Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.06.01
18:05 Uhr
Landtag

Wochenkalender 25. Juni - 1. Juli 2001

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN WOCHENKALENDER
vom 25. Juni bis 1. Juli 2001
Montag, 25. Juni 10:00 Sonderausschuss „Fortschreibung des kommunalen Verfassungsrechts“ , Vors.: Abg. Maren Kruse (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Stärkung des Ehrenamtes a) Überarbeitung der Entschädigungsregelung b) Mindestanzahl von Ausschüssen c) Hauptamtliche Stadträtinnen und Stadträte in Kreisen und kreisfreien Städten d) Ausschussvertretung und Sitzverteilung, Umdruck 15/1112 2. Verschiedenes 10:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Teilnahme am Berliner Symposium „50 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention“ des UNHCR und der Evang. Akademie (Französ. Friedrichsstadtkirche, Berlin, Gendarmenmarkt) 11:00 SPD-Fraktion: FAK Innen, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 12:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Birgit Wille-Handels 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. des 2. Nord-Forums-Europa der SPD-Landtagsfraktion „Die Stellung der Länder und Regionen im künftigen europäischen Einigungsprozess“ (Glückstadt, Historisches Rathaus am Marktplatz, Sitzungssaal der Stadtvertretung)
Dienstag, 26. Juni 9:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Fortsetzung des Berliner Symposiums „50 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention“ 9:00 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Begrüßung einer Delegation kanadischer Parlamentarier (Kiel, Landeshaus) 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentl.Sitzung – Tagesordnung: 1. Vorstellung der Bürgerbeauftragten, Frau Birgit Wille-Handels 2. Behandlung von Eingaben 3. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 2


10:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 10:00 Landtagsbesuch: IGS Lütjenmoor, Norderstedt(Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Überreichung der chilenischen Verdienstmedaille durch den chilenischen Botschafter (Berlin-Grunewald)
Mittwoch, 27. Juni 9:00 Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Die Zukunft des ÖPNV in Schleswig-Holstein Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN, Drs. 15/947 (überw. 31. Mai 2001 zur abschließenden Beratung) 2. Bahnpolitisches Konzept der Landesregierung für das Land Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/971 (überw. 31. Mai 2001) 3. a) Entwurf eines Gesetzes zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Land Schleswig- Holstein (Landes-Vergabegesetz), Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/957 (Verfahrensfragen) b) Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Antrag der Abgeordne- ten des SSW, Drs. 15/958 c) Auftragsvergabe, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1009 (überw. 31. Mai 2001 an Wirtschafts- sowie Innen- und Rechtsausschuss) 4. Schwarzarbeit in Schleswig-Holstein Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der FDP, Drs. 15/960 (überw. 31. Mai 2001 zur abschließenden Beratung) 5. Situation der Außenhandelswirtschaft in Schleswig-Holstein Bericht der Landesregierung, Drs. 15/812 (neu) (überw. 10. Mai 2001 zur abschließenden Beratung) 6. Metropolregion Hamburg, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/905 (überwiesen 11. Mai 2001 an Agrar-, Wirtschafts-, Umweltausschuss zur abschließenden Beratung) 7. Wirtschaftsbericht 2001 Bericht der Landesregierung, Drs. 15/920 (überw. 11. Mai 2001 zur abschließenden Bera- tung) 8. Privatfinanzierung der Elbquerung, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/907 (überw. 11. Mai 2001 zur abschließenden Beratung) 9. Terminplanung, Umdruck 15/1088 (neu) 10. Verschiedenes 10:00 Gemeinsamen Anhörung mit dem Umweltausschuss a) Förderung der Biotechnologie, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/119 (überw. 7. Juni 2000 an Wirtschafts-, Bildungs-, Agrar-, Umweltausschuss) b) Förderung der Gentechnik, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/386 (überw. 16. November 2000 an Wirtschafts- und Umweltausschuss) c) Technikfolgenabschätzung (TA) und Gentechnologie, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/523; Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/534 (überw. 16. Nov. 2000 an Wirtschafts- und Umweltausschuss) Drs. 14/2373 (neu) und Umdrucke 15/1047 (neu), 15/1050, 15/1091, 15/1108, 15/1118, 15/1128 Der Bericht der Enquetekommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“, Drs. 14/2373 (neu), kann im Ausschussbüro abgefordert werden (Herr Kulicke, Zi. 138). hier: EU-rechtliche Fragestellungen, Herr Dan Leskien, Adviser on Genetic Engineering (The Greens/EFA in the European Parliament); Stellungnahme der Landesregierung zu den Vorlagen 11. a) Tätigkeit der Technologiestiftung Schleswig-Holstein 1999, Bericht der Landesre- 3


gierung, Drs. 15/326 (überw. 19. Okt. 2000 zur abschließenden Beratung) b) Präsentation des Arbeitsprogramms der TSH durch den Direktor, Herrn Prof. Dr. Block 10:00 SPD-Fraktion: FAK Innen, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Dr. Johann Wadephul (Kiel, Landes- haus, Zi. 208) 11:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, Landeshaus, Zi. 397) 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. a) Bedarfsanalyse für die Landespolizei Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/931, Antrag der Fraktion der SPD, Drs. 15/1010 (überw. 1. Juni 2001) b) Bericht des Innenministeriums über die Personalverteilung sowie die Personalsituation und die Nachwuchsplanung im Bereich der Polizei 2. Verfassungsschutzbericht 2000, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/850 (überw. 11. Mai 2001 zur abschl. Beratung) 3. a) Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz, Drs. 15/10 (überw. 12. Mai 2000 an Innen- und Rechts- und alle übrigen Ausschüsse) b) Selbstkontrolle im Internet, Umdruck 15/846 c) Bericht zur Änderung des DNA-Identitätsfeststellungsgesetzes Bericht der Landesregierung Drs. 15/982, Umdrucke 15/1051, 15/1097 (überw. 31. Mai 2001 zur abschl. Beratung) 4. Tätigkeitsbericht 2001 des Unabhängigen Landeszentrums für den Datenschutz Schleswig-Holstein, Drs. 15/870 (überw. 30. Mai 2001 an Innen- und Rechts- und alle übrigen Ausschüsse zur abschl. Beratung) (Verfahrensfragen) 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und anderer Gesetze, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/570, Umdrucke 15/690, 15/713, 15/807, 15/808, 15/823, 15/830, 15/841, 15/884, 15/949, 15/999, 15/1008 (überw. 14. Dez. 2000) 6. a) Entwurf eines Gesetzes zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Land Schleswig- Holstein (Landes-Vergabegesetz), Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/957 (Verfahrensfragen) b) Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Antrag der Abgeordne- ten des SSW, Drs. 15/958 c) Auftragsvergabe, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/1009 (überwiesen am 31. Mai 2001 an den Wirtschaftsausschuss und den Innen- und Rechtsausschuss) 7. Entschließung zur Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV), Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/967 (überw. 30. Mai 2001 an Wirtschafts- sowie Innen- und Rechtsausschuss) 8. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes für das Land Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der Fraktion der FDP, Drs. 15/578, Umdrucke 15/692, 15/803 bis 15/806, 15/812, 15/815, 15/827, 15/828, 15/834, 15/837, 15/838, 15/851, 15/868, 15/1074 (überw. 14. Dez. 2000 an Innen- und Rechts-, Wirtschafts-, Finanzaus- schuss) (Verfahrensfragen) 9. Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/435 (überw. 19. Okt. 2000 an Innen- und Rechts- und alle übrigen Ausschüsse) 10. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung von § 15 a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung (Landesschlichtungsgesetz - LSchlG), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/923, Umdruck 15/1092 (überw. 30. Mai 2001) 11. Opferschutz im Strafverfahren, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/961 (überw. 30. Mai 2001) 12. Terminplanung, Umdruck 15/1083 (neu), 2. Fassung 13. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: CDU-Seniorenunion, Regionalverband Landschaft Eiderstedt (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 383) 18:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Strukturpolitik, Vors.: Abg. Rainder Steenblock (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 19:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Eröffnung des 11. Nordfriesischen Sommer-Instituts 2001 (Nordfriesisches Institut, Bredstedt, Süderstr. 30) 4



