Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.10.02
15:15 Uhr
Landtag

Wochentermine 7. bis 13. Oktober 2002

D E R L A N D T A G A SCHLESWIG - HOLSTEIN a TERMINE
Vom 7. bis 13. Oktober 2002
Montag, 7. Okt. 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Landesfachtagung ”Sprachförderung von Migrantenkindern” des IPTS (CAU Kiel, Ols- hausenstr. 75) 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Vernehmung der Auskunftsperson Staatssektretär Uwe Döring, Ministerium für Finan- zen und Energie anschließend 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. ) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Terminplanung 2. Herausgabe von Protokollen an den Sonderausschuss der Stadt Kiel 3. Verschiedenes 13:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 15:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch des Vorstandes von „European Steam“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 17:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 34)
Dienstag, 8. Okt. 9:30 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landesh., Zi. 138) – nicht öffentl. Sitzung – Tagesordnung: 1. Behandlung von Eingaben 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Lehrrettungsassistenten, Raisdorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 11:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel, Haus des Sports) 11:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 12:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch Generalmajor Paul Degerlund, Militärbefehlshaber von Südschweden (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch Dr. Korthals, Präsident des LRH (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 17:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens



Neue E-Mail-Adresse: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de 2

Festrede anl. „10 Jahre ALR Akademie für ländliche Räume“ (Eckernförde, Mühlenberg 10) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Forum für Migrantinnen und Migranten (Kiel, Rathaus)
Mittwoch, 9. Okt. 10:00 Beginn der 26. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:15 Landtagsbesuch: Ernst-Barlach-Realschule, Wedel (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 11:30 Landtagsbesuch: Ernst-Barlach-Realschule, Wedel (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Ro- dust (Kiel Landeshaus, Zi. 354) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landes- haus, Zi. 249a) 15:15 Landtagsbesuch: Lufttransportgeschwader 63, Stabtechnische Gruppe, Alt-Duvenstedt; Leitstelle „Älter werden“, Stadt Kiel; Berufsvorbereitung Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 16:15 Landtagsbesuch: Inner-Wheel-Club, Heide, SSW-Ortsverband Eckernförde(Kiel, Lan- deshaus, Zi. 383) 18:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 18:00 B 90/DIE GRÜNEN, Ausstellungseröffnung „Bilder als Brücke der Verständigung“ (Kiel, Landeshaus, Flurbereich der Fraktion)
Donnerstag, 10. Okt. 10:00 Fortsetzung der 26. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:15 Landtagsbesuch: Ehrenamtlich tätige Bürger/-innen aus Bargteheide und Umgebung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 11:30 Landtagsbesuch: Aktivgruppe der evangelisch-frühkirchlichen Gemeinde, Neumünster; Nordkolleg Rendsburg mit Studenten aus Schweden (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) ca. 13:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Entwurf eines Gesetzes einer Neuordnung von Gemeindegrenzen im Kreis Ostholstein, Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/2169 13:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Dr. Johann Wadephul (Kiel, Landes- haus, Zi. 249a) 13:30 CDU-Fraktion: FAG Sparkassen, Vors.: Abg. Brita Schmitz-Hübsch (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 15:15 Landtagsbesuch: CDU- Ortsverband Norderstedt, Stadt Rendsburg mit Senioren (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 16:15 Landtagsbesuch: Seniorenunion Nordfriesland, Husum (Kiel, Landeshaus, Zi. 383)
Freitag, 11. Okt. 10:00 Fortsetzung der 26. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:15 Landtagsbesuch: Duborg-Skolen Flensburg mit Gästen aus Dänemark, Verwaltungs- 3

schule Bordesholm (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 11:30 Landtagsbesuch: Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium, Eutin; Seniorengruppe des ATSV Stockelsdorf (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Torsten Geerdts (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. Verleihung des Hermann-Ehlers-Preises an General a.D. Klaus Nau- mann (Kiel-Wik, Petrus-Kirche)
Sonnabend, 12. Okt. 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Eröffnung des 14. Altenparlaments (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal)
Sonntag, 13. Okt. keine Termine

Tagesordnung für die 26.Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde: Antrag der CDU-Fraktion zum Thema Wirtschaftliche Situation der MobilCom AG in Büdels- dorf
Gesetzentwürfe Zweite Lesungen
2. Entwurf eines Gesetzes zur Unterbringung von besonders rückfallgefährdeten hochgefährli- chen Straftätern Gesetzentwurf der Fraktion der CDU, Drs. 15/1667, Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses (1. Lesung 56. Sitzung am 20. März 2002) , Drs. 15/2102 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und des Landeswahlgesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1786, Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses (1. Lesung 60. Sitzung am 15. Mai 2002), Drs. 15/2103
Erste Lesungen
4. Entwurf eines Gesetzes zur Ablösung des „Mittelstandsförderungsgesetzes“ vom 27. Juli 1977, Gesetzentwurf der Fraktion der CDU, Drs. 15/2056 (neu), 2. Fassung (Donnerstag, 10:00 Uhr) 5. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag aller Länder über die Bereitstellung von Mitteln aus der Oddset-Sportwette im Zusammenhang mit der Veranstaltung der FIFA Fußball- Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/2136 6. Entwurf eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen, Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2149 (nach TOP 4) 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und des Gesetzes über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und Volksentscheid (Volksab- stimmungsgesetz), Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2154 4
8. Entwurf eines Gesetzes einer Neuordnung von Gemeindegrenzen im Kreis Ostholstein Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und FDP sowie der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/2169 (1. Lesung Mittwoch, 2. Lesung Freitag)
Große Anfragen 9. Wettbewerb in der Stromwirtschaft Schleswig-Holsteins Große Anfrage der Fraktion der CDU, Drs. 15/1734 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/1871 (Freitag 10:00 Uhr) 10. Bodenschutz und die Verwertung von Biomasse auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Große Anfrage der Fraktion der FDP, Drs. 15/1797 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/2078 11. Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein Große Anfrage der Fraktion der CDU, Drs. 15/1748 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/2139
Anträge 12. Landesnachhaltigkeitsstrategie Schleswig-Holstein erfolgreich weiterentwickeln Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1941 (mit TOP 16 nach Top 1) 13. Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1942 Änderungsantrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1975 14. Einführung verbindlicher Stundentafeln Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/2069 15. Spieleinsatzsteuer verhindern, Arbeitsplätze retten Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/2071 16. Initiative für eine Landes-Nachhaltigkeitsstrategie Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2088 17. Umsetzung der „Potsdamer Erklärung“ zur Bahnreform Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abge- ordneten des SSW, Drs. 15/2125 18. Leistungssteigerung und Leistungsvergleiche an den Schulen Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/2138 19. Sauerstoffmangel in der Ostsee Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/2147
Berichte 20. Bericht über die Unterrichtssituation an den öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbil- denden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2001/2002 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1951 21. Bericht des Landtagspräsidenten über die 11. Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC) in St. Petersburg (Donnerstag 15:00 Uhr) 22. Ostseeaktivitäten der Landesregierung 2001/2002 (Ostseebericht 2002) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2051 23. Bericht über die in Schleswig-Holstein betriebene Forschung mit adulten menschlichen Stammzellen Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002, Drs. 15/1832, Bericht der Landesregierung, 15/2062 24. Bericht zur geschlechtsdifferenzierten Förderung gesundheitsbezogener Leistungen Landtagsbeschluss vom 22. März 2002, Drs. 15/1699, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2072 25. Ländliche Dienstleistungszentren und Markttreffs Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1947, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2076 (neu) 5
26. Wegweiserecht bei häuslicher Gewalt Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1931, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2077 (Mittwoch 15:00 Uhr) 27. Sportförderung für Jungen und Mädchen, Männer und Frauen Landtagsbeschluss vom 22. März 2002, Drs. 15/1698, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2079 28. Die Entwicklung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1944, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2080 29. Sicherung der Versorgung der schl.-holsteinischen Bauwirtschaft mit dem Rohstoff Kies Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1826, Bericht und Beschlussempf. des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/2081 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 30. Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1936, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1965, Bericht und Beschlussempf. des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/2082 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 31. Rahmenbedingungen für mehr Wettbewerb auf der Schiene Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1927, Änderungsantrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1985 Bericht und Beschlussempf. des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/2083 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 32. Ergebnisse der Leistungsvergleichsstudie PISA Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1433, Bericht der Landesregierung Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses, Drs. 15/2092 (Ausschussüberweisung 49. Sitzung am 14. Dezember 2001) 33. Stand der Nutzung und Entwicklung des Landeskulturzentrums Salzau Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1932, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2100 34. Schutz junger Menschen vor fortschreitender Verschuldung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1916, Bericht und Beschlussempf. des Sozialausschusses, Drs. 15/2107 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 35. Europabericht 2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1517 - Bericht und Beschlussempf. des Europaausschuss, Drs. 15/2122 (Ausschussüberweisung 54. Sitzung am 21. Februar 2002) 36. Bericht über die Durchführung des Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetzes (BFQG) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2134 37. Entlastung der Lehrerkollegien und der Schulleitungen im Bereich außerunterrichtlicher Auf- gaben Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002, Drs. 15/1744 und 15/1831, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2137 38. Gütesiegel in der Holzwirtschaft Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1920 und 15/1982 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2140 39. Erfassung und Bewertung von Altlasten in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002 - Drucksache 15/1919 - Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2141 40. Stand der Zielvereinbarung zwischen den Ministerium für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus (MLR) und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LK) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2145 6
41. Bericht über Planungen für eine feste Fehmarnbeltquerung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1937 Bericht und Beschlussempf. des Wirtschaftsausschusses, Drs. 15/2146 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 42. Entwicklung des Halligprogramms Landtagsbeschluss vom 21. Juni 2002, Drs. 15/1928 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2150 43. Luftverkehrskonzept für Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002, Drs. 15/1801 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2152 44. Konsequenzen aus den Ergebnissen der PISA-Studie Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1946 Änderungsantrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1978, Bericht und Beschlussempf. des Bildungsausschusses, Drs. 15/2160 (Ausschussüberweisung 64. Sitzung am 20. Juni 2002) 45. Schulsport Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1933 Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1963 Bericht und Beschlussempf. des Bildungsausschusses, Drs. 15/2161 (Ausschussüberweisung 65. Sitzung am 21. Juni 2002) 46. Nachhaltige Wasserwirtschaft Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1821, Bericht und Beschlussempfehlung des Umweltausschusses, Drs. 15/2166 (Ausschussüberweisung 60. Sitzung am 15. Mai 2002) 47. Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1829, Bericht und Beschlussempfehlung des Umweltausschusses, Drs. 15/2167 (Ausschussüberweisung 60. Sitzung am 15. Mai 2002) 48. Bericht des Stiftungsrates über die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf für das Jahr 2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/2172 49. Fragestunde 50. Verschiedenes



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker