Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.02.04
16:46 Uhr
Landtag

Termine 1. bis 7. März 2004

TERMINE vom 1. bis 7. März 2004

Montag, 1. März 9:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Arbeitsgruppentreffen „Beruflich und wirtschaftlich erfolgreiche MigrantInnen“ (Stadt Kiel, Stephan-Heinzel-Str. 2) 10:00 Landtagsbesuch: Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung mit gehörlosen Gästen (Kiel, Landeshaus) 10:30 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Hohenlockstedt/Krs. Stein- burg und Bovenau/Krs. Rendsb.-Eckernf.) 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Verlesung von Unterlagen 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 2. März B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsreise (Dithmarschen) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 Landtagsbesuch: Heinrich-Heine-Gymnasium, Heikendorf (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 12:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (Rendsburg) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215)
Mittwoch, 3. März 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3189 2. Europäische Dimension einer festen Fehmarn-Belt-Querung 3. Bericht über die 53. Sitzung des Ausschusses der Regionen durch Abg. Ulrike Rodust (SPD), Antrag des Abg. Manfred Ritzek (CDU) 4. Partnerschaftsabkommen des Schleswig-Holsteinischen Landtages mit der Sejmik der Wojewodschaft Westpommern 5. Verschiedenes Dritter EU-Kohäsionsbericht 10:00 Landtagsbesuch: Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums (Kiel, Landeshaus) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Trappenkamp) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 10:30 Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes über die Zusammenlegung der „Energiestiftung Schleswig- Holstein“ mit der „Technologiestiftung Schleswig-Holstein“ zur „Innovationsstiftung Schleswig-Holstein“, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3133 Anhörung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Direktor der TSH, Dr. Eckehard Schmidt, Wis- senschaftlicher Beirat der TSH, Dr. Manfred Benthaus, Vorstand der Energiestiftung SH, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Wissenschaftlicher Beirat der Energiestiftung SH, Frank Teichmüller, IG Metall Bezirk Küste, Wolf-Rüdiger Janzen und Dr. Biel, Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Minister Dr. Bernd Rohwer, RL Karl Schaffer, Finanzministerium 2. Bericht des MWAV zum aktuellen Stand der Arbeit der Agentur für innovative Medi- zin, imed/Nord GmbH 3. Weitere GA-Mittel für die von Truppenreduzierung betroffenen Regionen in Schles- wig-Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3164 4. Förderpolitik der Landesregierung, Zwischenbilanz beim Regionalprogramm 2000 Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3131, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3165 5. Verschiedenes 12:30 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:00 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 17:00 Außensprechtag (AOK Lauenburg, Am Schüsselteich 11) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bericht der Justizministerin über die erneuten Vorfälle in der Abschiebungshafteinrich- tung Rendsburg, Antrag des Abg. Dr. Johann Wadephul (CDU) 2. Bekämpfung des Frauen- und Mädchenhandels, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2562, Anhörung der Beratungsstelle „contra“ 3. Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der Landesverwaltung, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3045 (neu) 4. Zweiter Bericht zur Durchführung des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst - Gleichstellungsbericht (1999 - 2002), Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3046 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes, Gesetzent- wurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/2730 6. Bericht des Innenministers über die Fahndung per SMS in Schleswig-Holstein, Antrag der Abg. Irene Fröhlich (B’90/DIE GRÜNEN) 7. Bericht über die zahlenmäßige Entwicklung und Situation der Asylbewerber/innen in Schleswig-Holstein, Schreiben des Innenministers vom 27. Jan. 2004 8. Volksinitiative für die Einführung einer verbindlichen Stundentafel für Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein 9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes, Gesetzent- wurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3011 10. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landespressegesetzes, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2835 11. Selbstverwaltung stärken – Rechtssicherheit schaffen, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3190 12. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2002 der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegen- heiten des Landes Schleswig-Holstein bei dem Präsidenten des Schleswig- Holsteinischen Landtages, Drs. 15/2666, Verfahrensfragen 13. a) Entwurf eines Gesetzes über die Unterrichtung des Landtags durch die Landes- regierung (Parlamentsinformationsgesetz – PIG), Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3187 (neu) b) Vereinbarung zwischen Landtag und Landesregierung über die Unterrichtung des Landtags durch die Landesregierung, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3188, Verfah- rensfragen 14. Raumordnungsbericht 2003, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3070, Verfah- rensfragen 15. Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3189, Verfahrensfragen 16. a) Weiterentwicklung der beamtenrechtlichen Krankenfürsorge in Schleswig- Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3240 b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und anderer Ge- setze, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3122 17. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Inner-Wheel-Club, Neumünster (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 18:00 bis Do. SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust Jarplund-Weding/Krs. Schl.-Flensb.)
Donnerstag, 4. März 4. u. 5. Mrz. Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Tagung als Mitveranstalter „Wie viel Abschiebungshaft darf sich ein Staat leisten?“ (Dia- konisches Werk Rendsburg, Kanalufer 48) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 387) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Kiel, Landeshaus, Zi. 249 b) 10:00 Agrarausschuss Vors.: Abg. Claus Ehlers (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. a) Entkoppelung von Prämien in der Landwirtschaft, Antrag der SSW-Abgeordneten, Drs. 15/3001 b) Entkoppelung von Prämien in der Landwirtschaft, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3209 2. Bericht der Landesregierung über das Mahnschreiben von EU-Agrarkommissar Dr. Franz Fischler an die Bundesregierung 3. Sechster Forstbericht, Berichtszeitraum 1998 - 2002, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3210 4. Berufliche Situation insbesondere der Frauen im ländlichen Bereich und in den so genannten grünen Berufen, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3208 5. Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Prinzips in der Landesverwaltung, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3045 (neu) 6. Verschiedenes 10:00 Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels Außensprechtag (BfA Lübeck, Breite Straße 47) 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des Jubiläumsempfangs zum 75-jährigen Bestehen des Lotsengesangver- eins „Knurrhahn“ (Kiel, Ostseekai Terminal) 13:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Sachstandsbericht der Landesreg. über die Prüfung der AOK Schleswig-Holstein 2. Selbstverwaltung stärken – Rechtssicherheit schaffen, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3190 3. Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Altenpflegegesetzes und zur Ausbil- dung in der Altenpflegehilfe, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2984 4. Bericht über die Förderung der Hospizbewegung und Hospizeinrichtungen in Schles- wig-Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3019 5. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3142 6. Verteuerung so genannter Alcopops, zweckgebundener Einsatz dieser zusätzlichen Einnahmen, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3213 7. a) Beschlüsse von „Jugend im Landtag“ b) Beschlüsse des Altenparlaments 8. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Toni-Jensen-Gesamtschule, Kiel, mit Gästen aus Argentinien und Uru- guay (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)
Freitag, 5. März 10:00 Diskussionsrunde zu den Beschlüssen und Stellungnahmen des 15. Altenparlaments (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 12:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Ausstellungseröffnung „Miteinander arbeiten und leben“ eine Ausstel- lung von Jugendlichen für Toleranz und gegen Rassismus (Kiel, Landeshaus) 14:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Bürgervorstehertagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages (Kiel, Landeshaus)
Sonnabend, 6. März 10:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Eröffnung des Landtagsforums „Jugend in Europa“ in Zusammenarbeit mit dem Landes- jugendring und den Jungen Europäischen Föderalisten (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Abschlussveranstaltung des Projektes „Nachbar Polen“ der Polnischen Deutschen Sozial-kulturellen Gesellschaft (Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses, Breite Str. 62)
Sonntag, 7. März keine Termine Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de