Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
11.11.02
09:55 Uhr
Landtag

Termine Woche 11. bis 17. November 2002

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN TERMINE
Vom 11. bis 17. November 2002
Montag, 11. Nov. 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nord- schleswig (Ludwig-Andresen-Schule, Tondern, Popsengade 2) 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Vernehmung von Auskunftspersonen (nicht öffentliche Beweisaufnahme) Staatsanwalt Winterfeld, Staatsanwaltschaft Kiel 14:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Sylvia Eisenberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 19:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen „Jede Menge Zoff“ (Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstr.58)
Dienstag, 12. Nov. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi.387) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landes- haus, Zi. 208) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Manfred Ritzek (Kiel, Landeshaus, Zi. 231) 10:00 Landtagsbesuch: Deutsche Auslandsgesellschaft mit Deutsch- und Geschichtslehrern aus Kaliningrad – Thema: Ostseekooperation (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Lenkungsgruppe “Entwicklungspartnerschaft Asyl” b. Zentr. Beratungs- und Betreu- ungsstelle für Ausländerinnen und Ausländer in Schl.-H. e.V. (Kiel, Sophienblatt 64 a) 10:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Präsentation der Bilder von Jürgen Wilms, Atelier Skorbut, Wackenhusen (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 129) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Teilnahme am Forum für Migrantinnen und Migranten (Kiel, Rathaus) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. des Empfangs und Gesprächs der Mitglieder des Ältestenrates mit Journalis- ten und Journalistinnen (Kieler Schloss, Prinz-Heinrich-Zimmer) 2

Mittwoch, 13. Nov. 9:45 Landtagsbesuch: Stenografenverein Schleswig, Hauptschule Nortorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Beginn der 27. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 Landtagsbesuch: Bürgerinnen und Bürger aus Pinneberg-Nord, Förderschule Felde (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:15 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Werner Kalinka (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Ro- dust (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: SSW-Distrikt Flensburg, Zentrum-West (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Rotary-Club Westerland, Sylt; Stabskompanie, Brigade 18, Neumüns- ter (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Gespräch mit Verein “Kultur-Life” (Kiel, Karolinenweg 1) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Ausstellungseröffnung „Wider meinen Willen“ von Jacek Stanis- zewski, (Kiel, Landeshaus, Kantine; Ausstellung: Flure der SPD-, CDU- und FDP- Fraktion)
Donnerstag, 14. Nov. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, L’haus, Zi. 384) 9:30 Landtagsbesuch: Hauptschule Nortorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 27. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Jakob-Struwe-Realschule, Horst (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses 3. Neue Wege in der Drogenpolitik - Projekt: „Schleswig-Holsteins Schulen sind rauch- freie Zonen“, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1398 4. Bericht des Stiftungsrates über die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf für das Jahr 2001, Bericht der Landesregierung Drs. 15/2172 5. Stand und Nutzung und Entwicklung des Landeskulturzentrums Salzau, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2100 6. Bericht über die Unterrichtssituation an den öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2001/2002, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1951 7. Einführung verbindlicher Stundentafeln, Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/2069, Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2183 8. Leistungssteigerung und Leistungsvergleiche an den Schulen, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2138 9. Entlastung der Lehrerkollegien und der Schulleitungen im Bereich außerunterrichtli- cher Aufgaben, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2137 10. Verschiedenes 13:30 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, L’haus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: Stabskompanie, Brigade 18, Neumünster; AG 60 plus, Neumünster; Verband politischer Jugendorganisationen Rendsburg-Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Panzergrenadierbataillon 182, 1. Kompanie, Bad Segeberg; Heeres- fliegerregiment 6, Hohenlockstedt (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 18:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz 3

Treffen des Künstlerstammtisches “KÜSTE” b. Arbeiterwohlfahrt (Kiel, Dahlmannstr. 7)
Freitag, 15. Nov. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der öffentlichen Anhörung des Ständigen Ausschusses des Landtags von Baden-Württemberg (Stuttgart, Haus des Landtags, Konrad-Adenauer-Str. 3) 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Teilnahme an der Arbeitsgruppe “Abschiebehaft” (Kiel, Justizministerium) 9:30 Landtagsbesuch: Abendvolkshochschule Leck; Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Qualifizierungsmaßnahme der Fa. New Start, Kiel (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 27. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) anschl. an Plenartagung SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:45 Landtagsbesuch: Südschleswiger Verein Flensburg und Grenzverein Dänemark (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 12:00 Landtagsbesuch: Sonderprogramm Landeszentrale für Pol. Bildung mit Stadtführerin- nen und Stadtführern aus Mecklenburg-Vorpommern (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 CDU-Fraktion: FAG Sparkassen, Vors.: Günther Meienberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208)
Sonnabend, 16. Nov. keine Termine
Sonntag, 17. Nov. 9:45 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Kranzniederlegung an der „Trauernden Friesin“ (Niebüll, Christuskirche, Kirchenstr.) 10:00 Rede anl. des Gottesdienstes am Volkstrauertag 11:30 Treffen in der Osterkapelle, Parkfriedhof, Andacht mit Pastor Kress, Verlesen der 84 Namen der Kinder, die 1944 - 1946 in Niebüll starben


