Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
07.09.01
15:58 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Heinz-Werner Arens begleitet Bundespräsident Johannes Rau nach Finnland, Schweden und Dänemark

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 88/2001 Kiel, 7. September 2001



Landtagspräsident Heinz-Werner Arens begleitet Bundespräsi- dent Johannes Rau nach Finnland, Schweden und Dänemark
Kiel (SHL) – In den kommenden zwei Wochen reisen Bundespräsident Johannes Rau und seine Frau Christina Rau zu Staatsbesuchen nach Finnland, Schweden und Dänemark. Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Heinz-Werner Arens, gehört der sie begleitenden Delegation an. Insbesondere auf- grund seiner bisherigen Funktion als Sprecher des Standing Committee der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)wurde Arens zur Teilnahme an der Reise eingeladen.

Im Rahmen des Programms werden auch Gespräche mit der finnischen Parlamentspräsidentin, Frau Riitta Uosukainen, der Präsidentin des Schwedischen Reichstags, Frau Brigitta Dahl, sowie dem Präsidenten des Dänischen Folketing, Herrn Ivar Hansen, geführt. „Dies ist wiederum eine sehr gute Gelegenheit, unsere parlamentari- schen Kontakte im Ostseeraum zu pflegen und zu vertiefen“, sagte Arens vor Antritt der Reise nach Finnland am Montag, 10. September. Der Staatsbesuch im Königreich Schweden folgt dann vom 12. bis 14. Sep- tember. Vom 17. bis 19. September schließlich steht der Besuch des Königreiches Dänemark an.

Hinweis: Die Besuchsprogramme der Reisen entnehmen Sie bitte der Anlage zu dieser Pressemitteilung. 2



Programm für den Besuch des Bundespräsidenten und von Frau Christian Rau in der Re- publik Finnland vom 10. bis 12. September 2001

Montag, 10. September 2001
8:00 Uhr (MESZ) Abflug mit einem Flugzeug der Luftwaffe (Airbus A310) nach Helsinki
11:00 Uhr (MESZ +1) Ankunft auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa 11:30 Uhr Offizielle Begrüßung im Präsidentenpalais 12:00 Uhr Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Finnland 13:00 Uhr Gemeinsame Pressebegegnung 13:30 Uhr Mittagessen gegeben von der Präsidentin der Republik Finnland und Herrn Arajärvi 17:15 Uhr Gespräch mit Vorstandsvertretern der deutsch- finnischen Handels- kammer an Bord eines Schiffes der Reederei Finnlines 20:00 Uhr Staatsbankett gegeben von der Präsidentin der Republik Finnland und Herrn Arajärvi

Dienstag, 11. September 2001
9:15 Uhr Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten, dem Grab von Feldmarschall Mannerheim sowie am Gedenkstein für in Finnland gefallene deutsche Soldaten 10:00 Uhr Besichtigung der Architektenhäuser von Hvitträsk 11:15 Uhr Teilnahme an der Festveranstaltung aus Anlass des 120-jährigen Be- stehens der Deutschen Schule Helsinki 12:30 Uhr Mittagessen gegeben vom Ministerpräsidenten und Frau Lipponen 16:15 Uhr Gespräch mit der Präsidentin des Finnischen Parlaments und den Fraktionsvorsitzenden der dort vertretenen Parteien 19:00 Uhr Konzert des Vokalensembles „Singer Pur“
20:30 Uhr Empfang gegeben vom Bundespräsidenten und von Frau Rau

Mittwoch, 12. September 2001
9:15 Uhr Besuch der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde 10:10 Uhr Verabschiedung des Bundespräsidenten und von Frau Rau 11:00 Uhr (MESZ +1) Flug mit einem Flugzeug der Luftwaffe (Airbus A310) nach Stock- holm 3



Programm für den Besuch des Bundespräsidenten und von Frau Christina Rau im Königreich Schweden vom 12. bis 14. September 2001

Mittwoch, 12. September 2001
11:00 Uhr (MESZ) Ankunft auf dem Flughafen Stockholm Arlanda
12:00 Uhr Offizielle Begrüßung durch I.I.M.M. König Carl XVI Gustaf und Königin Silvia von Schweden
12:45 Uhr Privates Mittagessen gegeben von I.I.M.M. König Carl XVI Gustaf und Königin Silvia von Schweden 16:05 Uhr Gespräch mit der Präsidentin des Schwedischen Reichstags 16:30 Uhr Gespräch mit dem Ministerpräsidenten des Königreichs Schweden 17:30 Uhr Pressebegegnung 18:15 Uhr Niederlegung eines Blumengebindes am Grab von Olof Palme 20:00 Uhr Staatsbankett gegeben von I.I.M.M. König Carl XVI. Gustaf und Köni- gin Silvia von Schweden
Donnerstag, 13. September 2001
10:00 Uhr Besuch der Universität Uppsala 10:25 Uhr Diskussion mit Lektoren, Professoren und Stipendiaten der Alexan- der-von-Humboldt-Stiftung 11:00 Uhr Besuch der Bibliothek Carolina Rediviva der Universität Uppsala 11:30 Uhr Besichtigung des Doms von Uppsala 13:00 Uhr Mittagessen gegeben vom Präsidenten des Stadtrats von Stockholm 16:35 Uhr Schiffsfahrt durch die Schärenlandschaft vor Stockholm 19:30 Uhr Konzert des Blechbläser-Ensembles „Bach, Blech & Blues“ 20:45 Uhr Empfang gegeben vom Bundespräsidenten und Frau Rau
Freitag, 14. September 2001
9:05 Uhr Frühstück gegeben vom Präsidenten der Deutsch-Schwedischen Handelskammer 11:20 Uhr Flug mit einem Flugzeug der Luftwaffe (Airbus A310) nach Berlin- Tegel, militärischer Teil 4


Programm für den Besuch des Bundespräsidenten und Frau Christina Rau im Königreich Dänemark vom 17. bis 19. September 2001
Montag, 17. September 2001
9:25 Uhr Flug mit einem Flugzeug der Luftwaffe (Airbus A310) von Berlin- Te- gel, militärischer Teil, nach Kopenhagen 10:30 Uhr Ankunft auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup 11:30 Uhr Offizielle Begrüßung vor dem Schloss Amalienborg 12:50 Uhr Buffet-Mittagessen gegeben vom Präsidenten des Stadtrates und Oberbürgermeister der Stadt Kopenhagen, Herrn Jens Kramer Mik- kelsen Eintragung in das goldene Buch der Stadt 16:45 Uhr Veranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestags der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und des 40. Jahrestags der Grün- dung des Goethe- Instituts 17:45 Uhr Besichtigung des Kierkegaard-Instituts 20:00 Uhr Abendessen gegeben von I.M. Königin Margrethe II. und S.K.H. Prinz Henrik von Dänemark
Dienstag, 18. September 2001
9:15 Uhr Niederlegung eines Blumengebindes am Grab von Søren Kierkegaard 9:40 Uhr Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Mindelunden 10:15 Uhr Gespräch mit dem Parlamentspräsidenten und den Fraktionsführern sowie dem Vertreter der deutschen Minderheit im Folketing 10:45 Uhr Gespräch mit dem Ministerpräsidenten 11:55 Uhr Pressekonferenz 12:30 Uhr Mittagessen gegeben vom Ministerpräsidenten des Königreichs Dä- nemark und Frau Dybkjær 16:30 Uhr Rede des Bundespräsidenten vor der dänischen Gesellschaft für Au- ßenpolitik 19:00 Uhr Aufführung des Hamburger Balletts 20:30 Uhr Empfang zu Ehren I.M. Königin Margrethe II. und S.K.H. Prinz Henrik von Dänemark
Mittwoch, 19. September 2001
9:00 Uhr Arbeitsfrühstück mit Vertretern der deutschen Minderheit 10:00 Uhr Offizielle Verabschiedung durch I.M. Königin Margrethe II. und S.K.H. Prinz Henrik von Dänemark 10:45 Uhr Treffen mit Stipendiaten der Alexander-von-Humboldt- Stiftung 13:30 Uhr Flug mit einem Flugzeug der Luftwaffe (Airbus A310) von Kopenha- gen nach Berlin-Tegel 14:20 Uhr Ankunft
Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 5

V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, Annette Wiese-Krukowska, E-Mail: Joachim.Koehler@lvn.parlanet.de Internet: www.sh-landtag.de – Presseinformationen per E-Mail abonnieren unter www.parlanet.de/presseticker