichen Fachtagung „Wandel des Staates im Kontext europäischer und internationaler Integration“ (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Veranstaltung zum Thema „Perspektive für Flüchtlinge – Erfahrungen, Ergebnisse, Ent- wicklung“ (Industrie- und Handwerkskammer Kiel) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Sonnabend, 24. April 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des Jubiläums „15 Jahre Bürgerbeauftragte in Schleswig-Holstein“ mit Vor- trägen und Podiumsgespräch (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)
Sonntag, 25. April keine Termine



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de