Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
22.09.00
13:55 Uhr
Landtag

Wochenkalender 25. Sept. - 1. Okt. 2000

D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN W O C H E N K A L E N D E R


vom 25. Sept. bis 1. Okt. 2000
Montag, 25. Sept. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Bereisung Kiel) 9:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Verabschiedung der Besatzung der Gorch Fock auf dem norwegischen Segelschulschiff Statsraad Lehmkuhl (Kiel, Tirpitzhafen) 9:30 Landtagsbesuch: Landeszentrale für politische Bildung mit polnischen Lehrern (Kiel, Lan- deshaus, Zi. 139) 10:00 Enquetekommission „Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen sowie Kom- munen untereinander“ (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) Tagesordnung: 1. Weitere Untergliederung der festgelegten Themenkomplexe 2. Erarbeitung weiterer Fragestellungen zu den einzelnen Themenkomplexen 3. Festlegung des weiteren Beratungsverlaufs im Hinblick auf die Themenkomplexe 4. Verschiedenes 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Tangstedt zur Besichtigung der Asylbewerber- unterkünfte 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Verabschiedung von Konteradmiral Rainer Feist an Konteradmiral Dieter Leder, Wehrbereichskommando I Küste (Kiel, Niemannsweg 220) 12:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Amt Langballig) 14:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Vortrag anl. der zentralen Lehrgangsabschlussveranstaltung der Marineoffizieranwärter an der Marineschule Mürwik „Zukunft und Entwicklung des Ostseeraumes“ (Flensburg, Mari- neschule Mürwik) 15:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Arbeitsbesprechung im Schleswig-Holsteinischen Innenministerium 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 – Dienstleistungsabend – (Kiel, Karolinenweg 1)
Dienstag, 26. Sept. 8:30 CDU-Fraktion: FAK Eingaben, Frauen, Gleichstellung, Vors.: Abg. Caroline Schwarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 249a) 10:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Besuch des Europäischen Zentrums für Minderheitenfragen -ECMI (Flensburg, Schiffbrü- cke 12) 10:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Informeller Arbeitskreis Asyl des Diakonischen Werkes Rendsburg 10:00 Landtagsbesuch: SPD-Ortsverein Burg a. Fehmarn mit Gästen vom Bildungswerk Sten- den (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi.138) – nicht öffentl. Sitzung – 11:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel 2


(Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 11:30 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 249b) 13:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Kiel, Landeshaus, Zi. 225) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 249) anschließend FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme am Jahresempfang der Landespressekonferenz (Kiel, Drathenhof) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Referat „Das neue Einbürgerungsgesetz“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Kirchenkreies Stormarn Gethsemane (Neuschönningstedt)
Mittwoch, 27. Sept. 9:45 Landtagsbesuch: Gemeindetag Schleswig-Holstein; Gymnasium Eckhorst, Bargteheide (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 10:00 Beginn der 5. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages dreitägig/Tagesordnung s. u. (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 Landtagsbesuch: Kommunalpolitische Vereinigung Schleswig-Holstein (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 13:30 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:30 Landtagsbesuch: Preisträger des Gewinnspiels der Wöhrdener Theatertage (Kiel, Landes- haus, Schleswig-Holstein-Saal) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Referat im Rahmen eines Seminars zur Integration „Integration als Herausforderung und Aufgabe“ (Güstrow/Mecklenburg-Vorpommern) 15:45 Landtagsbesuch: Reichsbund Bohmstedt/Ahrenshöft und DRK Bohmstedt (Kiel, Landes- haus, Schleswig-Holstein-Saal)
Donnerstag, 28. Sept. 9:45 Landtagsbesuch: Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Malente Gustav-Johannsen-Skolen, Flensburg (Kiel, LandeshausSchleswig-Holstein-Saal) 10:00 Fortsetzung der Plenartagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 Landtagsbesuch: Senioren der IG-Metall Lübeck; Europa-Union mit Gästen des European Movement aus Großbritannien (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) ca. 13:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: Entwurf einer Beschlussempfehlung über die Voten zu den Bemerkungen 2000 des Lan- desrechnungshofs Schleswig-Holstein mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 1998, Umdr. 15/292 ca. 13:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) Informationsgespräch mit einer Delegation der Europa-Union aus England 13:15 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Informationsgespräch über die deutsch-britischen Beziehungen sowie die britische EU Politik mit dem Ersten Botschaftssekretär für Politik der Britischen Botschaft in Berlin, Herrn Hugh Powell (Kiel, Landeshaus, Zi. 139) 3


14:30 Landtagsbesuch: Waffentauchergruppe Eckernförde; „Leitstelle Älter werden“ der Landes- hauptstadt Kiel (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 15:45 Landtagsbesuch: Kreisvolkshochschule Plön mit Bürgerinnen und Bürgern; SSW- Ortsverband Harrislee(Kiel, LandeshausSchleswig-Holstein-Saal) 18:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Film und Podiumsdiskussion „Illegal leben“ (Kiel, Pumpe)
Freitag, 29. Sept. 9:45 Landtagsbesuch: Gustav-Johannsen-Skolen, Flensburg (Kiel, Landeshaus, Schleswig- Holstein-Saal) 10:00 Fortsetzung der Plenartagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel-Landeshaus, Plenarsaal) 11:00 Landtagsbesuch: Europäische Akademie Sankelmark mit Gästen aus den neuen Bun- desländern (Kiel, LandeshausSchleswig-Holstein-Saal) 11:15 Landtagsbesuch: Städteverband Schleswig-Holstein, Kiel (Kiel, Landeshaus) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Informationsveranstaltung zu den aufenthaltsrechtlichen Auswirkungen des Kindschafts- rechtes (Kiel, Pumpe) 19:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Podiumsveranstaltung „Fluchtziel Skandinavien“ zum Tag des Flüchtlings 2000, Einfüh- rungsreferat „Zu Wasser und zu Lande – Abwehrschlacht gegen Flüchtline“ (Lübeck, Café Röhre)
Sonnabend, 30. Sept. Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Tagesseminar „Fluchtziel Skandinavien“ mit Vertreterinnen und Vertretern der Flüchtlings- räte von Dänemark, Schweden und Finnland (Lübeck)
Sonntag, 1. Okt. keine Termine

Tagesordnung für die 5.Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Mitteilungen des Präsidenten 1. Fragestunde Gesetzentwürfe Erste Lesungen 2. Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplanes 2001 (Haushaltsgesetz 2001), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/290 3. Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen sowie zur Änderung des Landeskatastrophenschutzgesetzes und des Brandschutzgesetzes, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/328 4. Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Änderung des Abkommens über die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik und über die Akkreditierungsstelle der Länder für Mess- und Prüfstellen zum Vollzug des Gefahrstoffrechts, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs. 15/369 5. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung rundfunkrechtlicher Vorschriften, Gesetzentwurf der Lan- desregierung, Große Anfrage, Drs. 15/374 6. Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente, Große Anfrage der Fraktion der CDU, Antwort der Landesregierung, Wahlvorschlag, Drsn. 15/273, 15/333
Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig- Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel; Postfach 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl App. 1163, 1121, 1120, 1117, 1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de, Internet: http//www.sh-landtag.de 4


