Bürgerforum zum "Haus der Geschichte"
D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 92/2002 Kiel, 4. Juli 2002 S p e r r f r i s t : 10:30 Uhr Landtag und GSHG starten gemeinsam ein Bürgerforum zum „Haus der Geschichte“ Kiel (SHL) – Was müsste ein „Haus der Geschichte“ für das Land Schleswig-Holstein bieten? Diese Frage wollen der Landtag und die Gesellschaft für Schleswig- Holsteinische Geschichte (GSHG) nun breit zur Diskussion stellen. Ab Freitag, 5. Juli 2002, ist deshalb auf für drei Mo- nate auf der Homepage der GSHG unter ein Bürgerforum zu finden, auf dem Interessierte ihre Ideen und Vorstel- lungen einbringen können. „Wir haben uns entschlossen, dieses Projekt der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte zu fördern, weil wir Diskussionspro- zesse im Landtag transparent machen und Bürgerbeteiligung ermögli- 2chen wollen“, sagte Landtagspräsident Heinz-Werner Arens am Don- nerstag im Landeshaus. Seitens der GSHG wurde betont, es sei die Ab- sicht der Gesellschaft, Menschen dafür zu gewinnen, sich mit der Lan- desgeschichte auseinanderzusetzen.Das Bürgerforum ist das erste seiner Art auf . Es soll die Diskussion begleiten, die mit dem Bekenntnis aller Parteien im Schleswig-Holsteinischen Landtag im Frühjahr begann, ein „Haus der Geschichte“ zu planen. Thema dieses neuen Landesmuseums soll der Weg Schleswig-Holsteins in die Moderne sein. Es soll den Aufbruch aus der Postkutschenzeit in das Industriezeitalter, die Etappen der Demo- kratisierung und den tiefgreifenden Wandel im Zusammenleben der Menschen beschreiben.Das Bürgerforum fragt nun nach weiteren Vorschlägen für die Themen und das Konzept des zeitgeschichtlichen Museums. Auch die viel disku- tierte Frage, in welchem Ort des Landes das Haus entstehen soll, wird im Bürgerforum gestellt. Bisher bewerben sich Kiel, Rendsburg/ Büdels- dorf und Schleswig als Standorte.Das Bürgerforum soll parallel zu der Diskussion im Bildungsausschuss des Landtages Ideen und Meinungen sammeln. Am Dienstag, dem 3. September 2002, wird der Bildungsausschuss um 18:00 Uhr im Kon- ferenzsaal des Landtages zudem eine Diskussionsveranstaltung zum „Haus der Geschichte“ durchführen.Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker