Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.05.01
10:24 Uhr
SPD

Holger Astrup: SPD-Landtagsfraktion in Sachsen

Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 14.05.2001, Nr.: 098/2001

Holger Astrup:
SPD-Landtagsfraktion in Sachsen
„Nach vielen Besuchen in Mecklenburg-Vorpommern und im vergangenen Jahr in Thüringen möchte sich die SPD-Fraktion in diesem Jahr einen Eindruck von der Entwicklung in Sachsen verschaffen“, so der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Holger Astrup, zur diesjährigen Reise der Gesamtfraktion in ein weiteres der neuen Bundesländer.
Bis Freitag erwartet die Parlamentarier ein umfangreiches Programm: „Natürlich werden wir uns in Dresden auch den Wiederaufbau der Frauenkirche und das historische Stadtbild anse- hen, im Vordergrund allerdings steht hier eine Reihe von politischen Gesprächen im Landtag von Sachsen, bei denen die Themenblöcke ‚Arbeitsmarkt’, ‚Europapolitik’ sowie ‚Innenpolitik’ im Vordergrund stehen und in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit sächsischen Land- tagsabgeordneten diskutiert werden.“ Außerdem wird ein Vertreter des Architekturbüros, das den neuen Plenarsaal des sächsischen Landtags konzipiert hat, die schleswig-holsteinischen Abgeordneten über die Planung und Gestaltung informieren. „Das ist für uns deshalb von Inte- resse, weil wir den Plenarsaal in Dresden als eine der planerischen Grundlagen für den eige- nen Neubau betrachtet und aus den sächsischen Erfahrungen gelernt haben“, sagt Astrup in seiner Eigenschaft als Mitglied der Baukommission für den Neubau in Kiel. Weitere Informati- onen, Vorträge und Gespräche über die Geschichte Sachsens erfahren die Abgeordneten auf einer gemeinsamen Schifffahrt Elbe aufwärts bis zur Festung Königstein.

Einen Höhepunkt der Reise und den politischen Mittelpunkt des Besuchs im Freistaat Sachsen bildet der anschließende Aufenthalt in Bautzen. Im Vordergrund steht hier das Zusammentref- fen mit der sorbischen Minderheit. „Wir Sozialdemokraten haben uns immer für Rechte von Minderheiten eingesetzt. An der deutsch-dänischen Grenze ist mit unserer und der Hilfe aller anderen Parteien in Schleswig-Holstein eines der europäischen Beispiele zu sehen, wie mit Minderheiten diesseits und jenseits von Grenzen umgegangen wird. Die Gespräche mit der sorbischen Minderheit werden unseren Horizont in diesen wichtigen Fragen erweitern“, macht


Schleswig- Holstein

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD -2-



Astrup die Zielsetzung deutlich. In Begleitung von Benedikt Dyrlich, dem Chefredakteur der sorbischen Zeitung „Serbske Nowiny“, wird die Fraktion unter anderem mit Vertretern des sor- bischen Dachverbandes Domowina, mit Bundes- und Landtagsabgeordneten von SPD, CDU und PDS sowie Kommunalpolitikern aller Parteien zusammentreffen und politische Gespräche führen. Im Mittelpunkt wird eine gemeinsame Diskussionsrunde zu dem Thema „Auf dem Weg nach Europa – Hoffnungen und Ängste der Lausitzer Sorben“ stehen, in der die unterschiedli- chen Erfahrungen und Blickwinkel ausgetauscht werden.

„Ich kann für die Fraktion nur hoffen, dass uns durch die aktuelle politische Diskussion in Sachsen und die neuesten Enthüllungen zu den Aussagen von Ministerpräsident Biedenkopf nicht plötzlich die politischen Gesprächspartner abhanden kommen“, meint Holger Astrup ab- schließend mit Blick auf die wichtige Sitzung des sächsischen Landtages in dieser Woche. (SIB)