Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
17.10.03
15:50 Uhr
Landtag

Termine 20. bis 26. Oktober 2003

TERMINE vom 20. bis 26. Oktober 2003

Montag, 20. Okt. Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer, Reise nach Straßburg und Brüssel 20. Okt.: Anreise 21. Okt.: Europäisches Parlament, Straßburg: Europäische Verfassung, politische Parteien auf EU-Ebene, Entwicklung der Großregion Saar-Lor-Lux, MdEP Josef Leinen (SPD) Abgeordnetenstatut der MdEP, MdEP Willi Rothley (SPD), MdEP Klaus-Heiner Lehne (CDU) Wahlen zum Europäischen Parlament, EU-Beitritt der Türkei, Flora-Fauna-Habitat Richt- linie (FFH), MdEP Willi Piecyk (SPD), MdEP Reimer Böge (CDU), MdEP Christian von Boetticher (CDU) Europarat, Palais de l’Europe, Straßburg: Besichtigung des Plenarsaales der Parlamentarischen Versammlung Vortrag: „Der Einigungsauftrag des Europarates auf der Grundlage gemeinsamer demo- kratischer Werte“ Vortrag: „Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas“, Ulrich Bohner, General- sekretär des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE) 22. Okt.: Begrüßung im Hanse-Office, Brüssel, durch Günther Schulz (S-H), stellv. Leiter Gespräch mit Gerhard Stahl, Direktor, Direktion Beratende Dienste, Ausschuss der Regi- onen, Thema: Der AdR im Lichte von Erweiterung und Verfassungsdiskussion Abendveranstaltung im Hanse-Office, Begrüßung d. den Leiter, Dr. Franz Froschmaier 23. Okt.: Gesprächsrunde mit Mitarbeiter/innen des Hanse-Office m. Überblick über die deutschen Lobbyisten in Brüssel Gespräch mit Botschafter Dr. Wilhelm Schönfelder, Ständige Vertretung der Bundesre- publik Deutschland bei der EU, Thema: Ostseepolitik und Nördliche Dimension; Thema: Kompetenzverteilung im Europäischen Mehrebenensystem (Subsidiarität, Regelungs- dichte, -tiefe der EU Kommission) Gespräch mit Wolfgang Petzold, Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpo- litik, Thema: Zukunft der Strukturfonds Gespräch mit Petra Erler, Europäische Kommission, Generaldirektion Erweiterung, Kabi- nett Verheugen, im Hanse-Office, Thema: Chancen der Erweiterungsrunde unter beson- derer Berücksichtigung Polens 24. Okt.: Rückreise 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes 2. Vereidigungsanträge 3. Terminplanung/Beweisanträge 4. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Petri-Schule, Flensburg mit Fördergruppe (Kiel, Landeshaus) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Kreis Stormarn) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Landtagsbesuch: Kolpingfamilie Elmschenhagen (Kiel, Landeshaus) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 18:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Eröffnung der Polnischen Woche durch den Marschall der Wojewod- schaft Pommern,. Herrn Jan Koslowski, und den Ministerpräsidenten des Landes Meck- lenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (Bürgerhaus der Stadt Güstrow/Meckl.-Vorp., Sonnenplatz 1) 20:15 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme anl. der Eröffnung der Präsentation der Wojewodschaft Pommern in Mecklen- burg-Vorpommern (Villa Italia, Güstrow/Meckl.-Vorp., Domplatz 10)
Dienstag, 21. Okt. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. der Veranstaltung „Die Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenar- beit im südlichen Ostseeraum nach der EU-Osterweiterung“ (IHK Neubranden- burg/Meckl.-Vorp., Katharinenstr. 48) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Landtagsbesuch: Bruno-Lorenzen-Realschule, Schleswig (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 16:00 Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Teilnahme am Jahresempfang der Stadt Kiel, der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule, der Muthesius-Hochschule und des Multimedia Campus (Kiel, Norwe- genkai, Norwegenterminal)
Mittwoch, 22. Okt. 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Inneres, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 249b) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 11:30 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Heider Forum „Perspektiven regionaler Wirtschaft“ (FHW Heide, Fritz- Thiedemann Ring 20) 14:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 14:00 Umweltausschuss Vors.: Abg. Frauke Tengler (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entschließung zur Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit, Antrag der CDU- Fraktion, Drs. 15/2441 2. Umweltzustandsbericht für Schleswig-Holstein, Bericht der Landesreg., Drs. 15/2413 3. Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein, Antwort der Landesreg. auf die Große Anfrage der SSW-Abgeordneten, Drs. 15/2538 4. Haltung von Wildtieren in Zirkusbetrieben, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/2888 5. Terminplanung 1. Halbjahr 2004 6. Verschiedenes 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bericht der Justizministerin über die Zukunft der JVA Lübeck, Außenstelle Schwar- zenbek Antrag des Abg. Wolfgang Kubicki (FDP) 2. Bericht über den Stand der Reform des Jugendstrafrechts Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2708 3. Bericht ü. den aktuellen Sachstand des geplanten zivilrechtlichen Antidiskriminie- rungsgesetzes des Bundes unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob und inwieweit das Kriterium der sexuellen Identität und Orientierung hierbei Berücksichtigung findet Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2750, Verfahrensfragen 4. Bericht der Landesregierung über die Einführung des digitalen Polizeifunks, St Ulrich Lorenz 5. Bericht der Landesregierung über den aktuellen Stand der Beratungen der Reform- kommission zur Neuorganisation der Polizei in Schleswig-Holstein, St Ulrich Lorenz, LPD Wolfgang Pistol 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schl.-Holst. und des Gesetzes über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und Volksentscheid (Volks- abstimmungsgesetz) Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2154 7. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes, KAG, des Landes Schl.-Holst., Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/1834 b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes - KAG - des Landes Schl.-Holst., Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/2591 (neu) 8. Entwurf eines Gesetzes über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicher- heitsüberprüfungen im Land Schl.