Tagesordnung für die 27. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde Gesetzentwürfe Zweite Lesungen 2. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Fachkliniken (FKING) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1914 Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (1. Lesung 63. Sitzung am 19. Juni 2002), Drs. 15/2178 3. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag aller Länder über die Bereitstellung von Mitteln aus der Oddset-Sportwette im Zusammenhang mit der Veranstaltung der FIFA Fußball- Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2136 Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (1. Lesung 71. Sitzung am 11. Okt. 2002), Drs. 15/2225 4

4. Entwurf eines Gesetzes zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Land Schleswig- Holstein (Landes-Vergabegesetz) Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/957 Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses Lesung 33. Sitzung am 31. Mai 2001), Drs. 15/2228 (mit TOP 35)
E r s t e L e s u n g en 5. Entwurf eines Gesetzes über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheits- überprüfungen im Land Schleswig-Holstein (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz – LSUG) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2202 6. Entwurf eines Gesetzes zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und zur Änderung des Landesrundfunkgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2218 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2220 (mit TOP 17 Donnerstag 10:00 Uhr) 8. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfe- leistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetzes – BrSchG) Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2230 9. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengeset- zes (mit TOP 33)
Große Anfragen 10. Lärmentwicklung in Schleswig-Holstein Große Anfrage der Fraktion der CDU, Drs. 15/1816 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/2222 11. Baukultur in Schleswig-Holstein Große Anfrage der Fraktion der SPD, Drs. 15/1861 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/2221 (Donnerstag 15:00 Uhr)
Wahlvorschlag 12. Umbesetzung im Richterwahlausschuss Wahlvorschlag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2206
Anträge 13. Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1942 Änderungsantrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1975 (nach TOP 7) 14. Bahnhofsmodernisierung Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2189
15. Stellung der Kirchen innerhalb einer künftigen europäischen Verfassungs- und Kompe- tenzordnung Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abge- ordneten des SSW, Drs. 15/2234 16. Die Rolle des Ausschusses der Regionen im zukünftigen Aufbau der Europäischen Union Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2235 (Freitag) 17. Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2236 18. Landesförderung für Kinderbetreuung gerecht und transparent gestalten Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2237 19. Für eine mittelstandsfreundliche Politik für Wachstum, Innovation und und Beschäftigung Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2238 (Mittwoch 10:00 Uhr) 5

20. Frauengesundheitsbericht Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2239 21. Entzerrung der bundesweiten Sommerferientermine Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2240 22. Kindergesundheitsbericht Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2241 23. Einführung des Fallpauschalensystems (DRG) an schleswig-holst. Krankenhäusern Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2242 24. Landeszentrale für politische Bildung Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2243 25. Zusammenführung der Qualitätszeichen Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2244
Berichte 26. Schutz junger Menschen vor fortschreitender Verschuldung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1916 Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (Ausschussüberweisung 65. Sitzung 21. Juni 2002), Drs. 15/2107 27. Gütesiegel in der Holzwirtschaft Landtagsbeschluss 21. Juni 2002, Drsn. 15/1920 u. 15/1982 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2140 28. Erfassung und Bewertung von Altlasten in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss 21. Juni 2002, Drs. 15/1919 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2141 29. Bericht über Planungen für eine feste Fehmarnbeltquerung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1937 Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses (Ausschussüberweisung 65. Sitzung 21. Juni 2002), Drs. 15/2146 30. Entwicklung des Halligprogramms Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1928 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2150 31. Luftverkehrskonzept für Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002, Drs. 15/1801 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2152 32. Haushaltsrechnung und Vermögensübersicht für das Haushaltsjahr 2000, Drs. 15/1372, und Bemerkungen 2002 des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2000 Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (Ausschussüberweisung 48. Sitzung 13. Dez. 2001), Drs. 15/2209 33. Bericht des Landtagspräsidenten gemäß § 28 des Schleswig-Holsteinischen Abgeordne- tengesetzes (SH AbgG) über die Angemessenheit der Entschädigung sowie der Auf- wandsentschädigung der Abgeordneten, Drs. 15/2217 34. Unterrichtsversorgung und Lehrerbildung im Fach Musik Landtagsbeschluss 20. Juni 2002, Drs. 15/1877 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2223 35. Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/958 Bericht und Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses (Ausschussüberweisung 33. Sitzung 31. Mai 2001), Drs. 15/2229 36. Europäische Beschäftigungsstrategie in der Arbeitsmarktpolitik des Landes Landtagsbeschluss 13. Sept. 2002, Drs. 15/2066 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2231 37. Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen Landtagsbeschluss vom 13. Sept. 2002, Drs. 15/2067 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2232 38. Statistischer Arbeitsmarktbericht Schleswig-Holstein 2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2233 39. Fragestunde 40. Verschiedenes 6



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker