Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.03.01
10:18 Uhr
Landtag

Wochenkalender 19. bis 25. März 2001

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN WOCHENKALENDER
vom 19. bis 25. März 2001
Montag, 19. März 10:00 1. parlamentarischer Untersuchungsausschuss Vors.: Abg. Holger Astrup (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Vernehmung einer Auskunftsperson: Uwe Mantik anschließend nicht öffentliche Sitzung, Tagesordnung: 1. Beweisanträge 2. Verschiedenes 13:00 Landtagsbesuch: 2. Schnellbootgeschwader S63 „Geier“, Rostock (Kiel, Landeshaus) 14:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der festlichen Verleihung des Hermann-Ehlers-Preises 2000 an Alt- Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog (Kiel-Wik, Petrus-Kirche, Weimarer Str.), an- schließend Empfang in Räumen der Hermann-Ehlers-Akademie (Kiel, Gurlittstr. 3)
Dienstag, 20. März 9:00 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Behandlung von Eingaben 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Kreisberufsschule Schleswig-Flensburg, Schleswig (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 2



18:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Treffen der Parlamentarischen Gesellschaft mit dem Direktor des Schles- wig-Holstein-Musik-Festivals, Herrn Rolf Beck (Kiel, Landesbank, Martensdamm 6/IX) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Podiumsdiskussion „Ist der Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen legalisierte Un- menschlichkeit?“ (Kiel, Gewerkschaftshaus) 19:00 „Frühlingserwachen“ Kultur in der SPD-Fraktion (Kiel, Landeshaus, Zi. 142)
Mittwoch, 21. März Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Frühjahrskonferenz der Landesausländerbeauftragten (Solingen, Seidler Parkhotel) 9:30 Landtagsbesuch: Fritz-Reuter-Hauptschule, Eckernförde (Kiel, Landeshaus, Schleswig- Holstein-Saal) 9:30 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 10:00 Beginn der 11. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Justizanwärter/innen des Landgerichts Lübeck, Berufliche Schulen, Kiel, Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Bad Bramstedt, mit Gastschülern aus St. Petersburg (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 13:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der „Backpfeifenaktion“ – Start der Landeskampagne zur gewaltfreien Er- ziehung des Deutschen Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein (Kiel, Landeshaus, Lob- by) 13:00 Sonderausschuss zur „Fortschreibung des kommunalen Verfassungsrechts“ – konstituie- rende Sitzung – (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) 13:30 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Torsten Geerdts (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: Realschule Meldorf (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 15:00 Diätenkommission (Sachverständigenkommission zu Fragen der Abgeordnetenentschä- digung) (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – nicht öffentliche Sitzung – 15:45 Landtagsbesuch: Sozialverband Deutschland, Ortsgruppe Oeversee (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 19:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildungs- und Sozialpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landesgeschäftsstelle)
Donnerstag, 22. März Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Frühjahrskonferenz der Landesausländerbeauftragten (Solingen, Seidler Parkhotel) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 9:30 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Situation der Schiffbauindustrie in Schleswig-Holstein 9:30 Landtagsbesuch: Realschule Tarp (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 9:30 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 9:45 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Übergabe der Stellungnahme der Bürgerinitiative „Gemeinde Bark – A 20 – Ach watt“ ge- gen den geplanten Trassenverlauf der A 20 (Keil, Landeshaus, Zi. 129) 10:00 Fortsetzung der 11. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Gymnasium Harksheide, Norderstedt (Kiel, Landeshaus, Schleswig- Holstein-Saal) 13:15 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Gespräch im Rahmen der Vorbereitungen zur Kieler Woche 2001 mit den Mitgliedern des Ältestenrates und den Generalkonsuln der nordischen Länder und der Ostseeanrainerlän- der sowie den Botschaftern der baltischen Staaten (Kiel, Schloss, Prinz-Heinrich-Zimmer) 3


13:30 Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Bericht des Finanzministeriums zur Veräußerung des Kieler Schlosses, Umdruck 15/811 3. Rückruf der Sammlung Gerlinger aus dem Landesmuseum Schloss Gottorf 4. a) Referendarbezüge für Lehramtsanwärter an Beruflichen Schulen, Antrag der Frakti- on der F.D.P., Drs. 15/757 Nr. 2 b) Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Berufsschulunterricht, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/734 c) Flexibilisierung der Ausbildungsordnungen im Rahmen der Berufsausbildung, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/737 (überw. 21. Febr. 2001; Verfahrensfragen) 5. Internat Schloss Plön, Antrag der Fraktion der F.D.P. 6. Verschiedenes 13:30 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Torsten Geerdts, zusammen mit FAK Wirt- schaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:30 Landtagsbesuch: Hauptschule Hamdorf, SSW-Kreisverband Nordfriesland (Kiel, Landes- haus, Schleswig-Holstein-Saal) 15:45 Landtagsbesuch: CDA Rendsburg-Eckernförde, Senioren 60 plus, Malente, Gemeindever- tretung Kuddewörde (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal)
Freitag, 23. März 9:30 Landtagsbesuch: Humboldt-Gymnasium, Einfeld (Kiel, Landeshaus Schleswig-Holstein- Saal) 9:30 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) 10:00 Fortsetzung der 11. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel, Landeshaus, Plenarsaal) 10:45 Landtagsbesuch: Humboldt-Gymnasium, Einfeld (Kiel, Landeshaus Schleswig-Holstein- Saal)
Sonnabend, 24. März 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des 19. Landtagsforums „Die Kommunalverfassung auf dem Prüfstand“ (Neumünster, Stadthalle, Kleinflecken 1)
Sonntag, 25. März keine Termine


Tagesordnung für die 11.Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Mitteilungen des Präsidenten
1. Aktuelle Stunde
2. Regierungserklärung zur „Situation nach BSE – Bericht über Kontrollstatus und Lösungen“ (mit TOP 28 und 30 am Donnerstag, 10:00 Uhr)
Anträge 3. Bundesforschungsprogramm zur „Grünen Gentechnik“ Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/736 (nach TOP 29) 4. Zukunft der maritimen Wirtschaft - Zukunft der Schiffbauindustrie Antrag der Fraktion der SPD, Drs. 15/739 (Freitag, 10:00 Uhr) 4


5. Bericht über das Kinder- und Jugendtelefon sowie über das Elterntelefon Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/768 6. Förderung des Ehrenamtes Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/778 7. Bericht zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/779 8. Privatfinanzierung der Elbquerung Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/790 9. Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/793 10. Verfassungsklage auf Beteiligung der Länder am UMTS-Auktionserlös Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/795 11. Konzept zur Sicherung des Lehrerbedarfs in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/796 (nach TOP 1) 12. Weiterentwicklung der beruflichen Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/797 13. Stand und Perspektiven von Denkmalschutz und Denkmalpflege in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/799 14. Bericht über die Entwicklung der Kabelnetze Antrag der Fraktion der SPD, Drs. 15/800 15. Ostseeparlamentarierkonferenz in Greifswald Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/802 16. Kraft-Wärme-Kopplung sichern und ausbauen Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/806 (Mittwoch, 15:00 Uhr) 17. Schaustellergewerbe fördern Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/807 18. Post-Nizza-Prozess - Position der deutschen Länder zur künftigen Aufgabenteilung in der Euro- päischen Union Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/809 19. Sicherstellung des Beteiligungsverfahrens in Vorbereitung der 9. Trilateralen Wattenmeerkonferenz in Esbjerg Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/810 20. Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/811 21. Kürzer und besser: Weiterentwicklung des Gymnasiums Antrag der Fraktion der CDU), Drs. 15/813 (nach TOP 11)
Berichte 22. Tätigkeitsbericht des Eingabenausschusses in der Zeit vom 1. Okt. bis 31. Dez. 2000 Bericht des Eingabenausschusses, Drs. 15/685 (nach TOP 3) 23. Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU - Drs. 15/333 - Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses, Drs. 15/746 (Ausschussüberweisung 11. Sitzung 28. Sept. 2000) 24. Sozialversicherungsfreiheit von Aufwandsentschädigungen ehrenamtlich Tätiger Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 15/68 - Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses, Drs. 15/748 (Ausschussüberweisung 4. Sitzung am 12. Mai 2000) 25. Sechster Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein bei dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Drs. 15/780 26. Gütezeichen „Hergestellt und geprüft in Schleswig-Holstein“ Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 15/653 - Bericht und Beschlussempfehlung des Agrarausschusses, Drs. 15/789 (Ausschussüberweisung 21. Sitzung am 24. Januar 2001) (nach TOP 2) 27. Situation der Außenhandelswirtschaft in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 17. November 2000 - Drs. 15/522 - Bericht der Landesregierung, Drs. 15/812 5


28. Lebensmittel- und Futtermittelkontrollen in Schleswig-Holstein Landtagsbeschluss vom 24. Januar 2001 - Drs. 15/646- Bericht der Landesregierung 29. Gesundheitspolitische Aktivitäten der Landesregierung zur BSE-Problematik / neue Variante der Creuzfeld-Jacob-Krankheit sowie gesundheitspolitische Konsequenzen aus dem Auftreten von BSE Landtagsbeschluss vom 21. Februar 2001 - Drs. 15/717 - Bericht der Landesregierung (nach TOP 26) 30. Vorsorgemaßnahmen zur Verminderung weiterer BSE-Erkrankungen und zur Erforschung der Verbreitungswege von BSE-Erkrankungen Landtagsbeschluss vom 22. Februar 2001 - Drs. 15/720 - Bericht der Landesregierung 31. Fragestunde 32. Verschiedenes


Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, od. -1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de. Internet: http://www.sh-landtag.de