Donnerstag, 28. Juni 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landesh., Zi. 394) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Sachstandsbericht des Innenministers über Leasing von Polizeidienstfahrzeugen 2. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes für das Land Schleswig-Holstein, Gesetzentwurf der Fraktion der FDP, Drs. 15/578 (überw. 14. Dez. 2000 an Innen- und Rechts-, Wirtschafts-, Finanzausschuss) 3. Einwilligung des Finanzausschusses in die Errichtung und Finanzierung sowie die Betreibung eines Erweiterungsbaues bzw. der Gesamtliegenschaft auf dem Grundstück Herzog-Adolf-Straße 1 in Husum durch Dritte, Vorlage des Ministeriums für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus, Umdr. 15/1157 4. Sachstandsbericht des Ministeriums für Finanzen und Energie über die Veräußerung der LEG-Anteile (nicht öffentlich gemäß Artikel 17 Abs. 3 Satz 3 LV und § 17 Abs. 1 Satz 3 GO) (Fortsetzung der Beratung vom 14. Juni 2001) 5. Information/Kenntnisnahme, Umdr. 15/1116, Berichtswunsch Epl 06 6. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 CDU-Fraktion: Arge Umwelt, Bildung, Wirtschaft und Technologie (Kiel, Geomar For- schungszentrum) 10:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Übergabe des 1.Berichtes des Beauftragten für Flüchtlings- Asyl und Zuwanderungsfragen (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 10:30 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildungs- und Sozialpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 2) 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Gesundheitspolitische Aktivitäten zur BSE-Problematik/neue Variante der Creuzfeld- Jacob-Krankheit sowie gesundheitspolitische Konsequenzen aus dem Auftreten von BSE, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/717 (Beratung im Rahmen des Selbstbefassungs- rechts der Ausschüsse) 2. a) Lebensmittel- und Futtermittelkontrollen in Schleswig-Holstein, Bericht der Landes- regierung, Drs. 15/832 (überw. 22. März 2001 an Umwelt-, Agrar-, Sozialausschuss zur abschließenden Beratung) b) Vorsorgemaßnahmen zur Verminderung weiterer BSE-Erkrankungen und zur Erfor- schung der Verbreitungswege von TSE-Erkrankungen, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/830 (überw. 22. März 2001 an Agrar-, Umwelt-, Sozialausschuss zur abschl. Beratung) 3. a)Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Notfallrettung und den Krankentransport (Rettungsdienstgesetz – RDG) Gesetzentwurf der Fraktion der CDU, Drs. 15/918 (überw. 10. Mai 2001 an Sozial- sowie Innen- und Rechtsausschuss) b) Fehlfahrten im Rettungsdienst, Bericht des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesund- heit und Verbraucherschutz 4. Soziale Absicherung von Bundeswehrsoldaten bei Auslandseinsätzen, Antrag der Fraktion der FDP, Drs. 15/729, Umdrucke 15/1145, 15/1146 (überw. 21. Febr. 2001, Fort- setzung der Beratung vom 7. Juni 2001) 5. Auswertung der schriftlichen Anhörung zum neuen Betreuungsrecht, Umdrucke 15/1045, 15/1054 - 15/1060, 15/1063, 15/1080, 15/1081, 15/1096, 15/1109 6. Sechster Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein bei dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landta- ges, Drs. 15/780 (überw. 23. März 2001 zur abschl. Beratung) 7. Verschiedenes, Behandlung von Lopus-Erkrankungen, Drsn. 15/591; 15/490 14:00 Landtagsbesuch: BIQ-GmbH, Kaltenkirchen mit Berufsqualifizierungsmaßnahme (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 18:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Teilnahme an der Eröffnung der Landesvertretungen Niedersachen und Schleswig-Holstein 5


beim Bund (In den Ministergärten 8-10, 10117 Berlin)
Freitag, 29. Juni 13:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Empfang anl. des Brunsbütteler Kanalgeburtstages an Bord eines Gast- schiffes (Brunsbüttel) Landtagsvizepräsident Thomas Stritzl Teilnahme an der Feier zum 125-jährigen Bestehen des Kreises Herzogtum Lauenburg (Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Ratzeburg, Bahnhofstr. 22)
Sonnabend, 30. Juni keine Termine
Sonntag, 1. Juli Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der einwöchigen interfraktionelle Reise des Schleswig-Holsteinischen Landtages nach Polen und in die Ukraine


Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, od. -1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@lvn.parlanet.de. Internet: http://www.sh-landtag.de