-Holst. (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz, LSUG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2202 9. a) Entwurf eines Gesetzes zur Gewährung jährlicher Sonderzahlungen, Gesetzent- wurf der Landesregierung, Drs. 15/2901, Verfahrensfragen b) Sonderzuwendungen für Beamtinnen und Beamte, Verlängerung der Lebensarbeits- zeit, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2644 c) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes, KAG, des Landes Schleswig-Holstein Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/2591 (neu) 10. Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein über die Errichtung eines gemeinsamen Statistischen Amtes als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2866 11. Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag über die Errichtung der Eichdirektion Nord, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2872 12. Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Schleswig- Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Errichtung von „Dataport“ als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2876 13. Stellungnahme in dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmen- gesetzes Vorlage des Bundesverfassungsgerichts, Zweiter Senat 14. Aufnahme biometrischer Daten in Ausweispapiere, Antrag der FDP-Fraktion, Drs. 15/2887 (neu) 15. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Versorgungsaus- gleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der Landes- regierung, Drs. 15/2882 16. Terminplanung 1. Halbjahr 2004 17. Verschiedenes 18. Eingabe 1101-15-a – nicht öffentlich – Selbstbefassungsbeschluss (Bindung durch Betreuungsverträge an die Überlassung von gefördertem Wohnraum: Seniorenwohnanlage) 14:00 Landtagsbesuch: Wählervereinigung Meldorf-Freunde (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Gespräch mit der Ministerpräsidentin und Kommunal- und Wirtschaftsver- tretern, (Kreisverwaltung Dithmarschen, Heide, Stettiner Str. 30) 18:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Donnerstag, 23. Okt. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 383) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Informationsbesuch bei der Wehrverwaltung Berufsförderung der Bundeswehr (Berufliche Schulen und Akademie für Technik e.V, Rendsburg, Herrenstr. 30-32) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. a) Sonderzuwendungen für Beamtinnen und Beamte, Verlängerung der Lebensar- beitszeit, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2644 b) Entwurf eines Gesetzes zur Gewährung jährlicher Sonderzahlungen, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2901 2. Eckpunkte zur Modernisierung der Hochschulen, Mündlicher Bericht der Landesregierung 3. Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Schleswig- Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Errichtung von „Dataport“ als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2876 4. Bericht der Investitionsbank 2002, Drs. 15/2752 5. Externe Effizienzprüfung des Landesrechnungshofs 6. Bemerkungen 2002 des Landesrechnungshofs, Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drs. 15/2209 7. Terminplanung 1. Halbjahr 2004 8. Verschiedenes 10:00 Agrarausschuss Vors.: Abg. Claus Ehlers (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Lebensmittel- und Bedarfsgegenstän- desicherheit (Lebensmittelsicherheitsgesetz), Gesetzentw. der Landesregierung, Drs. 15/2368 2. a) Agrarreport 2003 b) Bericht über die Lebensmittelpreise und das Verbraucherverhalten, mündl. Bericht der Landesregierung 3. Entschließung zur Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit, Antrag der CDU- Fraktion, Drs. 15/2441 4. Nachhaltiger Hochwasserschutz in Schleswig-Holstein, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2435 5. Tätigkeitsbericht 2003 des Unabhängigen Landeszentrums für den Datenschutz Schleswig-Holstein, Drs. 15/2535 6. Verschiedenes (Informationsreise im Jahr 2004) 10:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 12:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Verwaltungsstrukturreform Innenministerium, Drs. 15/2560, „Verwaltungsstrukturreform 1996 - 2002“, Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Ulrich Lorenz, Staatssekretär im Innenministerium 2. Bericht des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein an den Landtag und an die Landesregierung gem. § 99 LHO über das Ergebnis der Prüfung Reformvorhaben der Landesregierung; Bilanz der Modernisierung Sonderbericht des Landesrechnungshofes vom 26. November 2002 3. Verschiedenes 14:00 Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Aufgaben der Schulträger Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der FDP, Drs. 15/2615 (Anhörung der kommunalen Landesverbände) 3. Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Stiftung „Leibniz-Institut für Meeres- wissenschaften“, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2793 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hochschulgesetzes (HSG) – Einführung der Juniorprofessur – sowie zur Änderung des Landesbeamtengesetzes (LBG), Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 15/2718 5. Eckwerte zur Modernisierung der Hochschulen, Mündlicher Bericht der Landesregie- rung 6. Verlegung der Frühjahrsferien, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2642 7. Sachstandsbericht des Bildungsministeriums zur Einrichtung von Bezirksfachklassen und Landesberufsschulen 8. Schleswig-Holsteinisches Literaturfestival, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2460 9. Sachstandsbericht des Bildungsministeriums über die Arbeit der „Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten“ (auf Antrag des SSW) 10. Verschiedenes 14:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Volksinitiative „Verlässliche Grundschule“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Festakt anl. der Feier „10 Jahre FHW“ (Heide, Fritz-Thiedemann-Ring 20) 18:00 Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Grußwort anl. der Niederdeutschen Veranstaltung des Landtages in der Landesvertre- tung Schleswig-Holstein (Berlin, In den Ministergärten)
Freitag, 24. Okt. 9:30 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Sonnabend, 25. Okt. keine Termine
Sonntag, 26. Okt. 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Verleihung des Hans-Momsen-Preises 2003 an Herrn Hans Ahrenstorf (Rittersaal im Schloss vor Husum, König Friedrich V-Allee)



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de