Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.01.04
14:35 Uhr
Landtag

Termine 19. bis 25. Januar 2004

TERMINE vom 19. bis 25. Januar 2004
Montag, 19. Jan. 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Terminplanung/Beweisanträge 2. Verschiedenes 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Gespräch mit dem Botschafter der Republik Usbekistan, Isan Mustafoev 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 33) 13:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 20. Jan. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Politik für Minderheiten und Volksgruppen im erweiterten Europa Gespräch mit Jochen Welt, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland 2. Verschiedenes 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Entwicklungspartnerschaft Asyl – Lenkungsgruppe beim Flüchtlingsrat Schleswig- Holstein e.V. (Kiel, Oldenburger Str. 25) 10:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, Zi. 31) 10:00 Landtagsbesuch: Grund- und Hauptschule Burg auf Fehmarn (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 12:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland, Jochen Welt (Kiel, Hotel Kieler Kaufmann) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Arbeitsgruppe „Arbeitssituation von MigrantInnen“ bei der Stadt Kiel (Kiel, Stephan- Heinzel-Str.) 18:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) Mittwoch, 21. Jan. 9:30 Landtagsbesuch: Realschule Schenefeld, Berufsschule am Ravensberg, U-Boot-Flottille Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Beginn der 39. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch mit der Vertreterin der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Dienststelle Kiel, über die Situation von ZuwanderInnen (Kiel, Karolinenweg 1) 10:45 Landtagsbesuch: CDU-Ortsverband St. Hubertus, Lübeck, Grund- und Hauptschule Berkenthin, Rechtspflegeanwärterinnen, Flensburg (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch „Frauen in der Illegalität“ (Kiel, Contra) 14:30 Landtagsbesuch: Deutscher Frauenring, Rendsburg, Forstamt Segeberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Verbrauchergemeinschaft Schleswig (Kiel, Landeshaus, Zi. 383)
Donnerstag, 22. Jan. Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Klausurtagung der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung (Potsdam, Hotel Dorint-Sanssouci) 8:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 Landtagsbesuch: Realschule Tellingstedt (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 39. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz AG Rechtlicher Rahmen (Kiel, Karolinenweg 1) 10:45 Landtagsbesuch: Max-Planck-Gymnasium, Kiel, Hans-Brüggemann-Realschule, Bordesholm (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 14:30 Landtagsbesuch: Gemeindevertretung Treia, CDU-Bezirksverband Eggebek (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Jugendpresse Schleswig-Holstein, Grund- und Hauptschule Sterley, SPD Ortsverein Marne (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 19:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Freitag, 23. Jan. 9:30 Landtagsbesuch: Verwaltungsakademie Bordesholm, Städtisches Gymnasium Bad Segeberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 39. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Realschule Kronshagen (Kiel, Landeshaus, Zi. 383)
Sonnabend, keine Termine 24. Jan. Sonntag, 25. Jan. 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Vernissage und Lesung „Nesthäkchen kommt ins KZ“ mit Fotoausstellung „Jüdische Spuren in Polen“ (Akademie am See, Koppelsberg)


Tagesordnung für die 39. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages


Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde
Gesetzentwürfe
ZweiteLesungen
2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und des Gesetzes über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und Volksentscheid (Volksabstimmungsgesetz) Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2154 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/2973 (1. Lesung 69. Sitzung am 9. Okt. 2002)
3. Entwurf eines Gesetzes zum Siebten Rundfunkänderungsstaatsvertrag Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2961 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3154 (1. Lesung 98. Sitzung am 12. Nov. 2003)
4. Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzes über die Bestellung von örtlichen Sitzungsvertretern der Amtsanwaltschaft Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2934 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3156 (1. Lesung 98. Sitzung am 12. Nov. 2003)
Erste Lesungen
5. Entw. eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes für das Land Schl.-Holstein Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/3052 nach TOP 25
6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und anderer Gesetze Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3122
7. Entwurf eines Gesetzes über die Zusammenlegung der "Energiestiftung Schleswig-Holstein" mit der "Technologiestiftung Schleswig-Holstein" zur "Innovationsstiftung Schleswig-Holstein" Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/3133 8. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Friesischen im öffentlichen Raum (Friesisch-Gesetz – FriesischG) Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/3150
9. Entw. eines Gesetzes zur Änderung des Rundfunkgesetzes für das Land Schl.-Holst. Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/3162 nach TOP 5
Große Anfrage
10. Arbeitsmarktpolitik in Schleswig-Holstein Große Anfrage der FDP-Fraktion, Drs. 15/2795 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/3141 Mittwoch, 10:00 Uhr
Anträge
11. Abschaffung der Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse Einführung von unabhängigen Richteruntersuchungen Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/3128 Freitag, 10:00 Uhr
12. Förderpolitik der Landesregierung Zwischenbilanz beim Regionalprogramm 2000 (Pressekonferenz des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 8. Dez. 2003) Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3131 nach TOP 10
13. Wirkungen des Vermittlungsergebnisses auf die Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3145
14. Kontrolle der Wirtschaftsförderung des Landes Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3146
15. Wirkungen des Vermittlungsergebnisses auf den Landeshaushalt Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3147 nach TOP 13
16. Aussetzung der Reform der 2. Phase der Lehrerausbildung Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3151
17. Strukturreform der Finanzämter in Schleswig-Holstein Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3152
18. Ziele und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3153
19. Verwendung der zurück zu zahlenden Fördermittel von Motorola Flensburg Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/3157
20. Eliteförderung im Bildungswesen Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/3160
21. Einheitliche Deutsche Küstenwache Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/3161 Berichte
22. a) EuGH-Urteil: Arbeitszeiten an Krankenhäusern Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2894 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2930 b) EuGH-Urteil zu Arbeitszeiten (Bereitschaftsdiensten) in Krankenhäusern Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2895 Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses, Drs. 15/3016 (Ausschussüberweisung 97. Sitzung am 26. Sept. 2003)
23. Bericht über die Förderung der Hospizbewegung und Hospizeinrichtungen in Schleswig- Holstein Landtagsbeschluss vom 26. Sept. 2003, Drs. 15/2867 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3019 Donnerstag, 15:00 Uhr
24. Umsetzung des Gender Mainstreaming-Prinzips in der Landesverwaltung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3045 (neu) Mittwoch, 15:00 Uhr
25. Zweiter Bericht zur Durchführung des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst – Gleichstellungsbericht (1999 - 2002) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3046 nach TOP 24
26. Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses Zeit vom 1. Juli bis 30. Sept. 2003, Drs. 15/3096
27. Bericht der Landesregierung zur Anmeldung des Landes Schleswig-Holstein zum Teil III des 33. Rahmenplanes der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für den Zeitraum 2004 bis 2007 (2008) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3130 Bericht und Beschlussempf. des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/3159 nach TOP 12
28. Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst Landtagsbeschluss vom 14. Dez. 2001, Drs. 15/1457 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3142
29. Weihnachtsgeldzahlungen für Ministerinnen und Minister Bericht der Landesregierung Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/3155 (Ausschussüberweisung 100. Sitzung am 14. Nov. 2003)
30. Gestaltung „Deutsch-Deutscher Grenzweg“ Landtagsbeschluss vom 26. Sept. 2003, Drs. 15/2903 Bericht der Landesregierung
31. Weitere GA-Mittel für die von Truppenreduzierung betroffenen Regionen in Schleswig- Holstein Landtagsbeschluss vom 13. Nov. 2003, Drs. 15/3034 Bericht der Landesregierung nach TOP 27
32. Fragestunde
33. Verschiedenes Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de