Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.08.02
11:48 Uhr
CDU

Dr. Trutz Graf Kerssenbrock: Döring wusste von Scheinan-gebot

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 345/02 vom 26. August 2002 Untersuchungsausschuss Dr. Trutz Graf Kerssenbrock: Döring wusste von Scheinangebot „Nach den heutigen Aussagen des Geschäftsführers der GMSH, Basten, verdichtet sich der Verdacht, dass entgegen den Bekundungen des Staatssekretärs Döring im Untersuchungsausschuss dieser sehr wohl gewusst hat, dass es sich bei dem zuletzt für das Kieler Schloss abgegebenen Angebot im Februar 2002 um ein bewusstes Scheinangebot gehandelt hat.“ Das erklärte der amtierende Obmann der CDU- Landtagsfraktion Dr. Trutz Graf Kerssenbrock nach dem ersten Vernehmungsteil vor dem Untersuchungsausschuss.
Welch ungewöhnliches und unseriöses Geschäftsgebaren mit dem Willen der Landesregierung bei dem Projekt Schlossverkauf praktiziert worden sei, zeige auch die Aussage des Zeugen, dass für die Absage gegenüber einem anderen Bieter vorsätzlich eine falsche Begründung mit dem Segen des Finanzministeriums gewählt worden sei.
Dass dies alles mit den Sonderbedingen zu tun gehabt haben wird, unter denen das Kieler Schloss an Pröhls Firma unter bewusster Benachteiligung anderer Bieter veräußert werden sollte, wird auch daraus deutlich, dass der Zeuge im Gegensatz zu Staatsekretär Döring ausdrücklich bestätigt hat, dass Pröhl immer offen für Brückner aufgetreten ist.