Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
06.11.00
13:11 Uhr
Landtag

Wochenkalender 6. - 12. Nov. 2000

WOCHENKALENDER
vom 6. bis 12. November 2000
Montag, 6. Nov. 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Treffen der Kreis/Stadtpräsidentinnen und -präsidenten (Kiel, Landeshaus, Zi. 139) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 Dienstleistungsabend (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 7. Nov. 8:30 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Behandlung von Eingaben 2. Verschiedenes 10:00 Landtagsbesuch: Berufl. Schulen des Kreises Herzogtum Lauenburg, Mölln (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 142) 10:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildungs- und Sozialpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 37) 13:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Beginn der Sonderkonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landes- parlamente (Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union, Brüssel, Av. de I’Yser 19) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 384) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Forum für Migratinnen und Migranten (Kiel, Rathaus) 18:00 CDU-Fraktion: FAK Innen und Recht, Vors.: Abg. Dr. Johann Wadephul (Pellworm) bis 9. Nov.
Mittwoch, 8. Nov. 9:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 225) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 10:00 Wirtschaftsausschuss Vors.: Abg. Roswitha Strauß (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – 2

Tagesordnung: 1. a) Ladenöffnungszeiten, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/377 (neu) b) Abschaffung des Gesetzes über den Ladenschluss, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/388 c) Innenstädte und „Tante Emma“ stärken, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN, Drs. 15/418 (überwiesen 27. Sept. 2000 an Sozialausschuss und Wirtschaftsausschuss) 2. Bundeswehrstrukturreform, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/351 (überw. 29. Sept. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und Wirtschaftsausschuss) 3. Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe auf die Entnahme von Was- ser aus oberirdischen Gewässern (Oberflächenwasserabgabegesetz – OWAG), Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 15/439 (überw. 18. Okt. 2000 an Umwelt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss) 4. Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern, Landtagsbeschluss vom 8. Juni 2000, Drs. 15/118, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/435 (überw. 19. Okt. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und alle übrigen Ausschüsse) 5. Bericht des MWTV zum Stand der Reorganisation des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr sowie der Straßenbauämter 6. Bericht des MWTV zur Umsetzung des Multimedia-Campus in Kiel 7. Terminplanung 1. Halbjahr 2001 8. Verschiedenes 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Rückblick auf die Reise des Ausschusses nach Brüssel 12. - 15. Okt. 2000 2. Umsetzung der Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaa- ten der Europäischen Union, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 3. Programmierungsverfahren INTERREG III B, Abteilung für Europa- und Ostseeangele- genheiten in der Staatskanzlei 4. Bericht über die Aktivitäten der Landesregierung im Ostseeraum 1999/2000 (Ostseebericht), Bericht der Landesregierung, Drs. 15/204 (überw. 28. Sept. 2000 zur abschließenden Beratung) 5. Der Erweiterungsprozess der Europäischen Union, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/325 (überw. 28. Sept. 2000 zur abschließenden Beratung) 6. Sicherheitskooperation im Ostseeraum, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/371 (überw. 28. Sept. 2000 zur abschl. Beratung) 7. Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/435 (überw. 19. Okt. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und alle übrigen Aus- schüsse) 8. EU-GrundrechtechartaAntrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN, Drs. 15/465, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/482 (überw. 19. Okt. 2000) 9. Verschiedenes a) Anhörung zur Europäischen Verfassung – Verfahrensfragen – b) Terminplanung 1. Halbjahr 2001 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Busdorf) 10:00 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 12:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Schleswig) 14:00 Umweltausschuss Vors.: Abg. Frauke Tengler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/141 (überw. 12. Juli 2000) 2. Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente Große Anfrage der Fraktion der CDU, Drs. 15/273, Antwort der Landesregierung, Drs. 15/333, (überw. 28. Sept. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und Umweltausschuss), (Innen- und Rechtsausschuss: Kenntnisnahme empfohlen) 3. Bewirtschaftung der „Hamburger Hallig“ Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/352; Änderungsantrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/407, (überw. 29. Sept. 2000), (Verfahrensfragen) 4. Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe auf die Entnahme von Was- 3

ser aus oberirdischen Gewässern, (Oberflächenwasserabgabegesetz - OWAG), Gesetz- entwurf der Landesregierung , Drs. 15/439, hierzu: Umdr. 15/84, (überw. 18. Okt. 2000 an Umwelt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss) – Verfahrensfragen – 5. Bericht des Umweltministers zum Verdacht einer illegalen Verklappung von Industrie- abfällen vor dem Ostseebad Grömitz, Umdr. 15/387 6. Terminplanung 1. Halbjahr 2001 7. Verschiedenes 14:00 Landtagsbesuch: Volkshochschule Husum (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 14:30 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Itzehoe) 18:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Strukturpolitik, Vors.: Abg. Rainder Steenblock (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)
Donnerstag, 9. Nov. 9:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 9:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 11:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Veranstaltung zur Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer des Na- ziterrors (Mahnmal der ehemaligen Synagoge, Kiel, Goethestraße 13, Ecke Hum- boldstraße) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Kommunalisierung von Umweltaufgaben, Vorlage des Präsidenten des Landesrech- nungshofs Schleswig-Holstein Umdr. 15/384 2. Bericht zur Entwicklung der GMSH, Landtagsbeschluss vom 8. Juni 2000 Drs. 15/125, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/366 (neu), (überw. 19. Okt. 2000 zur abschließenden Beratung) 3. Entwurf des Landeshaushalts 2001, Drs. 15/290, Vorlage des Präsidenten des Lan- desrechnungshofs Schleswig-Holstein, Umdr. 15/396 4. Veräußerung der landeseigenen Liegenschaft in Rendsburg, Hollesenstraße 25, Vor- lage des Ministeriums für Finanzen und Energie, Umdr. 15/362 5. Finanzielle Absicherung des Programms „ziel – Zukunft im eigenen Land“ (2000 bis 2006), Landtagsbeschluss vom 28. Sept. 2000, Drs. 15/380, Bericht der Landesregierung (überw. 18. Okt. 2000 an Wirtschafts-, Finanz- und Agrarausschuss) – Verfahrensfragen – 6. Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern Landtagsbeschluss vom 8. Juni 2000, Drs. 15/118, Bericht der Landesregierung , Drs. 15/435 (überw. 19. Okt. 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und alle übrigen Aus- schüsse) – Verfahrensfragen – 7. Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe auf die Entnahme von Was- ser aus oberirdischen Gewässern (Oberflächenwasserabgabegesetz – OWAG), Gesetz- entwurf der Landesregierung, Drs. 15/439 (überw. 18. Okt. 2000 an Umweltausschuss, den Finanzausschuss und den Wirtschaftsausschuss) – Verfahrensfragen – 8. Terminplanung 1. Halbjahr 2001, Vorlage der Vorsitzenden des Finanzausschusses, Umdr. 15/395 9. Information/Kenntnisnahme Umdr. 15/372 - Finanzwirksame Maßnahmen des Bundes Umdr. 15/376 - Länderwoche S-H auf der EXPO 2000 Umdr. 15/385 - Kosten- und Leistungsrechnung in der StK Umdr. 15/393 - Entwicklung der Einnahme- und Ausgabereste Umdr. 15/416 - Resolution zum kommunalen Finanzausgleich 10. Beratende Stellungnahme des Landesrechnungshofs zur Informationstechnik der Landtagsverwaltung 11. Verschiedenes 10:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bericht über die Ergebnisse der Regionalkonferenzen zur Krankenhausplanung Bericht der Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Behandlung im Rahmen des Selbstbefassungsrechts der Ausschüsse) 2. Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Änderung des Abkommens über die 4

Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik und über die Akkreditierungsstelle der Län- der für Mess- und Prüfstellen zum Vollzug des Gefahrstoffrechts, Gesetzentwurf der Lan- desregierung, Drs. 15/369, (überwiesen 28. Sept. 2000) 3. Verringerung der Arbeitslosigkeit längerfristig Arbeitsloser, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/215, Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/431, (überw. 29. Sept. 2000) 4. Terminplanung 1. Halbjahr 2001 5. Verschiedenes 14:00 Sozialausschuss Vors.: Abg. Andreas Beran (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Anhörung „Tag der Initiativen“ 14: 00 Uhr: REFUGIO, Zentrum für Beratung, Behandlung und Psychotherapie von Folter- opfern, Herr Reinhard Pohl 14:30 Uhr: CJD Christliches Jugenddorfwerk, Frau Annelies Wiesner 15:00 Uhr: Flensburger Tafel, Frau Spill, Frau Cöllner 15:30 Uhr: Café Jerusalem e.V., Herr Stefan Burmeister 16:00 Uhr: Odyssee e.V. 16:30 Uhr: Internationale Frauenflüchtlingswerkstatt SAHELI, Frau Giesela Bartz 14:00 Landtagsbesuch: Inspektion Marinefliegerausbildung Westerland (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 18:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Eröffnung der Novembertage 2000 mit der Ausstellung „Was aus uns wird, bleibt ein Rätsel“ Emigration, Vertreibung und Flucht der Juden aus Schleswig- Holstein 1933 bis 1941 (Jüdisches Museum, Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8) 20:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Festvortrag anl. der gemeinsamen Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Anklam und der Ratsversammlung der Stadt Heide als Festveranstaltung (Heide, Konzert- und Ballhaus Tivoli, Turnstraße 2)
Freitag, 10. Nov. 9:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Festveranstaltung „50 Jahre Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Berufsbildenden Schulen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (Kiel, Hotel Conti- Hansa) 10:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Grußwort anl. der Mitgliederversammlung 2000 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Schleswig-Holstein (Rendsburg, Hohes Arsenal, Arsenalstraße) 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Gespräch mit dem Gesandten bei der britischen Botschaft in Berlin (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Politische Jahreskonferenz zur Vernetzung professionell Tätiger in der Flüchtlingsarbeit „Ende des Rechtsstaates?!“ (Hamburg, Evangelische Akademie Nordelbien) 15:00 Jugend im Landtag, Vorbereitung der Veranstaltung am 2. Dezember im Landeshaus (Borgwedel, Jugendherberge) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. 10. Preisverleihung des niederdeutschen Literaturpreises der Stadt Kappeln an Herrn Prof. Dr. Reimer Bull (Kappeln, Mehrzweckhalle Hindenburgstraße)
Sonnabend, 11. Nov. 9:00 - 16:00 Jugend im Landtag, Fortsetzung der Vorbereitungsveranstaltung (Borgwedel, DJH) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Politische Jahreskonferenz zur Vernetzung professionell Tätiger in der Flüchtlingsarbeit „Ende des Rechtsstaates?!“ (Hamburg, Evangelische Akademie Nordelbien) 19:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der 49. Kieler Polizei Sport Schau (Kiel, Ostseehalle) 5

Sonntag, keine Termine 12. Nov