Der Europaausschuss vor Ort: Zu Besuch in der Thomas-Mann-Schule in Lübeck
D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 30/2002 Kiel, 5. März 2002Der Europaausschuss vor Ort: Zu Besuch in der Thomas-Mann-Schule in LübeckKiel (SHL) – Die Thomas-Mann-Schule in Lübeck ist eine von vierzehn Europaschulen in Schleswig-Holstein. Auf Einladung der Schulleiterin Anne-Kathrin Kohfeldt tagt der Europaausschuss des Schleswig- Holsteinischen Landtages dort am Mittwoch, 6. März 2002, ab 10:00 Uhr. Austauschprogramme, grenzüberschreitende Projekte und das Erlernen von Fremdsprachen als Einstieg in die Anwendung von Fremdsprachen sind Themen des Gesprächs mit der Schulleiterin.„PISA hat gezeigt, dass Bildungsfragen in allen politischen Gremien auf die Tagesordnung gehört“, betonte Rolf Fischer, Vorsitzender des Europaausschusses. „Bildungsabschlüsse müssen stärker auf den europäischen Arbeitsmarkt ausgerichtet werden.“ Europaweite Begegnung in modernster Form bietet die Virtuelle Fachhochschule in Lübeck. Projektleiter Prof. Dr. Rolf Granow wird den Mitgliedern des Ausschusses diese Studieneinrichtung und die Online-Studiengänge vorstellen. Der Verständigung und Partnerschaft in den Ostseeanrainerstaaten widmet sich die Academia Baltica. Dr. Dietmar Albrecht, Leiter der Academia Baltica, wird den Abgeordneten diese Institution vorstellen. „Ich wünsche mir gemeinsame Initiativen im Rahmen der Ostseepar- lamentarierkonferenz“, sagte Rolf Fischer. „Auch die Parlamentspart- nerschaften mit der Wojewodschaft Pommern und dem Kaliningrader Gebiet sind mögliche Kooperationsfelder.“Die Ausschusssitzung ist öffentlich. Für Nachfragen gibt es im Anschluss an die Sitzung gegen 12:30 Uhr ein Pressegespräch. Anlage: Einladung zur 29. Sitzung des Europaausschusses -2- Schleswig-Holsteinischer Landtag Kiel, 27. Februar 2002 Europaausschuss Landeshaus Der Vorsitzende Tel. (0431) 988 1144 (0431) 988 1148 Fax (0431) 988 1156Einladung zur 29. Sitzung des Europaausschussesam Mittwoch, dem 6. März 2002, 10:00 Uhr, in der Thomas-Mann-Schule in Lübeck, Thomas-Mann-Straße 14Tagesordnung: 1. Besichtigung der und Informationen über die Thomas-Mann-Schule in Lübeck – Schulleiterin Anne-Kathrin Kohfeldt 2. Präsentation der Virtuellen Fachhochschule – Projektleiter Prof. Dr. Rolf Granow 3. Präsentation der Academia Baltica – Akademieleiter Dr. Dietmar Albrecht 4. Verschiedenes!!! Anschließend (ca. 12:30 Uhr) Presse- und Fototermin !!!Im Auftrage gez. Petra Tschanter Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker