Wochenkalender 18. - 24. Sept. 2000
D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN W O C H E N K A L E N D E R vom 18. bis 24. September 2000Montag, 18. Sept. 17.-20. Sept. SPD-Fraktionsreise nach Thüringen 10:00 CDU-Fraktion: FAK Wirtschaft, Vors.: Abg. Uwe Eichelberg (Brunsbüttel) 10:00 Landtagsbesuch: Landeszentrale für Politische Bildung mit Seminar für Kommunalpolitiker aus Oppeln/Polen (Kiel, Landeshaus) 15:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35) 15:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz „Blick über den Zaun – Migrantenintegration in Deutschland und Europa“ Fachtagung der Akademie für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem europäischen Forum für Migrationsstudien (Tutzingen) 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 – Dienstleistungsabend – (Kiel, Karolinenweg 1)Dienstag, 19. Sept. 10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus) – nicht öffentliche Sitzung – 10:00 Landtagsbesuch: CDU-Ortsverband Stapelfeld mit Senioren (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 10:00 CDU-Fraktionssitzung (auswärts) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 215) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 20:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz „Der Fremde, der heute kommt und morgen bleibt“ Vortrag und Gespräch (Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Quickborn)Mittwoch, 20. Sept. 9:30 CDU-Fraktion: FAG Tourismus, Vors. Abg. Heinz Maurus (Kiel, Landeshaus, Zi. 237) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Umwelt, Vors.: Abg. Herlich Marie Todsen-Reese (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Landtagsbesuch: Seniorenbeirat Elmshorn (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 14:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 14:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Podiumsdiskussion des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen (Travemünde, Maritim Strandhotel) 18:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 1 Strukturpolitik, Vors.: Abg. Rainder Steenblock (Kiel, Landeshaus, Zi. 31)Donnerstag, 21. Sept. 8:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Leitung der Sitzung des Ältestenrates (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 210:00 CDU-Fraktion: FAK Agrar, Vors.: Abg. Peter Jensen-Nissen (Kiel, Landeshaus, Zi. 361) 10:00 Fraktion B 90/DIE GRÜNEN: FAK 2 Bildungs- und Sozialpolitik, Vors.: Abg. Angelika Birk (Kiel, Landeshaus, Zi. 37) 11:00 Landtagsbesuch: russische Gäste aus der Kreisgemeinde Tilsit/Ragnit (Kiel,Landeshs.) 12:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Redaktionsbesuch beim NDR (Kiel. Landesfunkhaus) 12:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 13:00 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 17:00 Sprechtag in Schwarzenbek (Filiale Schwarzenbek der AOK, Schmiedestraße 14) 14:00 Bildungsausschuss Vors.: Abg. Dr. Ulf von Hielmcrone (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz, Drs. 15/10 (überw. am 12. Mai 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und alle übrigen Ausschüsse) 3. Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht für allgemein- und berufsbildende Schulen, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/214 (überw. 14. Juli 2000 an Bildungsausschuss und Innen- und Rechtsausschuss) 4. Entwurf eines Gesetzes zur Auflösung der Stiftung Pommern, Gesetzentwurf der Lan- desregierung, Drs. 15/188 (überw. 12. Juli 2000) 5. Bericht über die Unterrichtssituation an den öffentlichen allgemeinbildenden und be- rufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 1999/2000, Bericht der Landes- regierung, Drs. 15/189 (überw. 13. Juli 2000 zur abschließenden Beratung) 6. Perspektiven für die Hauptschule (Schreiben des Ausschussvorsitzenden an die bil- dungspolitischen Sprecher der Fraktionen v. 29. Aug. 2000) 7. Verkürzung der Gymnasialschulzeit, Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/217 (überw. 13. Juli 2000) 8. Schulklassen für hoch begabte Schülerinnen und Schüler, Antrag der Fraktion der F.D.P. Drs. 15/206 (überw. 12. Juli 2000) 9. Stellungnahme des Bildungsministeriums zum Verfahren bezüglich des Gutachtens „Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945“ vom Institut für Zeit- und Regio- nalgeschichte (auf Antrag des SSW) 10. a) Entwicklung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/187 b) Zukunft der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/237, Änderungsantrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 15/256, Ergänzungsantrag der Fraktion der CDU Drs. 15/259 (überw. 12. Juli 2000 an Bildungsausschuss und Agrarausschuss) 11. Förderung der Biotechnologie, Antrag der Fraktion der F.D.P., Drs. 15/119 (überw. 7. Juni 2000 an Wirtschaftsausschuss, Bildungsausschuss, Agrarausschuss und Umweltausschuss) 12. Zukunft des Plöner Internates und der Liegenschaft Plöner Schloss, (auf Antrag der CDU-Fraktion) 13. Verschiedenes 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Gespräch mit einer Delegation aus der Partnergemeinde Schleswig-Holsteins, Zhejiang (Kiel, Landeshaus, Zi. 129) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. der 8.Dithmarscher Sommergespräche im Rahmen der diesjährigen 15. Dith- marscher Kohltage (Gasthof Oldenwöhrden, Großestr.17, Wöhrden) 19:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Podiumsgast bei Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Schleswig-Holstein zum Thema „Einwanderung“ (Lübeck, Veranstaltungszentrum „Diele“, Mengstraße 41)Freitag, 22. Sept. 9:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des Minderheitenkongresses 2000 „Der deutsch-dänische Grenzraum – Modellregion in Europa?“ (Sankelmark) 9:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Studentenwerk) 3 9:30 CDU-Fraktion: FAK Soziales, Vors.: Abg. Torsten Geerdts (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz (Bereisung Pellworm) Sonnabend, 23. Sept. 9:00 Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau Grußwort anl. der Eröffnung der 8. Bundesolympiade des Bundesverbandes der Lehrkräfte und Freunde der Russischen Sprache in Deutschland e.V. für Russischschüler, (Timmendorf, Ostseegymnasium) 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Literaturkundlichen Fachtagung zum 130. Todestag von John Brinckman am 20. September 2000 (Ratzeburg, Haus Mecklenburg, Domhof 41) 15:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Teilnahme an der Sendung des NDR „Chancen für Minderheiten“ auf der NDR-Bühne (Kiel, Rathaus) 15:00 Spiel des FC Landtag gegen Alte Herren Bundeswehr sowie Mannschaften des dänischen Folketing und der Hamburgischen Bürgerschaft anlässlich des Schleswig-Holstein-Tags 2000 (Marinestützpunkt Kiel, Tirpitzhafen) 17:00 Siegerehrung durch den Landtagspräsidenten Heinz-Werner Arens Sonntag, 24. Sept. keine TermineHerausgegeben von der Pressestelle des Schleswig- Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel; Postfach 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl App. 1163, 1121, 1120, 1117, 1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de, Internet: http//www.sh-landtag.de