Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.01.04
15:38 Uhr
Landtag

Termine 12. bis 18. Januar 2004

TERMINE vom 12. bis 18. Januar 2004
Montag, 12. Jan. 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch des „Stapelholm Huus“ (Bargen-Erfde, Eiderstr. 5) 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Vernehmung der Auskunftsperson Claus Möller, Finanzminister a. D. anschl. nicht öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Terminplanung/Beweisanträge 2. Verschiedenes 11:30 Landtagsbesuch: Berufl. Schule in Gaarden (Kiel, Landeshaus) 12:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 33) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 13. Jan. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 Petitionsausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, L’haus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Reise: Besichtigung der forensischen Kliniken in Ueckermünde und Moringen 2. Behandlung von Petitionen 3. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Bundeswehrfachschule (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 5 Bildungspolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, L’haus, Zi. 31) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 12:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch mit der Migrationsberatungsstelle Kompass (Ahrensburg/Bargteheide) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 17:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des traditionellen Neujahrsempfangs des Befehlshabers der Flotte und des Standortältesten (Flensburg-Mürwik) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Forum für MigrantInnen der Stadt Kiel (Kiel, Rathaus) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Jahresempfang des SPD-Landesverbands (Kiel, Traum GmbH, Grasweg 19) Mittwoch, 14. Jan. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch beim Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Berlin, Französische Str. 33) 9.00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, L’haus, Zi. 249b) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 10:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Antrittsbesuch des Vorsitzenden des Sydslesvigsk Forening, Paul Küssner (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 10:30 Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Erörterung des Berichts des Wirtschaftsministers über SPNV-/ÖPNV-Maßnahmen zur Minderung des MIV im holsteinischen Teil der Metropolregion Hamburg 2. Bericht der Landesregierung zur Anmeldung des Landes Schleswig-Holstein zum Teil III des 33. Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für den Zeitraum 2004 bis 2007 (2008), Drs. 15/3130 3. Bericht der Investitionsbank 2002, Drs. 15/2752 4. Berichte des Wirtschaftsministers über aktuelle Entwicklungen bei der AKN, zu Konsequenzen der FLEX-/NVAG-/NNVG-Insolvenz, zum Ausschreibungsverfahren bezüglich der Stecke Flensburg (Padborg)-Hamburg, zu den Auswirkungen der Umsetzung der Vereinbarungen im Vermittlungsausschuss auf die Regionalisierungsmittel für Schleswig-Holstein und der Erhöhung der Netz- und Stationskosten durch die DB-Netz 5. Bericht zum Bundesverkehrswegeplan, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2821 6. Bericht über die Reduzierung von statistischen Erhebungen, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2549 7. Förderung von Existenzgründungen, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2716 8. Mittelstandsoffensive liegen geblieben? Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2896 9. Entschließung zur Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit, Antrag der CDU- Fraktion, Drs. 15/2441 10. Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein, Bericht der Landesreg., Drs. 15/2990 11. Verschiedenes 13:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. a) Stellungnahme des Innenministers über den erweiterten Einsatz der DNA-Analyse bei der Verbrechensbekämpfung, Antrag des Abg. Kubicki (FDP) b) Erweiterung des Einsatzes der DNA-Analyse, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2645 2. Entschließung zur Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit, Antrag der CDU- Fraktion, Drs. 15/2441 3. Weniger Bürokratie, mehr Bürgernähe, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2993 4. Fortentwicklung der Verwaltungsreform, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3063 5. Initiative zum Opferschutz, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3077 6. Stellungnahme in dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzesbeschlusses zur Änderung des Abgeordnetengesetzes, Vorlage des Bundesverfassungsgerichts, Zweiter Senat, 2 BvF 1/03 vom 27. Nov. 2003 7. Verschiedenes a) Festlegung von Terminen für die mündlichen Anhörungen Sonn- und Feiertagsgesetz, Drsn. 15/2802 und 15/2068 Zweiter Tätigkeitsbericht des Flüchtlingsbeauftragen, Drs. 15/2937 b) Ausschussreise 14:00 Landtagsbesuch: Berufl. Schule am Ravensberg (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 16:30 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Grußwort anl. des Empfangs zum Jahresbeginn, Haus der Heimat (Kiel, Wilhelminenstr. 47-49) 18:00 Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Grußwort anl. des 37. Gesprächs zum Jahresbeginn des Sozialverbandes Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein (Kiel, Hotel Steigenberger Conti) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Bleiberechtskampagne bei der ZBBS (Kiel, Sophienblatt 64 a)
Donnerstag, 15. Jan. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens 1. Sitzung der Arbeitsgruppe „Gesetzgebungskompetenzen und Mitwirkungsrechte“ der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung (Berlin, Reichstagsgebäude, Großer Protokollsaal) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 387) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Antrag auf Fortführung der Flexibilisierung gemäß § 10 a LHO, Vorlage der Chefin der Staatskanzlei 2. Preisbildungs- und Preisüberwachungsstelle im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Vorlagen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 3. Bericht der Landesregierung zur Anmeldung des Landes Schleswig-Holstein zum Teil III des 33. Rahmenplanes der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ für den Zeitraum 2004 bis 2007 (2008), Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3130, Schreiben des Landtagspräsidenten vom 19. Dezember 2003 4. Förderung des Ehrenamtes, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/778 5. Haushaltsreste und Verpflichtungsermächtigungen, Bericht des Finanzministeriums zu den Voten des Finanzausschusses zu Textziffer 7 der Bemerkungen 2003 des Landesrechnungshofes 6. Sonderzahlungen für Landesministerinnen und Landesminister, Antrag der FDP- Fraktion, Vorlage des Finanzministeriums 7. Beratungstätigkeit des ehemaligen Präsidenten des Landesrechnungshofs Dr. Korthals 8. Information/Kenntnisnahme (Haushaltsführungserlass) 9. Verschiedenes 10. Zentrale Beschaffung durch die GMSH, Vorlagen des Finanzministeriums 11. Sicherheits- u. Umbaumaßn. in der JVA Neumünster, Haus A – nicht öffentlich – 12. Konsequenzen aus dem Urteil des Kieler Landgerichts in Sachen Stiftung Schloss Glücksburg – nicht öffentlich – 10:00 Landtagsbesuch: CAU Kiel mit norwegischen Germanistikstudenten (Kiel, Landeshaus) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Neumünster) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 bis SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls Freitag (Klausurtagung Strande) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Manfred Ritzek (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 14:00 Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Entwurf eines Gesetzes über die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen des Landes Schlesw.-Holst. (StudienGebG), Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/2991 3. Bericht der Landesregierung an den Landtag gemäß § 126 Abs. 7 HSG i.d.F. vom 4. Mai 2000, Universitätsklinika Jahr 2002, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3075 4. Europaschulen in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/3076 5. Religionsunterricht an den Schulen in Schleswig-Holstein Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU-Fraktion, Drs. 15/2943 6. Bericht zur Situation der Bildungsstätten in Schleswig-Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/3002 7. Nutzungskonzept für das Kulturzentrum Salzau 8. Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Evaluation der Kulturförderung“ Vorlage des Bildungsministeriums 9. Verschiedenes
Freitag, 16. Jan. 16. bis 19. Agrarausschuss Januar Vors.: Abg. Claus Ehlers Besuch der Grünen Woche (Berlin ) 20:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Premiere der Niederdeutschen Bühne: „Hein Godenwind, de Admirol von Moskitonien“ (Kiel, Theater am Wilhelmplatz)
Sonnabend, 17. Jan. 20:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Jubiläums-Prunksitzung 50 Jahre Norddeutscher Karneval-Verband (Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1)
Sonntag, 18. Jan. keine Termine



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de