Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
15.11.02
16:03 Uhr
Landtag

Termine in der Woche vom 18. bis 24. November 2002

D E R L A N D T A G A SCHLESWIG - HOLSTEIN a TERMINE
Vom 18. bis 24. November 2002
Montag, 18. Nov. 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Fachtagung “Verfolgung-Flucht-Sprachlosigkeit” (Ev. Akademie Bad Segeberg) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Abschiedsbesuch des Kommandeurs der Marineschule Mürwik, Herrn Flottillenadmiral Hubertus von Puttkamer (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Terminplanung 2. Antrag der FDP-Fraktion vom 4. Nov. 2002 3. Beweisanträge der CDU-Fraktion 4. Herausgabe von Protokollen an den Sonderausschuss der Stadt Kiel 5. Anträge RA Meyer-Grage/Dr. Pröhl 6. Terminkalender der Landesregierung 7. Verschiedenes anschl. CDU-Fraktion: FAK Untersuchungsausschuss, Vors.: Abg. Dr. Trutz Graf Kerssenbrock (Kiel, Landeshaus, Zi. 230) 10:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 4 Finanzpolitik, Verwaltungsstrukturreform, Vors.: Abg. Monika Heinold (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:00 Landtagsbesuch: Gehörlosenschule für Sozialpädagogik (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am 4.Forum Ellerbek „Was leisten wir uns für Politiker?“ (Kulturtreff Rugen- berger Mühlenweg, Ellerbek)
Dienstag, 19. Nov. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi.387) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Manfred Ritzek (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 9:30 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, L’haus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Filmdokumentation des Petitionsausschusses des Nordrhein-Westfäl. Landtages 2. Sitzungstermine des Eingabenausschusses 2003 3. Behandlung von Eingaben 4. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Rettungsassistentenanwärter, Raisdorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 2

11:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Präsentation des im Nomos-Verlag erschienenen Buches „Staats- und Verwaltungsrecht für Schleswig-Holstein“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 142)
Mittwoch, 20. Nov. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Ro- dust (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landes- haus, Zi. 208) 9:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Veranstaltung des Europaausschusses zus. mit der Parlamentari- schen Gesellschaft und der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein e.V. “Bildungspolitik im europäischen Mehrebenensystem“ – Auftaktseminar zur Rolle der Regionen im europäischen Einigungsprozess (Sankelmark, Europäische Akademie, an der L317) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Auftakt- und Informationsveranstaltung “Entwicklungspartnerschaft Asyl” (ZBBS (Kiel, Sophienblatt 64A) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Innen, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 139) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 228a) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abgeordne- tengesetzes, Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und FDP, Drs. 15/2249, Gesetz- entwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/2255, Verfahrensfragen 2. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes, Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 15/2220 b) Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes in Schleswig-Holstein, Mündlicher Bericht der Landesregierung, Verfahrensfragen 3. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes für das Land Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/578 b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes für das Land Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1768 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes – KAG – des Landes Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/1834 5. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung neuer Referenzzinssätze und zur Aufhe- bung des Gesetzes über die Ersetzung des Diskontsatzes und anderer Zinssätze (Lan- desreferenzzinsgesetz – LRzG), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2024 6. Entwurf eines Gesetzes zu der Vereinbarung über die Errichtung des Havariekom- mandos zur Verbesserung des gemeinsamen Unfallmanagements auf der Nord- und Ostsee sowie zu der Vereinbarung über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen zwischen dem Bund und den Küstenländern, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1999 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig- Holstein und des Gesetzes über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und Volksent- scheid (Volksabstimmungsgesetz), Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2154, Verfahrensfragen 3

8. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Sonn- und Feiertage Gesetzentwurf der FDP-Fraktion, Drs. 15/2068 9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG), Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/1592 10. Die Entwicklung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“, Bericht der Lan- desregierung, Drs. 15/2080 11. Sportförderung für Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, Bericht der Landes- regierung, Drs. 15/2079 12. Bisheriger Vollzug der Landesverordnung zur Abwehr der von Hunden ausgehen- den Gefahren (Gefahrhundeverordnung) vom 28. Juni 2000, Bericht der Landesregie- rung, Drs. 15/1958 13. a) Bewerbungen als Austragungsort für die Olympischen Spiele 2012/2016, Be- richt der Landesregierung, Drs. 15/1566 b) Olympiabewerbung 2012, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/2087 14. Auswirkungen der steuerlichen Mindereinnahmen auf die Polizei, Mündlicher Be- richt der Landesregierung 15. Überprüfung der Baugebührenverordnung, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1930 16. Schutz und Hilfe der Opfer von Straftaten, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1579 17. Bekämpfung der Kinder- und Jugendkriminalität, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1713 18. Bericht zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Bericht der Landesregie- rung, Drs. 15/1817, Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/2123 19. Wegweiserecht bei häuslicher Gewalt, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2077 20. Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein, Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU-Fraktion, Drs. 15/2139 21. Terminplanung 1. Halbjahr 2003 22. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Seminar der Fachhochschule Kiel, Studiengang Sozialpädagogik zum Thema „Geschlecht und Politik“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 17:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Wirtschafts-, Agrar-, Umwelt- und Europapolitik, Vors.: Abg. Detlef Matthiessen (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Veranstaltung „Plattdüütsch in uns Tied“, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein (Berlin, In den Ministergärten)
Donnerstag, 21. Nov. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 394) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. EXPO-Projekt 2000Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie 2. Einwilligung zum Abschluss eines Mietvertrages für das Katasteramt Flens- burg/Schleswig, Vorlagen des Innenministeriums 3. Bau- und Finanzierungsvertrag über die Reaktivierung der Schienenstrecke Neu- münster Süd - Bad Segeberg, Vorlage des Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr 4. Information/Kenntnisnahme Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie betr. Spieleinsatzsteuer, Steuerauf- kommen in Schleswig-Holstein im Zeitraum Januar bis September 2002, Unterrichtung in Grundstücksangelegenheiten nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 Haushaltsgesetz 2002, Vorlage des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz betr. BSH 5. Verschiedenes 6. Eingabe 897-15-o, Steuerwesen; Pflegegeld – nicht öffentlich gemäß Art. 17 Abs. 3 Satz 3 LV i.V.m. § 17 Abs. 1 Satz 2 GeschO – 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 225) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 4

14:00 Landtagsbesuch: Marinewaffenschule Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Zi. 139) 15:00 SPD-Fraktion Klausurtagung (Kiel, Conti Hansa) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Migrationssozialberatung Stadt Neumünster (Neumünster, Rathaus)
Freitag, 22. Nov. 9:00 SPD-Fraktion Fortsetzung der Klausurtagung (Kiel, Conti Hansa) Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Teilnahme an Veranstaltung “Phänomene irregulärer Migration” (Berlin) 20:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der 50. Polizei-Show (Neumünster, Holstenhalle)
Sonnabend, 23. Nov. Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Sitzung des Standing Commitee der Ostseeparlamentarier-Konferenz (Bytów/Polen) Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Fortsetzung der Veranstaltung “Phänomene irregulärer Migration” (Berlin)
Sonntag, 24. Nov. keine Termine



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker