Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.12.00
13:45 Uhr
Landtag

Europäischer Ausschuss der Regionen: Plenartagung in Brüssel 13./14. Dez.

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 163/2000 Kiel, 8. Dezember 2000



36. Plenartagung des Ausschusses der Regionen am 13./14. Dezember in Brüssel

Kiel (SHL) – Der Ausschuss der Regionen sorgt für die Wahrung der lo- kalen und regionalen Identitäten und Vorrechte. Er muss in Bereichen wie denen der Regionalpolitik, des Umweltschutzes und der Ausbildung gehört werden. Er besteht aus Vertretern der regionalen und lokalen Ge- bietskörperschaften. Mitglieder im Ausschuss der Regionen sind aus Schleswig-Holstein Ministerpräsidentin Heide Simonis, MdL, und Ulrike Rodust, MdL (SPD).
Vorrangige Tagesordnungspunkte: neue europäische Entscheidungs- strukturen, die europäische Charta der regionalen Selbstverwaltung und "eLearning".
Die nächste Plenartagung des Ausschusses der Regionen findet am 13./14. Dezember 2000 unter der Leitung von Präsident Jos Chabert statt.
Viviane Reding, für Bildung und Kultur zuständiges Kommissionsmit- glied, wird vor der Plenarversammlung der Vertreter der lokalen und re- gionalen Gebietskörperschaften die jüngsten Arbeiten der Europäischen Kommission in ihrem Zuständigkeitsbereich erläutern. Insbesondere wird sie zu der von Herrn Vieira de Carvalho (P/PPE) erarbeiteten Stellung- nahme zur Mitteilung der Kommission "eLearning - Gedanken zur Bil- dung von Morgen" Stellung beziehen und sich zur Stellungnahme von Herrn Iskra (S/PPE) zum "Mehrjährigen Gemeinschaftsprogramm zur Unterstützung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in globalen Netzen und zur Förderung der Sprachenvielfalt in der Infor- mationsgesellschaft" äußern. 2


Folgenden Tagesordnungspunkten gilt besonderes Interesse: "Neue europäische Entscheidungsstrukturen: Europa macht den Weg frei" - Berichterstatter: Lord TOPE (UK/ELDR) "Empfehlung des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas zur europäischen Charta der regionalen Selbstverwaltung" - Berichter- statter: Risto KOIVISTO (FIN/PSE) und José Maria MUÑOA GANUZA (E/EA) "Die Bedeutung der öffentlichen Kreditinstitute für eine ausgewogene Entwicklung der Regionen, Städte und Gemeinden in Europa" - Bericht- erstatter: Loke Mernizka (D/PSE) "Die Probleme der Regionen in äußerster Randlage" - Berichterstatter: Antoine KARAM (F/PSE) "Regionsübergreifende Projekte im ländlichen Tourismus vor dem Hin- tergrund der Agenda 21" - Berichterstatter : Reinhold BOCKLET (D/PPE) "Für eine Rahmenstrategie der Gemeinschaft zur Förderung der Gleich- stellung von Frauen und Männern (2001-2005)" - Berichterstatterin: Diane BUNYAN (UK/PSE)
Pressetermine von besonderem Interesse Mittwoch, 13. Dezember: 13.30 Uhr Akkreditierung - Eingangshalle des Gebäudes Paul-Henri Spaak (Europäisches Parlament), rue Wiertz 14.30 Uhr Beginn der Plenartagung - 3. Stock des Gebäudes Paul-Henri Spaak, 15.00 Uhr Eröffnung der Debatten und Verabschiedung der Stellung- nahmen
Donnerstag, 14. Dezember: 08.30 Uhr Akkreditierung - Eingangshalle des Gebäudes Paul-Henri Spaak 09.00 Uhr Fortsetzung der Debatten und der Verabschiedung der Stel- lungnahmen 10.00 Uhr Ausführungen von Frau REDING, für Bildung und Kultur zu- ständiges Mitglied der Europäischen Kommission 11.00 Uhr Pressekonferenz (Saal PHS OA50) von Kommissionsmitglied REDING und Präsident CHABERT 13.00 Uhr Ende der Plenartagung
Erläuterung der zu verabschiedenden Stellungnahmen: Neue europäischen Entscheidungsstrukturen: Europa - ein Rahmen für das Engagement der Bürger - Kommission Institutionelle Fragen - CdR 182/2000 rev. 2 - COM-Aff.inst./012 Berichterstatter: Lord TOPE (Vorsitzender des Stadtrats, London Bo- rough of Sutton, UK/ELDR) Empfehlung des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas zur europäischen Charta der regionalen Selbstverwaltung - Kommission In- stitutionelle Fragen 3

CdR 39/2000 rev. 2 - COM-Aff.inst./010 Berichterstatter: Herr Risto KOIVISTO (Direktor der Gemeinde Pirkkala, FIN/PSE) und Herr MUÑOA GANUZA (Beauftragter des Präsidenten der baskischen Regierung für die Außenbeziehungen, E/AE) Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die gemeinsame Markt- organisation für Reis Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.1251/1999 zur Einführung einer Stützungsregelung für Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen zur Einbeziehung von Reis - Fachkommission 2 KOM (2000) 278 endg. - 2000/0151CNS - 2000/0152 CNS CdR 346/2000 rev. 1 - COM-2/020 Berichterstatterin: Frau Nicette AUBERT (Mitglied des Regionalrats von Provence-Alpes-Côte d'Azur, F/PSE) Die Probleme der Regionen in äußerster Randlage in Bezug auf die An- wendung von Artikel 299 - Fachkommission 1- KOM(2000) 147 endg. - CdR 156/2000 rev. 2 - COM-1/022 Berichterstatter: Herr Antoine KARAM (Präsident des Regionalrats von Guyana F/PSE) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra- tes zur Änderung der Richtlinie 96/53/EG des Rates zur Festlegung der höchstzulässigen Abmessungen für bestimmte Straßenfahrzeuge im in- nerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr in der Gemeinschaft sowie zur Festlegung der höchstzulässigen Gewichte im grenzüber- schreitenden Verkehr - Fachkommission 3 - KOM(2000) 137 endg. - 2000/0060 COD CdR 259/2000 rev. 1 - COM-3/038 Berichterstatter: Herr James WALSH (Mitglied des Grafschaftsrats von West Sussex und des Distriktrats von Arun, UK, ELDR) Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über einen Aktionsplan zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Europäi- schen Gemeinschaft - KOM(2000) 247 endg. CdR 270/2000 rev. 1 - COM-4/038 Berichterstatterin: Frau Annette McNAMARA (Mitglied des Grafschafts- rats von Cork, IRL/AE) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra- tes zur Änderung der Richtlinie 97/67/EG im Hinblick auf die weitere Li- beralisierung des Marktes für Postdienste in der Gemeinschaft - Fach- kommission 6 - KOM(2000) 319 endg. - 2000/0139 COD CdR 309/2000 rev. 1 - COM-6/025 Hauptberichterstatter: Herr David MARTIN (Mitglied des Rates des Großraumbezirks Sefton, UK/PSE) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra- tes über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Lie- feraufträge, Dienstleistungsaufträge und Bauaufträge - KOM(2000) 275 endg. - 2000/0115 COD 4

Vorschlag für eine Richtlinie zur Koordinierung der Auftragsvergabe durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie und Verkehrsver- sorgung- Fachkommission 6 KOM(2000) 276 endg. - 2000/0117 COD -CdR 312/2000 rev. 1 - COM- 6/023 Hauptberichterstatterin: Frau Catarina SEGERSTEN-LARSSON (Hauptamtliches Ratsmitglied; Provinzialverband (landsting) Värmland; S/PPE) Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinschaftliche Anreizmaßnahmen zur Beschäftigungsför- derung KOM(2000) 459 endg. - 2000/0195 COD Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über die Leitlinien für be- schäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Jahr 2001 - Fachkommission 6 KOM(2000) 548 endg. - 2000/0225 CNS - CdR 310/2000 rev. 1 - COM- 6/026 Hauptberichterstatter: Herr Kenneth BODFISH (Mitglied des Verbands- gemeinderats von Brighton und Hove, UK/PSE) Mitteilung der Kommission: eLearning - Gedanken zur Bildung von Mor- gen Fachkommission 7 - KOM(2000) 318 endg. - CdR 314/2000 rev. 1 - COM-7/028 Berichterstatter: Herr José VIEIRA DE CARVALHO (Vorsitzender des Gemeinderats von Maia, P/PPE) Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über ein mehrjähriges Ge- meinschaftsprogramm zur Unterstützung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in globalen Netzen und zur Förderung der Sprachenvielfalt in der Informationsgesellschaft Fachkommission 7 - KOM(2000) 323 endg. - 2000/0128 CNS CdR 316/2000 rev. 1 - COM-7/027 Berichterstatter: Herr Aldo ISKRA (Mitglied des Stadtrats Christdemo- kratische Partei, Malmö, S/PPE) Entwurf einer Entschließung des Ausschusses der Regionen zur Annah- me der Charta der Grundrechte der Europäischen Union - CdR 381/2000 - COM-Aff.Inst./015 Berichterstatter: Herr Albert BORE (Mitglied des Grafschaftsrats von Birmingham, UK/PSE); Frau Claude du GRANRUT (Mitglied des Regionalrats der Pikardie, F/PPE) Mitteilung über die gesundheitspolitische Strategie der Europäischen Gemeinschaft - Vorschlag über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2001-2006) - Fachkommission 5 - KOM(2000) 285 endg. - 2000/0119 COD CdR 236/2000 rev. 2 - COM-5/022 Berichterstatter: Herr Roger KALIFF (Vorsitzender des Stadtrats von Kalmar, S/PSE) und Frau Bent NIELSEN (Mitglied des Kreises Århus, DK/PSE) 5

Mitteilung der Kommission für eine Rahmenstrategie der Gemeinschaft zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern (2001-2005) - Fachkommission 5 KOM(2000) 335 endg. - 2000/0143 CNS - CdR 233/2000 rev. 2 - COM- 5/029 Berichterstatterin: Frau Diane BUNYAN (Mitglied des Verbandsgemein- derats von Bristol, UK/PSE) Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflage eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Förde- rung der Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung Fachkommission 5 - KOM(2000) 368 endg. - 2000/0157 COD CdR 302/2000 rev. 1 - COM-5/032 Berichterstatter: Frau Joan HANHAM (Mitglied des Rats des königlichen Bezirks Kensington and Chelsea, UK/PPE) und Herr Tommaso SODA- NO (Mitglied des Provinzausschusses von Neapel, I/fraktionslos) Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: So- zialpolitische Agenda Fachkommission 5 - KOM(2000) 379 endg. - CdR 300/2000 rev. 1 - COM-5/033 Berichterstatter: Frau Martine BURON (Bürgermeisterin von Châteaubri- ant, F/PSE) und Herr Robert PELLA (Bürgermeister von Valdengo und Präsident des Provinzrates von Biella, I/PPE) Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Information und Anhörung der Arbeitnehmer in der Eu- ropäischen Gemeinschaft Fachkommission 5 - KOM(1998) 612 endg. - 1998/0315 SYN CdR 376/2000 - COM-5/035 Hauptberichterstatter: Herr Keith BROWN (Vorsitzender des Stadtrats von Clackmannashire, UK/AE) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra- tes über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kom- munikationsdiensten und -netzen Fachkommission 3 - KOM(2000) 392 endg. - 2000/0183 COD CdR 274/2000 rev. 1 - COM-3/039 Berichterstatter: Herr Risto KOIVISTO (Direktor der Gemeinde Pirkkala, FIN/PSE) Die Regionen in der neuen Wirtschaft - Leitlinien für die innovativen Maßnahmen des EFRE im Zeitraum 2000-2006 - Fachkommission 1 CdR 351/2000 rev. 1 - COM-1/026 Berichterstatter: Herr Sean O'NEACHTAIN (Mitglied des Grafschaftsrats von Galway, IRL/AE) Regionsübergreifende Projekte im ländlichen Tourismus vor dem Hinter- grund der Agenda 21 Fachkommission 2 - CdR 254/2000 rev. 2 - COM-2/019 Berichterstatter: Herr Reinhold BOCKLET (Bayerischer Staatsminister für Bundes - und Europaangelegenheiten, D/PPE) 6

Auf dem Weg zu einem Europa ohne Hindernisse für Menschen mit Be- hinderungen Fachkommission 5 - KOM(2000) 284 endg. - CdR 301/2000 rev. 1 - COM-5/031 Berichterstatter: Herr Keith BROWN (Vorsitzender des Stadtrats von Clackmannashire, UK/AE) Die Bedeutung der öffentlichen Kreditinstitute für eine ausgewogene Entwicklung der Regionen, Städte und Gemeinden in Europa - Fach- kommission 1 CdR 180/2000 rev. 1 - COM-1/024 Berichterstatter: Herr Loke MERKNIZKA (Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen, D/PSE) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Ra- tes über Elektro- und Elektronikaltgeräte - Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektroni- schen Geräten - Fachkommission 4 - KOM(2000) 347 endg. - 2000/0158 COD - 2000/0159 COD - CdR 269/2000 rev. 1 - COM-4/037 Berichterstatter: Herr Tony McKENNA (Mitglied des Grafschaftsrats von Tipperary (NR), IRL/AE)


Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de. Internet: http://www.sh-landtag.de