Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
23.03.01
16:25 Uhr
Landtag

Wochenkalender 26. März bis 1. April 2001

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN WOCHENKALENDER
vom 26. März bis 1. April 2001
Montag, 26. März 25.-28. März B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsreise nach Brüssel 8:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch bei der dänischen Minderheit (8:30 Uhr dän. Schule und 10:00 Uhr Schulzentrum Handewitt, 12:00 Uhr Heimvolkshochschule Jarplund, Lundweg 2, 14:00 Uhr Freizeitheim „Lyksborggade“, Flensburg, Glücksburger Str. 20) 10:00 Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Hannover, Messegelände ) Besuch der CeBIT 2001 10:00 Landtagsbesuch: Pestalozzi-Schule, Neumünster (Kiel, Landeshaus) 14:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktion: FAG Medien (NDR Hamburg) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 16:00 bis Eingabenausschuss, Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker, 19:00 Bürgersprechstunde (Bürgerhaus der Stadt Kaltenkirchen, Friedenstraße 9) 17:00 Landtagsbesuch: Jugendliche von der „Regionalen Strategie“ – Fonds für politische Stu- dien und sozioökonomische Forschung, Kaliningrad (Kiel, Landeshaus)
Dienstag, 27. März 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi.138) – nicht öffentl. Sitzung – Tagesordnung: 1. Zusammenarbeit mit der Landesregierung; Erörterung von Verfahrensfragen mit dem Chef der Statskanzlei, Klaus Gärtner 2. Behandlung von Eingaben 3. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Hebbel-Schule, Kiel, mit franz. Austauschschülern (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 11:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch der Datenzentrale Schleswig-Holstein auf der CeBIT (Hannover, Messegelände, Halle 11, Pavillon C, Stand 120-128) 13:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 13:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Technologie aus Norddeutschland – Datenschutz als Wettbewerbsvorteil – Wellness in der Informationsgesellschaft: Teilnahme am Meeting der Projektpartner des virtuellen Da- tenschutzbüros (Hannover, Messegelände, Halle 16, B 24) 2


13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 17:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 19:30 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Grußwort anl. des Reis und Curryessens des Lotsengesangvereins Knurrhahn von 1929 (Kiel, Hotel Maritim)
Mittwoch, 28. März 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch des Bereichs Friesistik an der CAU (Kiel, Olshausenstraße) 10:00 Landtagsbesuch: Pestalozzi-Schule, Neumünster (Kiel, Landeshaus) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Innen, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Dr. Johann Wadephul (Kiel, Landes- haus, Zi. 249a) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Torsten Geerdts (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 11:00 SPD-Fraktion: Konferenz der norddeutschen finanzpolitischen Sprecher, Vors.: Abg. Gün- ter Neugebauer (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 11:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeszentrale für politische Bildung) 12:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel Landeshaus, Zi. 354) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Landtagsbesuch: Berufsschule Oldenburg mit Berufsvorbereitungsgruppe (Kiel, Landes- haus, Zi. 142)
Donnerstag, 29. März 9:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Kiel Landeshaus, Zi. 387) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 9:30 Finanzausschuss, Vors.: Abg. Ursula Kähler, gemeinsam mit Agrarausschuss, Vors.: Abg. Claus Hopp (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Freigabe der Mittel für die Tourismus Agentur Schleswig-Holstein (TASH) anschließend Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungen für das IV. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2000, Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie, Umdr. 15/744 Einzelplan 01 - Titel 0101-539 01 Einzelplan 08 - Titel 0802-676 01 Einzelplan 09 - Titel 0901-681 01 Einzelplan 10 - Titel 1003-518 01 2. Abwicklung des Sonderprogramms Schulbau im Rahmen des Kommunalen Investiti- onsfonds (KIF), Vorlage des Innenministeriums, Umdr. 15/856 3. Übertragung von Programmen und Aufgaben auf die Investitionsbank, Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie, Umdr. 15/875 4. Investitionsbank Schleswig-Holstein; Änderung des Investitionsbankvertrages im Zuge der Übertragung des Liegenschaftsvermögens, Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie, Umdr. 15/876 5. Fördermittel für die Hansestadt Lübeck aus dem Regionalprogramm 3


6. Umwandlung der „Provinzial“ in eine Aktiengesellschaft 11:00 Uhr: 7. Finanzierung der Beschaffungsalternativen „Kauf und Leasing“ von Poli- zeidienstfahrzeugen 8. Verschiedenes zeitgleich anschließend Agrarausschuss Vors.: Abg. Claus Hopp (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mittel- und langfristige Küstenschutzmaßnahmen sowie der Generalplan Küsten- schutz, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/451, (überwiesen 19. Okt. 2000) 2. Offshore-Windkraftanlagen, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/626, (überw. 25. Jan. 2001 an Agrar- und Umweltausschuss zur abschließenden Beratung) 3. Förderung der Biotechnologie, Antrag der F.D.P.-Fraktion, Drs. 15/119 (überw. 7. Juni 2000 an Wirtschafts-, Bildungs-, Agrar- und Umweltausschuss) 4. a) Verbraucherberatung Schleswig-Holstein e.V., Bericht der Landesregierung, Drs. 15/525 (überw. 17. Nov. 2000 zur abschließenden Beratung) b) Verbraucherberatung Schleswig-Holstein e.V., Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/539 (überw. 17. Nov. 2000 an Agrar- und Wirtschaftsausschuss) 5. Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/435 (überw. 19. Okt. 2000 an Innen- und Rechts- und alle übrigen Ausschüsse) 6. Information/Kenntnisnahme a) Umdr. 15/586, Saatgutverunreinigung mit gentechnisch manipuliertem Rapssaatgut, b) Umdr. 15/755, Erläuterungen zum Entwurf eines Landes-Bodenschutzgesetzes 7. Verschiedenes 9:45 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Marschacht) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besichtigung einer Übung der Panzerbrigade 18 zur Vorbereitung des Bosnien/Kosovo- Einsatzes (Putlos) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Arbeit, Soziales und Gesundheit, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Tornesch) 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Hilfekonzept für Eltern im Umgang mit Schreikindern, Landtagsbeschluss vom 10. Mai 2000, Drs. 15/91; Bericht des Ministeriums für Justiz, Frauen, Jugend und Familie, Umdr. 15/291, Stellungnahme des Landesjugendhilfeausschusses, Umdr. 15/862 2. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Betreu- ungsgesetzes, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/458 (überw. 19. Okt. 2000 an Sozial- sowie Innen- und Rechtsausschuss) b) Festlegung des Kreises der schriftlich Anzuhörenden für die Anhörung zum neuen Betreuungsrecht 3. a) Eckpunkte für einen besseren Verbraucherschutz und eine gesunde Nahrungsmit- telproduktion als Konsequenz aus der BSE-Krise, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/650, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/678, Umdr. 15/836 (überw. 24. Jan. 2001 an Agrar-, Umwelt- sowie Sozialausschuss; Fortset- zung der Beratung vom 15. Febr. 2001) b) Entschließung zu den erforderlichen Maßnahmen aufgrund der BSE-Vorfälle, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/652, Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/676, Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/677 (überw. 24. Jan. 2001 an Agrar-, Umwelt- sowie Sozialausschuss; Fortsetzung der Beratung vom 15. Febr. 2001) 4. Bericht der Landesregierung an den Landtag gemäß § 126 HSG n.F. – Universitätskli- nika –Bericht der Landesregierung, Drs. 15/555 (überw. 25. Jan. 2001 an Bildungs- sowie Sozialausschuss zur abschließenden Beratung) 5. Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in Schleswig-Holstein, Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der SPD, Drs. 15/493 (überw. 16. Nov. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss, den Bildungsausschuss und den Sozialaus- schuss zur abschließenden Beratung) 6. Verschiedenes 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 4


14:00 Landtagsbesuch: Realschule Pönitz, Gemeinde Scharbeutz (Kiel, Landeshaus, Zi. 142)
Freitag, 30. März 10:00 Interfraktionelle Arbeitsgruppe Föderalismus 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des Stapellaufes des RoRo-Schiffes (Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Batteriestr. 52)
Sonnabend, 31. März 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Verabschiedung des Bischofs für den Sprengel Holstein-Lübeck, Karl Ludwig Kohlwage (Dom zu Lübeck)
Sonntag, 1. April keine Termine



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, od. -1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de. Internet: http://www.sh-landtag.de