Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.06.02
14:29 Uhr
Landtag

Wochenkalender 17. bis 23. Juni 2002

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN WOCHENKALENDER
vom 17. bis 23. Juni. 2002
Montag, 17. Juni 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der 29. Sitzung des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein (Rathaus Niebüll) mit Exkursion zum „Nolde-Museum“, Seebüll, und „Charlottenhof“, Klanxbüll 10:00 2. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Thomas Stritzl (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) –öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Vernehmung von Auskunftspersonen Johannes Sandmann, Abteilungsleiter in der Staatskanzlei; Norbert Gansel, Oberbürger- meister der Stadt Kiel; Cathy Kietzer, Stadtpräsidentin der Stadt Kiel 15:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 18. Juni 9:30 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi.138) – nicht öffentl. Sitzung – 10:00 Landtagsbesuch: Dittchenbühne Elmshorn mit jugendlichen Aussiedlern (Kiel, Landes- haus, Zi. 142) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 FDP-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Mittwoch, 19. Juni 9:30 Landtagsbesuch: Realschule Flensburg-West (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 10:00 Beginn der 24. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Bad Bramstedt; Christopherus-Hauptschule, Kappeln (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 17:00 Außensprechtag (AOK Norderstedt, Rathausallee 76) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel Landeshaus, Zi. 354) 2


14:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: SPD-Ortsverein Oelixdorf, Realschule St. Michaelisdonn, Psychosozia- les Wohnheim Falkenhorst (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Bucerius-Law-School, Hamburg; Jungmann-Schule Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 16:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Arbeitsgemeinschaft Abschiebehaft – Erarbeitung der Richtlinien für die Abschiebehaft (Kiel, Justizministerium) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Sprecherrat Flüchtlingsrat (Kiel, Oldenburger Str. 25) 18:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 18:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Veranstaltung der Parlamentarischen Gesellschaft „Eine Grüne im Ver- teidigungsfall“ mit Angelika Beer, MdB
Donnerstag, 20. Juni 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landesh., Zi. 394) 9:30 Landtagsbesuch: Geschwister-Prenski-Gesamtschule, Lübeck (Kiel, Landesh., Zi. 383) 10:00 Fortsetzung der 24. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Geschwister-Prenski-Gesamtschule, Lübeck; Gymnasium Schenefeld (Kiel, Landesh., Zi.383) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Facharbeitskreis Frauenhandel, Nordelbisches Frauenwerk (Kiel, Gartenstr. 20) 14:30 Landtagsbesuch: Berufl. schulen des Kreises Dithmarschen, Heide; Vertreter verschiede- ner Jugendinitiativen und Jugendverbände aus Lübeck (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 15:45 Landtagsbesuch: Seniorenbeirat Bad Schwartau, Junge Europäische Föderalisten mit Studenten aus dem osteuropäischen Ostseeraum (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am 4. parlamentarischen Abend 2002 des Städteverbands (Kiel, Reventlouallee 6, Haus der kommunalen Selbstverwaltung)
Freitag, 21. Juni 9:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch, zu- sammen mit FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel Landeshaus, Zi. 394) 9:30 Landtagsbesuch: CDU-Ortsverband Seth (Kiel, Landeshaus, 383) 10:00 Fortsetzung der 24. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Verein Selbsthilfe Zuhause e.V., Schleswig, mit Spätaussiedlern; Beruf- liche Schulen Rendsburg, Bereich Landwirtschaft, Osterrönfeld (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Rainer Wiegard (Kiel, Landeshaus, Zi. 208)
Sonnabend, 22. Juni 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens: Grußwort anl. der traditionellen Feierstunde des Landessportverbands (Kiel, Winterbeker Weg, Haus des Sports) 18:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens: Teilnahme am Empfang der Landeshauptstadt Kiel anl. der Eröffnungsfeier der Kieler Woche 2002 (Kiel, Rathaus)
Sonntag, 23. Juni 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Begrüßung der Abgeordneten der Parlamente der nordischen Länder und der Ostsee- Anrainerländer sowie der Parlamente der autonomen Regionen Grönland, Färöer und Å- land-Inseln zur Kieler Woche 2002 sowie deren Begleitung auf der Schiffs- und Busfahrt 3


(Kieler Yacht-Club/Büdelsdorf/Flensburg/Glücksburg/Alt Duvenstedt) 4



Tagesordnung für die 24.Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde
Gesetzentwürfe Zweite Lesungen 2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des kommunalen Verfassungsrechts, Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, Drs. 15/657 (neu) Lesung 40. Sitzung am 28. Sept. 2001) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und der Kreisordnung, Abschaf- fung der Direktwahl von hauptamtlichen Bürgermeistern und Landräten, Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1424 Lesung 48. Sitzung am 13. Dez. 2001) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, Gesetz- entwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1425, Lesung 48. Sitzung am 13. Dez. 2001), Bericht und Beschlussempfehlung des Sonderaus- schusses „Fortschreibung des kommunalen Verfassungsrechts“, Drs. 15/1908 (Mittwoch, 10:00 Uhr) 3. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zu dem Staatsvertrag zwischen der Frei- en und Hansestadt Hamburg und den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die Regelung der Gerichtszugehörigkeit des Küstengewässers der Nordsee und der Elbmündung sowie zur Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1849, Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Lesung 60. Sitzung am 15. Mai 2002), Drs. 15/1938 4. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und des Landespflegegesetzes Gesetzentwurf der Volksinitiative für eine menschenwürdige Pflege, Drs. 15/1670 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Lesung 56. Sitzung am 20. März 2002), Drs. 15/1939 (nach TOP 2)
Erste Lesungen 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesversorgungsrücklagengesetzes, Gesetzent- wurf der Landesregierung, Drs. 15/1893 6. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Gebühren an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein (Hochschulgebührengesetz) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1905 7. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schles- wig-Holstein Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1906 8. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Fachkliniken (FKING) Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1914 9. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europarechtlicher Vorschriften in Landesrecht (Vogelschutz-Richtlinie, FFH-Richtlinie, UVP-Änderungsrichtlinie, IVU-Richtlinie und Zoo- Richtlinie) - Landes-Artikelgesetz - Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/1950 10. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU und FDP sowie der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1953 (mit TOP 42 am Donnerstag, 15:00 Uhr)
Große Anfragen 5


11. Wettbewerb in der Stromwirtschaft Schleswig-Holsteins Große Anfrage der CDU-Fraktion, Drs. 15/1734 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/1871 12. Informations- und Kommunikationswirtschaft in Schleswig-Holstein Große Anfrage der Fraktion der SPD, Drs. 15/1693 Antwort der Landesregierung, Drs. 15/1935
Anträge 13. Änderung des Umsatzsteuergesetzes (UStG) - Keine Umsatzsteuer auf Arzneimittelspezialitä- ten - Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1824 14. Unterrichtsversorgung und Lehrerbildung im Fach Musik Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1835, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1877 15. Repowering von Windenergieanlagen Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1858 (TOP 16 und 51 nach TOP 19) 16. Stromeinspeisung aus Windenergie Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1859 17. Elektronische Fußfessel Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1888 18. Preiserhöhungen im Zuge der Euro-Umstellung Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1898 (mit TOP 30) 19. Nachtragshaushalt 2002 Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1902 (Mittwoch, 15:00 Uhr) 20. Vorschlag der Landesregierung für eine Entscheidung des Landtages nach § 4 Abs. 1 des Landesrundfunkgesetzes (LRG) über die Zuordnung von Übertragungskapazitäten für Hörfunk Antrag der Landesregierung, Drs. 15/1917 21. Auswirkungen der steuerlichen Mindereinnahmen auf die Polizei Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1918 (nicht am Freitag) 22. Erfassung und Bewertung von Altlasten in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der FDP, 15/1919 23. Gütesiegel in der Holzwirtschaft Antrag der Fraktion der FDP, 15/1920 24. Lage der schleswig-holsteinischen Werften Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1921 (mit TOP 25) 25. Situation der Flender Werft Antrag der Fraktion der FDP, 15/1923 26. Agrarreport Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Drs. 15/1925 (Freitag, 10:00 Uhr) 27. Futter- und Lebensmittelkontrollen in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1926 (nach TOP 26) 28. Rahmenbedingungen für mehr Wettbewerb auf der Schiene Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1927 29. Entwicklung des Halligprogramms Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1928 30. Überprüfung der Baugebührenverordnung Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1930 31. Wegweiserecht bei häuslicher Gewalt Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1931 32. Schloss Salzau Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1932 33. Schulsport Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1933 34. Stärkung des Tourismusstandortes Schleswig-Holstein Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1934 (nach TOP 27) 6


35. Landesnachhaltigkeitsstrategie Schleswig-Holstein erfolgreich weiterentwickeln Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1941 36. Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1942 37. EU-Erweiterung und Entwicklung der Region Kaliningrad Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 15/1943 38. Die Entwicklung des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1944 39. Konsequenzen aus den Ergebnissen der PISA-Studie Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1946 (Donnerstag, 10:00 Uhr) 40. Ländliche Dienstleistungszentren und Markttreffs Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1947 41. Umweltzustandsbericht für Schleswig-Holstein Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1948 42. Änderung des Einkommensteuergesetzes und ggf. weiterer rechtlicher Grundlagen Antrag der Fraktionen der SPD, CDU und FDP sowie der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/1954 43. Landesbank Schleswig-Holstein Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1957
Berichte 44. Tätigkeitsbericht 2002 des Unabhängigen Landeszentrums für den Datenschutz Schleswig- Holstein, Drs. 15/1700 45. Verfassungsschutzbericht 2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1792 46. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2001 der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein bei dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Drs. 15/1800 47. Bericht zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Landtagsbeschluss vom 20. Febr. 2002, Drs. 15/1542 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1817 48. Bericht zur Umsetzung der Modulation in der Landwirtschaft Landtagsbeschluss vom 20. Febr. 2002, Drs. 15/1568 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1822, Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1949 (nach TOP 34) 49. Sicherung der Versorgung der schleswig-holsteinischen Bauwirtschaft mit dem Rohstoff Kies Landtagsbeschluss vom 19. Okt. 2001, Drs. 15/1250 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1826 50. Außenwirtschaftspolitik Landtagsbeschluss vom 20. Febr. 2002, Drs. 15/1593 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1827 51. Energiepolitik und Klimaschutz Landtagsbeschluss vom 20. Febr. 2002, Drs. 15/1563, 15/1627 und 15/1633 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1838 52. Kinder- und Jugendbeauftragte Landtagsbeschluss vom 20. Febr. 2002, Drs. 15/1595 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1864 53. Stellungnahme in dem Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der 5 v.H.- Sperrklausel im Gemeinde- und Kreiswahlgesetz Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/1895 54. Bericht über den Abbau öffentlicher Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1087 Bericht und Beschlussempfehlung des Agrarausschusses (Ausschussüberweisung 36. Sitzung am 12. Juli 2001), Drs. 15/1901 7


55. Entschließung zur Reform des Gemeinde- und Kreiswahlrechts Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/966 Bericht und Beschlussempfehlung des Sonderausschusses „Fortschreibung des kommunalen Verfassungsrechts“ (Ausschussüberweisung 34. Sitzung am 1. Juni 2001), Drs. 15/1909 56. Bericht der Investitionsbank 2001, Drs. 15/1910 57. Bericht über den Bereitschaftsdienst der Ärztinnen/Ärzte in Krankenhäusern Landtagsbeschluss vom 14. Dez. 2001, Drs. 15/1071 und 15/1364 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1915 58. Schutz junger Menschen vor fortschreitender Verschuldung Landtagsbeschluss vom 22. März 2002, Drs. 15/1598 (neu) und 15/1710 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1916 59. Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals Landtagsbeschluss vom 23. Jan. 2002, Drs. 15/1383 und 15/1461 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1936 60. Bericht über Planungen für eine feste Fehmarnbeltquerung Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002,Drs. 15/1799 (neu) Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1937 61. Bericht über die Unterrichtssituation an den öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbilden- den Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2001/2002 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1951 62. Zukunft der Landeszentrale für Politische Bildung Antrag der CDU-Fraktion, Drs. 15/1263 Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses, Drs. 15/1952 (Ausschussüberweisung 43. Sitzung am 19. Okt. 2001)
63. Auswirkungen der Änderung des Kindertagesstättengesetzes Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1175 Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses, Drs. 15/1955 (Ausschussüberweisung 43. Sitzung am 19. Okt. 2001)
64. Bisheriger Vollzug der Landesverordnung zur Abwehr der von Hunden ausgehenden Gefahren (Gefahrhundeverordnung) vom 28.06.2000 Landtagsbeschluss vom 15. Mai 2002,Drs. 15/1815 Bericht der Landesregierung
65. Fragestunde
66. Verschiedenes



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker