Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.01.03
11:32 Uhr
SPD

Günter Neugebauer: Die Verantwortung trägt allein die CDU

Sozialdemokratischer Informationsbrief
Kiel, 16.01.2003, Nr.: 007/2003


Günter Neugebauer:

Die Verantwortung trägt allein die CDU!

Zu den heutigen Veröffentlichungen im „Flensburger Tageblatt / Landeszeitung“ erklärt der Obmann der SPD-Landtagsfraktion im Zweiten Parlamentarischen Untersu- chungsausschuss, Günter Neugebauer:

Auf die Probleme, die sich aus der Unbestimmtheit des Untersuchungsauftrages für den zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschuss ergeben, hat die SPD- Fraktion bereits mehrfach hingewiesen. Unser Fraktionsvorsitzender Lothar Hay sagt schon in seiner Rede im Landtag zur Einsetzung des PUA am 29. April 2002: „Die Fol- ge dieser mangelnden Präzision könnte sein, dass Personen außerhalb des Parla- ments und des Regierungsapparates, auf deren Auskünfte der Untersuchungsaus- schuss angewiesen sein könnte, bei bestimmten Fragen die Auskunft verweigern und darauf verweisen, dass die jeweilige Frage nicht vom Untersuchungsauftrag gedeckt sei. Eine möglicherweise folgende Entscheidung vor dem Verwaltungsgericht im Sinne der Auskunftsperson wäre dann durchaus möglich. Einer umfangreichen Sachver- haltsaufklärung wäre damit deutlicher Schaden zugefügt.“ Genau das tritt nun mögli- cherweise ein. Und die Verantwortung dafür trägt allein die CDU.

Wir haben als SPD-Fraktion trotz unserer Bedenken – die im übrigen durch ein Gut- achten des wissenschaftlichen Dienstes des Landtages bestätigt wurden – dem Antrag der CDU auf Einsetzung eines Zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschus- ses zugestimmt, weil wir uns einer Aufklärung sowohl des Komplexes Pröhl als auch des Komplexes SAP/debis nicht verweigern wollten und wollen. Wir haben uns mehr- fach an die CDU gewandt und sie aufgefordert, den Untersuchungsauftrag zu präzisie- Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



ren; ich habe dies zuletzt in der nicht-öffentlichen Sitzung am vergangenen Montag ge- tan.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen appelliere ich deshalb erneut an die CDU-Fraktion, den Untersuchungsauftrag unverzüglich zu korrigieren, um einen Rechtsstreit zu vermeiden und die Arbeit fortsetzen zu können. Dies sollte gleichzeitig Anlass sein, mit dem Komplex SAP/debis fortzufahren und den Komplex Pröhl abzu- schließen, denn keine der von der CDU geäußerten Verdächtigungen und Unterstel- lungen konnte bislang bewiesen werden. (SIB)