Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.09.02
13:13 Uhr
CDU

Dr. Trutz Graf Kerssenbrock: Ministerpräsidentin wurde schwer belastet

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 388/02 vom 16. September 2002 Untersuchungsausschuss Dr. Trutz Graf Kerssenbrock: Ministerpräsidentin wurde schwer belastet „Die Befragung des Zeugen Brückner hat heute morgen die bisherigen Ergebnisse des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses eindrucksvoll bestätigt.“ Das erklärt der amtierende Obmann der CDU-Landtagsfraktion Dr. Trutz Graf Kerssenbrock in einer ersten Stellungnahme zum ersten Abschnitt der heutigen Zeugenbefragung. Die Zeugenaussage Brückners sei präzise und schlüssig erschienen. Niemand könne eine so sichere Aussage einfach vom Tisch wischen.
Danach könne nicht nur kein Zweifel daran bestehen, dass die Landesregierung über die Tätigkeit von Dr. Pröhl in der B & B Unternehmensgruppe Bescheid wusste. Brückner bestätigte auch, dass die Ministerpräsidentin vom 2. März 2001 an über die Nebentätigkeit von Dr. Pröhl informiert war. Auch sei im das Angebot Marschalls als Scheinangebot dargestellt worden.
„Da Herr Brückner aus der Nebentätigkeit von Dr. Pröhl nie einen Hehl gemacht hat und diese Tatsache in weiten Kreisen der Landesregierung bestens bekannt war, wäre es unlogisch, wenn Herr Brückner diese Tätigkeit ausgerechnet vor Frau Simonis verheimlicht haben sollte. Die Ministerpräsidentin ist heute Vormittag schwer belastet worden,“ stellte Kerssenbrock fest.