7. Wahl der Mitglieder für den Stiftungsrat der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein, Wahl- vorschlag der Fraktion der SPD, Anträge Drs. 15/355 8. Polizeiausbildung, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/213 Verringerung der Arbeitslosigkeit längerfristig Arbeitsloser, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 9. 15/215 Resolution - Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit als Herausforderung für Staat und Ge- 10. sellschaft, Antrag der Fraktion der SPD, Drs. 15/341 Gegen die Gefahr von Rechts: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ächten - Das liberale und 11. weltoffene Klima im Land stärken, Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/346 (neu) Gegen Rechtsextremismus – für ein tolerantes Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion der CDU, 12. Drs. 15/348 Bundeswehrstrukturreform, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/351 13. Bewirtschaftung der „Hamburger Hallig“, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/352 14. Beeinträchtigung der Persönlichkeitsrechte von Justizministerin Anne Lütkes durch das Bundes- 15. kriminalamt, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/360 Internat Schloss Plön, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/364 16. Zielvereinbarung zwischen dem Land und den Hochschulen, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 17. 15/365 Fremdsprachenunterricht an Grundschulen, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE 18. GRÜNEN, Drs. 15/367 Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Migrantinnen und Migranten, Antrag der Fraktionen von SPD 19. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/368 Übernahme des Streckennetzes der DB-AG durch Bund und Land, Antrag der Fraktionen von SPD 20. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/370 Maßnahmen zum Abbau der Diskriminierung von Lesben und Schwulen, Antrag der Fraktion 21. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/373 Modellversuch zum Wegweiserecht bei häuslicher Gewalt, Antrag der Abgeordneten des SSW, 22. Drs. 15/376 Ladenöffnungszeiten, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/377 23. Konsequenzen aus der Havarie „Pallas“, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/378 24. Weiteres Verfahren zum Abschluss von Zielvereinbarungen mit den Hochschulen in Schleswig- 25. Holstein, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/379 Finanzielle Absicherung des Programms „Ziel – Zukunft im eigenen Land“ (2000 - 2006), Antrag 26. der Fraktion der CDU, Drs. 15/380 Zukunft des Wohnungsbaus, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 27. Drs. 15/381 Zukunft der Weiterbildung in Schleswig-Holstein, Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/382 28. Sozialversicherungspflicht der Studierenden, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE 29. GRÜNEN, Drs. 15/383 Fehlfahrten bei Rettungsdiensteinsätzen, Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE 30. GRÜNEN, Drs. 15/384 Aussetzung der Ökosteuer, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/385 31. Förderung der Gentechnik, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/386 32. Erhalt der Leistungsfähigkeit der Landwirtschaftskammer, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 33. 15/387 Abschaffung des Gesetzes über den Ladenschluss, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/388 – 34. Berichte Bericht der Investitionsbank 1999, Drs. 15/146 35. Bericht des Landtagspräsidenten über die 9. Ostseeparlamentarierkonferenz in Malmö 36. Bericht über die Aktivitäten der Landesregierung im Ostseeraum 1999/2000 (Ostseebericht), Be- 37. richt der Landesregierung, Drs. 15/204 5


Reform der Juristenausbildung, Landtagsbeschluss 12. Mai 2000 – Drs. 15/69 – Bericht der Lan- 38. desregierung, Drs. 15/228 Reform des Zivilprozesses, Landtagsbeschluss 12. Mai 2000 – Drs. 15/70 – Bericht der Landesre- 39. gierung, Drs. 15/229 Tätigkeitsbericht des Eingabenausschusses (1. April - 30. Juni 2000) Bericht des Eingabenaus- 40. schusses, Drs. 15/274 Der Erweiterungsprozess der Europäischen Union, Bericht der Landesregierung, Drs. 15/325 41. Tätigkeit der Technologiestiftung Schleswig-Holstein 1999, Bericht der Landesregierung, Drs. 42. 15/326 Reform des Föderalismus, Bericht der Landesregierung - Drucksache Drs. 15/231 –, Bericht und 43. Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses (Ausschussüberweisung 8. Sitzung 13. Juli. 2000), Drs. 15/336 Finanzplan des Landes Schleswig-Holstein 2000 bis 2004, Bericht der Landesregierung, Drs. 44. 15/337 Absentismus / Fernbleiben vom Unterricht, Landtagsbeschluss 7. Juni 2000 –Drs. 15/158 – Be- 45. richt der Landesregierung, Drs. 15/358 Bericht zur Entwicklung der GMSH, Landtagsbeschluss 8. Juni 2000 –Drs. 15/125 – Bericht der 46. Landesregierung, Drs. 15/366 Sicherheitskooperation im Ostseeraum, Landtagsbeschluss 12. Juli 2000 –Drs. 15/208 – Bericht 47. der Landesregierung, Drs. 15/371 Bericht des Landtagspräsidenten gemäß § 28 des Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengeset- 48. zes (SHAbgG) über die Angemessenheit der Entschädigung sowie der Aufwandsentschädigung der Abgeordneten