Erweiterte Tagesordnung des Bildungsausschusses
D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 3/2002 Kiel, 15. Januar 2002Erweiterte Tagesordnung des BildungsausschussesKiel (SHL) – Die Tagesordnung des Bildungsausschusses für die Sit- zung am Donnerstag, dem 17. Januar 2002, 14:00 Uhr, ist um folgenden Tagesordnungspunkt ergänzt worden.Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung der Landesregie- rung Schleswig-Holstein gegen Mitglieder des Bildungsaus- schusses, Umdruck 15/1773Dieser Thema wird als erster Tagesordnungspunkt der Sitzung behan- delt, wie aus der anliegenden Einladung ersichtlich. -2- Schleswig-Holsteinischer Landtag Kiel, 15. Januar 2002 Bildungsausschuss Landeshaus Der Vorsitzende Tel. (0431) 988 1145 (0431) 988 1148 Fax(0431) 988 115621. Sitzung des Bildungsausschussesam Donnerstag, dem 17. Januar 2002, 14:00 Uhr, im Konferenzsaal des Landtages (Zimmer 142)Tagesordnung: 1. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung der Landesregierung Schleswig-Holstein gegen Mitglieder des Bildungsausschusses Umdruck 15/1773 2. Mitteilungen 3. Bericht über die Bedeutung des Handwerks in der Wirtschaft Schleswig-Holsteins und die derzeitige Lage des Handwerks Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1178 (überwiesen am 27. September 2001 an den Wirtschaftsausschuss und den Bildungsausschuss zur abschließenden Beratung) 4. Integration Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/973 (überwiesen am 30. Mai 2001 an den In- nen- und Rechtsausschuss, den Wirtschaftsausschuss, den Bildungsausschuss und den Sozialausschuss) Konzept der Landesregierung, Umdruck 15/1694 5. a) Machbarkeitsstudie zur Ausweisung des Gebietes des Nationalparks Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer als Weltkulturerbe Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1249 Abs. 2 und 3 b) Machbarkeitsstudie zur Ausweisung des Gebietes des Nationalparks Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer als Weltkulturerbe Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1354 (überwiesen am 15. November 2001 an den Umweltausschuss und den Bildungsausschuss), hierzu: Umdruck 15/1698 6. Unterrichtssituation im Schuljahr 2000/2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1052 (überwiesen am 16. November 2001 zur abschließenden Beratung) 7. Ergebnisse der Leistungsvergleichsstudie PISA Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/1433 Bericht der Landesregierung (überwiesen am 14. Dezember 2001 an den Bildungsaus- schuss) -3- 8. Zukunft der Lehrerbildung Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1196 (überwiesen am 28. September 2001) 9. Daughter’s Day Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1248 (überwiesen am 19. Oktober 2001 an den Bildungsausschuss und den Sozialausschuss)10. Neufassung des Legasthenie-Erlasses (auf Antrag der CDU-Fraktion)11. Dezentralisierung der Lehrerpersonalverwaltung Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1328 (überwiesen am 15. November 2001 zur abschließenden Beratung)12. Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1324 (überwiesen am 15. November 2001 an den Sozialausschuss und den Bildungsausschuss zur abschließenden Beratung)13. Hochschulstrukturentwicklung in Schleswig-Holstein Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU, Drs. 15/1253 (überwiesen am 17. Oktober 2001 zur abschließenden Beratung)14. a) Abschaffung der Zentralstelle zur Vergabe von Studienplätzen (ZVS) Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/1172 b) Eigenauswahl von Studierenden durch die Hochschulen Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1195 (überwiesen am 17. Oktober 2001) hierzu: Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Umdruck 15/172115. Bericht der Landesregierung an den Landtag gemäß § 126 Abs. 7 HSG - Universitätsklinika Jahr 2000 - Bericht der Landesregierung, Drs. 15/1388 (überwiesen am 14. Dezember 2001 an den Bildungsausschuss zur abschließenden Beratung)16. Altersteilzeit im Blockmodell für beamtete Lehrkräfte in Nordschleswig (Sitzung des Nordschleswig-Gremiums am 7. Dezember 2001 in Kollund)17. VerschiedenesIm Auftrage gez. i.V. Birgit RaddatzHerausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@landtag.ltsh.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker