Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.04.03
11:49 Uhr
Landtag

Landtag unterstützt Olympiabewerbung

46/2003 Kiel, 4. April 2003


Landtag begrüßt Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele und Paralympics im Jahre 2012
Kiel (SHL) – In seiner heutigen Sitzung unterstützte der Schleswig- Holsteinische Landtag einstimmig den interfraktionellen Dringlichkeitsan- tag „Bewerbung der Stadt Hamburg um die Austragung der Olympischen Sommerspiele und Paralympics im Jahre 2012“ (Landtags-Drucksache 15/2587) mit folgendem Wortlaut:
1. Der Landtag stellt fest, dass das Konzept der Stadt Hamburg mit sei- nen infrastrukturellen und ökologischen Standards für die Ausrich- tung der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics im Jahre 2012 eine überzeugende Grundlage für das nationale Olympa- Auswahlverfahren ist.
2. Der Landtag begrüßt, dass durch den Landessportverband und die Landesregierung die Teilhabe Schleswig-Holsteins an dem Konzept gewährleistet ist. Der Landtag erwartet, dass die Stadt Hamburg als Ausrichter der Olympischen Spiele Teile der Wettbewerbe auch an Sportstätten in Schleswig-Holstein vergeben wird, wie es im Konzept vorgesehen ist.
3. Der Landtag begrüßt die Bewerbungen der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Lübeck um die Austragung der olympischen Se- gelwettbewerbe.
4. Im Falle einer positiven Entscheidung des Nationalen Olympischen Komitees für einen der beiden Segelstandorte in Schleswig-Holstein wird sich das Land an einem Bewerbungskomitee für die Auswahl auf internationaler Ebene beteiligen und die deutsche Bewerbung im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen.
5. Die Landesregierung wird gebeten, für den Fall einer im Ergebnis positiven internationalen Bewerbung gemeinsam mit den Kommunen auf eine zügige Umsetzung hinzuwirken.