Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.03.03
16:50 Uhr
Landtag

Termine 31. März - 6. April 2003

TERMINE vom 31. März bis 6. April 2003

Montag, 31. März 9:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung des Föderalismuskonvents der deutschen Landesparlamente (Lübecker Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10) 9:30 CDU-Fraktion: LAG Wirtschaft (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 33) 10:00 Landtagsbesuch: Theodor-Storm-Schule, Husum, mit französischen Gästen (Kiel, Lan- deshaus) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 1. April 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 9:30 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, L’haus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Behandlung von Eingaben 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Realschule Raisdorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Veranstaltung anl. des 10-jährigen Bestehens des Landesamtes für Ausländerangele- genheiten (Neumünster, Haart 48) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 16:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Einladung des Landtagskollegiums und der Landtagsverwaltung in den neuen Plenarsaal (Kiel, Landeshaus, Erdgeschoss)
Mittwoch, 2. April 9:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 9:30 Landtagsbesuch: Auszubildende des Landgerichts Lübeck, Alexander-von-Humboldt- Gymnasium, Neumünster (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Beginn der 32. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Erarbeiten von Schulungsmaterial in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat Schleswig- Holstein e.V. (Kiel, Oldenburger Str. 25) 10:45 Landtagsbesuch: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neumünster, Kaiser-Karl- Schule, Itzehoe (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 Finanzausschuss, Vors.: Abg. Ursula Kähler, zus. mit Wirtschaftsausschuss, Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Kiel, Landeshaus, Zi. ) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Anhörung Landesbank 13:00 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 17:00 Außensprechtag (AOK Niebüll, Rathausstraße 33) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, L’haus, Zi. 394) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 14:30 Landtagsbesuch: Anschar-Kirchengemeinde, Neumünster, König-Christian-Schule, Glückstadt, Berufl. Schulen Nordfriesland, Husum (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Parkinson-Regionalgruppe Schleswig (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 18:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Donnerstag, 3. April 3. bis 4. April Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Frühjahrskonferenz der Ausländerbeauftragten der Länder (Erfurt, Regierungsstr. 73) 8:30 B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Sozial-, Frauen- und Jugendpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 9:30 Landtagsbesuch: Meldorfer Gelehrtenschule (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 32. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch:Seniorenunion Süderlügum/Niebüll (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktion: FAK 2. PUA, Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: SPD-OV Neumünster-Süd, Kommunalpolitisches Frauenwerk, Kreis Plön, Krankenpflegeschule, Bad Segeberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Heimatbund Malente (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 18:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Veranstaltung der Parlamentarischen Gesellschaft mit Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig „Missverständnisse des deutschen parlamentarischen Regierungssys- tems“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 139) 18:30 CDU-Fraktion: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Kiel, Landeshaus, Zi. 361)
Freitag, 4. April 9:30 Landtagsbesuch: Städtisches Gymnasium, Bad Segeberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 32. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Jakob-Linau-Realschule, Neustadt i.H. (Kiel, Landeshaus, Zi. 383)
Sonnabend, 5. April 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. der Veranstaltung „Vielfalt statt Einfalt für Frieden und Wahrhaftigkeit“ des DGB (Neumünster, Großflecken)
Sonntag, 6. April keine Termine



Tagesordnung für die 32. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Mitteilungen des Präsidenten
Aktuelle Stunde
Gesetzentwürfe Zweite Lesungen 1. Aktuelle Stunde
Gesetzentwürfe Zweite Lesungen Drs.
2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abge- ordnetengesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und CDU sowie der Abgeordneten des SSW – Drs. 15/1953 – Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drs. 15/1961 – Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Lesung 64. Sitzung am 20. Juni 2002) 15/2516
3. Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Mittelstandes (Mittelstandsförde- rungs- und Vergabegesetz) Gesetzentwurf der Fraktion der CDU – Drs. 15/2056 (neu) – 2. Fassung – Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses Lesung 69. Sitzung am 9. Oktober 2002) 15/2557
4. Entwurf eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässi- ge Unternehmen Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drs. 15/2149 – Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses 15/2558 Lesung 69. Sitzung am 9. Oktober 2002)
Erste Lesung 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schles- wig-Holstein Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und der CDU 15/2578
Große Anfragen
6. Verwaltungsstrukturreform 1996 – 2002 Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15/2110 Antwort der Landesregierung 15/2560
7. Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein Große Anfrage der Abgeordneten des SSW 15/2200 Antwort der Landesregierung 15/2538
Wahlvorschlag
8. Wahl der Mitglieder des Landtages für den Richterwahlausschuss Wahlvorschlag der Fraktion der SPD 15/2504 Anträge
9. Zur dramatischen Lage auf dem Arbeitsmarkt Antrag der Fraktion der CDU 15/2443 Abs. 1 und 3 10. Auswirkungen der „Fischler-Vorschläge“ auf die schleswig-holsteinische Landwirtschaft Antrag der Fraktion der FDP 15/2459
11. Science Center „Phänomenta“ in Flensburg erhalten und stärken Antrag der Abgeordneten des SSW 15/2526 12. Zustimmung gemäß Artikel 34 der Landesverfassung Antrag der Landesregierung 25/2553
13. Bundesverkehrswegeplan und A 20 Antrag der Fraktion der FDP 15/2564
14. Förderung von Existenzgründungen Antrag der Fraktion der FDP 15/2565
15. Abschaffung der Mindestparkgebühr im Straßenverkehr Antrag der Fraktion der FDP 15/2566
16. Rücknahme des Erlassentwurfs zu individuellen „Lernplänen“ für alle Schülerinnen und Schüler Antrag der Fraktion der FDP 15/2568
17. Reform des Jugendstrafrechts Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15/2569 18. Folterverbot bei polizeilichen Vernehmungen Antrag der Fraktion der SPD 15/2570
19. Gegen den Krieg im Irak Antrag der Fraktion der SPD 15/2571
20. Landesstiftungen Antrag der Fraktion der CDU und der FDP 15/2572
21. Entwicklung und Stand der Kulturwirtschaft in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU 15/2573 22. Unterrichtsversorgung und Unterrichtsgarantie an Grundschulen Antrag der Fraktion der CDU 15/2574 23. Liberalisierung des Ladenschlusses Antrag der Fraktion der CDU 15/2575
24. Mehr Liquidität und weniger Bürokratie für den Mittelstand durch gerechtere Besteuerung Antrag der Fraktion der CDU 15/2576
25. Umsetzung des Gender Mainstreaming-Prinzips Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten des SSW 15/2577
26. Durchführung der Wahl der Vertrauensleute und ihrer Vertreterinnen und Vertreter des Ausschusses für die Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichterinnen und -richter
Berichte
27. Umweltzustandsbericht für Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002 – Drs. 15/1948 – Bericht der Landesregierung 15/2413
28. Nachhaltiger Hochwasserschutz in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 12. September 2002 – Drs. 15/2106 – Bericht der Landesregierung 15/2435 29. Tätigkeitsbericht des Eingabenausschusses in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 2002 Bericht des Eingabenausschusses 15/2500
30. Import Embryonaler Stammzellen Antrag der Fraktion der FDP – Drs. 15/1088 – Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses 15/2503 (Ausschussüberweisung 36. Sitzung am 12. Juli 2001) 31. Baukultur in Schleswig-Holstein Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der SPD – Drs. 15/2221 – Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses (Ausschussüberweisung 73. Sitzung am 14. November 2002) 15/2517
32. Vierter Beteiligungsbericht des Landes Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung 15/2518
33. Errichtung einer diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Kaliningrad Beschlussempfehlung des Europaausschusses 15/2524
34. Stärkung des Tourismusstandortes Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU – Drs. 15/1934 – Bericht und Beschlussempfehlung des Agrarausschusses 15/2527 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002)
35. Bericht über die Reduzierung von statistischen Erhebungen Landtagsbeschluss vom 23. Januar 2003 – Drs. 15/2374 – Bericht der Landesregierung
15/2549 36. Wirtschaftsbericht 2003 Bericht der Landesregierung 15/2550
37. Gesundheitsstandort Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung 15/2552
38. 1. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Landtagsbeschluss vom 15. November 2000 - Drs. 15/500 - Schlussbericht des Untersuchungsausschusses 15/2559 39. Bekämpfung des Frauen- und Mädchenhandels Landtagsbeschluss vom 13. Dezember 2002 – Drs. 15/2285 (neu) – 2 Fas- sung – Bericht der Landesregierung 15/2562
40. Bericht über den Stand der Reform der Juristenausbildung Landtagsbeschluss vom 20. Februar 2003 – Drs. 15/2438 – Bericht der Landesregierung 15/2563 41. Zur dramatischen Lage auf dem Arbeitsmarkt Landtagsbeschluss vom 20. Februar 2003 – Drs. 15/2443 Abs. 2 – Bericht der Landesregierung
42. Hochschulentwicklung in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 20. Februar 2003 – Drs. 15/2431 – Bericht der Landesregierung
43. Fragestunde 44. Verschiedenes


Schleswig-Holsteinischer Landtag, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit, Europaangelegenheiten, Postf. 7121, 24171 Kiel – V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de, Tel. 0431/988-1120 od. -1121; Annette Wiese- Krukowska, Annette.Wiese-Krukowska@landtag.ltsh.de, Tel. -1116 – Fax -1119 – www.sh-landtag.de