Gemeinsame Sprechstunde des Eingabenausschusses und der Bürgerbeauftragten in Burg auf Fehmarn am 5. Juni 2002
D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 68/2002 Kiel, 31. Mai 2002Gemeinsame Bürgersprechstunde des Eingabenausschusses und der BürgerbeauftragtenKiel (SHL) – Am Mittwoch, 5. Juni 2002, kommen der Vorsitzende des Eingabenausschusses, Gerhard Poppendiecker, MdL, und die Bürger- beauftragte des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Birgit Wille- Handels, nach Fehmarn zu einem Bürgersprechtag. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen Gerhard Poppendiecker und Birgit Wille-Handels in den Räumen des Amtes Fehmarn, Bahnhofstraße 5, Burg auf Fehmarn, für Gespräche zur Verfügung.Bürgerinnen und Bürger haben somit direkt „vor Ort“ die Gelegenheit, Beschwerden und Beanstandungen über Entscheidungen von Behörden des Landes Schleswig-Holstein vorzutragen und zu besprechen. Allen in Schleswig-Holstein ist das Recht gegeben, eine Eingabe an den Landtag zu richten oder die Bürgerbeauftragte um Rat und Unterstützung zu bitten. Für die Hilfesuchenden entstehen dadurch keine Kosten. Eingaben und Beschwerden können sich unter anderem richten gegen Landesgesetze, Entscheidungen von Versorgungsämtern, Finanzämtern, Sozialämtern etc. Auch Rat und Unterstützung im Behindertenrecht, Kin- dergeld, Pflegeversicherung, Wohngeld, Erziehungsgeld sind möglich.Zur besseren organisatorischen Planung wird um eine telefonische Vor- ab-Anmeldung gebeten. Unter der Tel.-Nr. 0431/988-1240 nimmt unsere Mitarbeiterin Frau Sieveke Ihre Anrufe entgegen. Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker