Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.09.02
13:51 Uhr
SPD

Günter Neugebauer: Kampagne von "Bild" und CDU zusammengebrochen

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus • Postfach 7121 • 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305 • Fax: 0431/988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de
Kiel, 04.09.2002, Nr.: 114/2002


Günter Neugebauer:

Kampagne von „Bild“ und CDU zusammengebrochen

Zu diversen einschlägigen Presseveröffentlichungen erklärt der SPD-Obmann im Zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, Günter Neugebauer:

Nachdem Klaus-Peter Marschall gegenüber den Kieler Nachrichten und damit öffentlich bestätigt hat, dass er Interesse an der Übernahme der Liegenschaft Kieler Schloss hat, fällt die gemeinsame üble Schmutzkampagne der Bild- Zeitung und des kommissarischen CDU-Obmannes im Zweiten Parlamentari- schen Untersuchungsausschuss, Dr. Trutz Graf Kerssenbrock, in sich zusam- men. Weder der Vorwurf eines „Scheinangebotes“, noch der des „Drängens“ oder „Manipulierens“ durch den Finanzminister ist haltbar.

Dass die Boulevardzeitung des Springer-Konzerns schlecht recherchiert und Dokumente so eigenwillig interpretiert, dass sie abenteuerliche Vermutungen stützen, ist allgemein bekannt. Neu ist, dass der Jurist Kerssenbrock dies un- terstützt, statt sich auf Fakten zu verlassen. Er ergeht sich stattdessen in Spe- kulationen, um seine Schmutzkampagne gegen die Ministerpräsidentin und den Finanzminister zu führen. Ein „seltsames politisches Hygienebewusstsein“ (Kerssenbrock über die Landesregierung) kann man wohl mit Fug und Recht dem Herrn Rechtsanwalt Kerssenbrock selbst unterstellen! Man muss schon sehr verzweifelt sein, um im Untersuchungsausschuss solche „Aufklärungsar- beit“ zu betreiben. (SIB)