Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.02.04
16:49 Uhr
Landtag

Politik und Theater: Arens lädt Dithmarscher Theaternachwuchs zum Werftparktheater ein

18/2004 Kiel, 3. Februar 2004


Politik und Theater: Landtagspräsident Arens lädt Dithmarscher Theaternachwuchs zum Werftparktheater ein
Kiel (SHL) – Landtagspräsident Heinz-Werner Arens lädt 100 Nachwuchsschau- spielerinnen und -schauspieler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Heide nach Kiel zu einer Aufführung des „Theaters im Werftpark“ ein.
Nachdem der Landtagspräsident im Herbst des vergangenen Jahres Gast einer Musical-Aufführung des Heisenberg-Gymnasiums war, zeigte er sich spontan so begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler, dass er versprach, sie nach Kiel einzuladen. „Um den Interessen der Heisenbergschüler gerecht zu werden, habe ich angeboten, dass sie mal bei den ‚Profis’ hineinschnuppern können“, sagte Arens. In Absprache mit dem Leiter des Theaters im Werftpark in Kiel, Herrn Aust, haben daraufhin Ende Januar mehrere Mitglieder des Werftpark- Ensembles das Gymnasium besucht und in Gruppen tiefere Einblicke in die Theaterkunst vermittelt. Am 5. Februar findet der Gegenbesuch der Schüle- rinnen und Schüler im Theater im Werftpark mit einer Aufführung von „Peer Gynt“ im Beisein des Landtagspräsidenten statt. Mit den Besuchen und der Zusammenarbeit solle das Interesse der Gymna- siasten am Theater und an der Kunst weiter gesteigert und gleichzeitig deren außerschulisches Engagement in diesem Bereich gewürdigt werden, so Arens. Der Leiter des Theaters im Werftpark, Aust, begrüßte die Idee des Zusammenkommens und stellte fest: „Bei so viel Einsatz für Theater ist mir um den Nachwuchs nicht bange. Die Schülerinnen und Schüler haben ’s drauf.“

Vertreterinnen und Vertreter der Presse werden zu einem Pressegespräch am Donnerstag, den 5. Februar 2003, um 14:30 Uhr Theater im Werftpark, Ostring 187 a, Kiel gebeten und sind herzlich zur anschließenden Aufführung des Theaterstücks eingeladen.