Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
02.11.01
13:50 Uhr
Landtag

Jugend im Landtag 2001: Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein m achen Politik im Landtag

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 123/2001 Kiel, 2. November 2001



Jugend im Landtag 2001: Jugendliche aus ganz Schleswig- Holstein machen Politik im Landtag
Kiel (SHL) – Wie bekämpft man fanatischen Terrorismus am wirkungs- vollsten? Wie kann die Bildungspolitik verbessert werden? Wie ist Ju- gend in Politik integriert?

Diese und anderen Fragen diskutieren Jugendliche aus ganz Schleswig- Holstein bei der nächsten Veranstaltung von „Jugend im Landtag“. Es ist bereits das fünfzehnte Mal, das der Landtag zu dieser jährlichen Veran- staltung einlädt. In diesem Jahr ist die Tagung auf ein Wochenende an- gelegt. Vom 9. bis 11. November (Programm siehe Anlage) erarbeiten die Jugendlichen Anträge zu von ihnen vorgeschlagenen Themen und fassen Beschlüsse. Freitags und samstags in der Kieler Jugendherber- ge, am Sonntag dann im Plenarsaal des Landeshauses. Am Rande da- bei sind auch die Profis aus dem Landesparlament: Die jugendpoliti- schen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen stellen sich am Samstag morgen den Nachfragen der Jugendlichen und nehmen Stel- lung zu den Beschlüssen.

Wer spontan Lust bekommen hat, bei „Jugend im Landtag“ mit zu mi- schen, kann sich bei der Pressestelle des Landtages unter Tel. 0431- 988/1118 oder 1116 melden. Es gibt noch wenige freie Plätze – alle Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden vom Landtag gestellt.

Die Veranstaltung ist presseöffentlich. 2

PROGRAMM „Jugend im Landtag“ 2001 mit 5 Gästen des Kaliningrader Jugendparlamentes
Freitag, 9. November 2001, Jugendherberge Kiel-Gaarden:
bis 16:00 Uhr Anreise anschl. Begrüßung und Kennlernrunde (Moderation durch das Präsidium der letzten Veranstaltung) 18:00 Uhr Abendessen 19:00 Uhr Zuordnung der eingereichten Diskussionswünsche zu Arbeitsgruppen
Sonnabend, 10. November 2001, Jugendherberge Kiel-Gaarden: 9:00 Uhr Diskussion mit den jugendpolitischen Sprecher/innen der Landtagsfraktionen über ihre Stellungnahmen zu den Beschlüssen der letztjährigen Veranstaltung und andere Themen
10:30 Uhr Wahl eines neuen Präsidiums 11:00 Uhr Arbeit in Arbeitsgruppen 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Fortsetzung der Beratung 15:30 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Formulierung der Arbeitsgruppenergebnisse 18:00 Uhr Abendbrot 19:00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse
Sonntag, 11. November 2001, Landeshaus Kiel:
10:00 Uhr Eröffnung "Jugend im Landtag 2001“ im Plenarsaal des Landeshauses durch den Landtagspräsidenten, Grußworte anschl. Plenardiskussion der Arbeitsgruppenergebnisse 12:30 bis Mittagspause 13:30 Uhr 13:30 Uhr Fortsetzung der Debatte 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Fortsetzung der Debatte ca. 17:30 Uhr Ende

Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@lvn.parlanet.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker