Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.11.00
10:34 Uhr
Landtag

Europaausschuss auf Tour: Besuchsreise nach Nordschleswig

D E R L A N D T A G SCHLESWIG - HOLSTEIN 140/2000 Kiel, 9. November 2000



Europaausschuss auf Tour: Besuchsreise nach Nordschleswig
Kiel (SHL) – Am Montag, 13. November 2000, fährt der Europaaus- schuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages unter Leitung seines Vorsitzenden Rolf Fischer zu Gesprächen nach Nordschleswig.

Erste Station ist um 10:30 Uhr das Regionskontor der Region Schles- wig/ Sønderjylland in Padborg. Im Gespräch mit dessen Leiter Thede Boysen wird es unter anderem um die grenzüberschreitende Zusam- menarbeit und die Situation der Grenzpendler gehen.

Es folgt ein Informationsgespräch beim Bund der Nordschleswiger (BdN) in Aabenraa um 12:30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten der deutschen Volksgruppe sowie die Minderheitenpolitik auf europäi- scher Ebene. Gesprächspartner sind unter anderem Hans-Heinrich Hansen, Vorsitzender des BdN, und Peter Iver Johannsen, Generalsek- retär des BdN.

Letzte Station ist dann um 14:30 Uhr das Sønderjyllands Erhvers Cen- ter ebenfalls in Aabenraa. Hier sprechen die Abgeordneten mit Ge- schäftsführer Asmus Peter Asmussen unter anderem über Fragen der Wirtschafts-, Währungs- und Beschäftigungspolitik.

Anlage: Programm der Reise

Hinweis: Sowohl ganztägige Begleitung durch Presse als auch Pressegespräch um 12:30 Uhr beim Bund deutscher Nord- schleswiger möglich. 2



Reise des Europaausschusses nach Nordschleswig am Montag, dem 13. November 2000

Uhrzeit Programmablauf

9.00 Abreise Kiel

10.30 Regionskontor der Region Schleswig / Sønderjylland Hærvejen 11b, DK-6330 Padborg (Bov), tel +45 74 67 05 01, fax +45 74 67 05 21 Leiter: Thede Boysen Themen: • Die Region Schleswig / Sønderjylland - Ziele, Organisation, deutsch- dänisches Regionsprofil • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit - Bilanz der ersten Drei-Jahres- Periode / Perspektiven • Grenzpendler

12.30 BdN Generalsekretariat Vestergade 30, DK-6200 Aabenraa, tel. +45 74 62 38 33, fax +45 74 62 79 39 Generalsekretär: Peter Iver Johannsen 12.30 - 13.00 Uhr Imbiss (Pressegespräch möglich) Themen: • Die deutsche Volksgruppe in Nordschleswig - Organisation, • Aktivitäten der Volksgruppe • Minderheitenpolitik auf europäischer Ebene Gesprächsteilnehmer: Hans Heinrich Hansen, Hauptvorsitzender des BdN Peter Iver Johannsen, Generalsekretär des BdN Harald Søndergaard, Vertreter der Schleswigschen Partei im Amtsrat Siegfried Matlok, Chefredakteur des Nordschleswiger, Leiter des Sekretariats der deutschen Volksgruppe in Kopenhagen Gösta Toft, Politischer Mitarbeiter der Schleswigschen Partei 3

14.30 Sønderjyllands Erhvers Center Bjerggade 4c, DK-6200 Aabenraa, tel + 45 73621010, fax +45 73621011 Geschäftsführer: Asmus Peter Asmussen Themen: • Wirtschafts-, Währungs-, Beschäftigungspolitik • Interreg-Projekt „Kooperationsberatung für KMU“, • Projektleiter: Sønderjyllands Erhvers Center / Investitionsbank Schleswig- Holstein (Claus Nissen, Mitarbeiter im Euro-Info-Center) • Auswertung des EXPO-Projektes „Kulturen, Sprachen, Minderheiten: Die deutsch-dänische Grenzregion - Beispiel einer Konfliktlösung“ • (Uwe Jessen) • Deutsch-dänische Wirtschaftstage, 5. Oktober, Sonderburg, Campus der Universität • grenzüberschreitende Kooperation mit der Nordseeakademie in Leck

16.30 Rückreise

18.00 Ankunft Kiel



Herausgeber: Pressestelle des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Postf. 7121, 24171 Kiel, Tel.: (0431) 988- Durchwahl -1163, -1121, -1120, -1117, -1116, Fax: (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de. Internet: http://www.sh-landtag.de