Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.09.00
09:04 Uhr
Landtag

Wochenkalender für die Zeit vom 4. bis 10. September 2000

D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN W O C H E N K A L E N D E R


vom 4. bis 10. September 2000
Montag, 4. Sept. 11:00 SPD-Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 329) 15:00 B90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorstandssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 35 15:30 bis Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke 19:00 – Dienstleistungsabend – (Kiel, Karolinenweg 1)
10:00 Eingabenausschuss Vors.: Abg. Gerhard Poppendiecker (Kiel, Landeshaus, Zi. 136) – nicht öffentliche Sitzung – 10:00 SPD-Fraktion: FAK Frauen, Familie und Jugend, Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:30 Landtagsbesuch: Seminar mit Nachwuchskräften des gehobenen Verwaltungsdienstes (Innenministerium) (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 13:30 SSW-Fraktionssitzung (Flensburger Büro) 14:00 SPD-Fraktionssitzung (Kiel Landeshaus, Zi. 383) 14:00 CDU-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal) 14:00 F.D.P.-Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 216) 14:00 B 90/DIE GRÜNEN, Fraktionssitzung (Kiel, Landeshaus, Zi. 31) 17:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz, Forum für Migrantinnen und Migranten im Rathaus, Kiel
Mittwoch, 6. Sept. 9:00 CDU-Fraktion: FAK Europa, Vors.: Abg. Peter Lehnert (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 9:00 SPD-Fraktion: FAK Europa, Ostsee- und Nordseekooperation, Vors.: Abg. Ulrike Rodust (Kiel, Landeshaus, Zi. 354) 10:00 Europaausschuss Vors.: Abg. Rolf Fischer (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Europäische Zusammenarbeit in Datenschutzfragen Dr. Helmut Bäumler, Landesbeauftragter für den Datenschutz 2. Vorstellung der Technologiestiftung Schleswig-Holstein/Aktueller Sachstand RISI II Klaus P. Friebe, Direktor der Technologiestiftung Schleswig-Holstein oder Rebecca Wiemker, Mitarbeiterin der Technologiestiftung Schleswig-Holstein 3. a) Stellungnahme der Minderheitenbeauftragten Renate Schnack zur Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen b) Beratung des Antrags der Abgeordneten des SSW (Drs. 15/82) (überw. 11. Mai 2000 an Europaausschuss und Innen- und Rechtsausschuss) hierzu: Umdr. 15/138 4. Zusammenarbeit mit Kaliningrader NGOs festigen und verstärken, Umdr. 15/225 5. Ostseekooperation Antr. der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 15/202) Änderungsantr. der Fraktion der CDU (Drs. 15/263) überw. 12. Juli 2000 zur abschließen- den Beratung 6. Auswertung der Ergebnisse der 9. Ostseeparlamentarierkonferenz am 4. und 5. Sept. 2


2000 in Malmö 7. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Innen, Recht und Kommunales, Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Umwelt und Energie, Vors.: Abg. Konrad Nabel (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 SPD-Fraktion: FAK Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Vors.: Abg. Bernd Schröder (Kiel, Landeshaus, Zi. 383) 11:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des 60. Geburtstages von Dr. Hans Christian Knuth, Bischof für den Spren- gel Schleswig der Nordelbischen ev.-luth. Kirche und leitender Bischof der Vereinigten ev.- luth. Kirche Deutschlands, Dom zu Schleswig 14:00 Innen- und Rechtsausschuss Vors.: Abg. Monika Schwalm (Kiel, Innenministerium, Sitzungssaal 3) – öffentl.Sitzung – Tagesordnung: 1. Vorstellung des Staatssekretärs und der Abteilungsleitungen 2. 22. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz , Drs. 15/10, (überw. 12. Mai 2000 an Innen- und Rechtsausschuss und alle übrigen Ausschüsse), Stellungnahme Innenmin. Umdr. 15/193 3. Entscheidung über die Gültigkeit der Landtagswahl vom 27. Februar 2000 (Wahlprüfung), hier: Vorprüfung nach § 66 der Landeswahlordnung Vorlage des Landeswahlleiters, Umdr. 15/219 4. Rückführung von Flüchtlingen in das Kosovo und nach Bosnien Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/65; Änderungsantr. Der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN , Drs. 15/96, (überw. 12. Mai 2000) 5. Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen Antrag der Abgeordneten des SSW, Drs. 15/82 (überw. 11. Mai 2000 an Europaaus- schuss und Innen- und Rechtsausschuss) 6. Reform des Föderalismus Bericht der Landesregierung , Drs. 15/231 (überw. 13. Juli 2000 an Innen- und Rechtsaus- schuss und Finanzausschuss) 7. Finanzsituation der kommunalen Gebietskörperschaften Landtagsbeschluss vom 11. Mai 2000 – Drs. 15/93 – Bericht der Landesregierung , Drs. 15/200 (überw. 14. Juli 2000 an Enquetekommission „Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen sowie Kommunen untereinander“, Finanzausschuss und Innen- und Rechtsausschuss) 8. Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht für allgemein- und berufsbildende Schulen Antrag der Fraktion der CDU, Drs. 15/214 (überw. 14. Juli 2000 an Bildungsausschuss und Innen- und Rechtsausschuss) 9. Unterlagen der Staatssicherheit (so genannte Rosewood-Akten) an Gauck-Behörde Antrag der Fraktion der CDU , Drs. 15/212, (überw. 14. Juli 2000) 10. Verschiedenes 14:00 CDU-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Reinhard Sager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 15:00 Landtagsbesuch: Seminar mit 3. Instandsetzungsbataillon 6 Rendsburg (Offiziere und Unteroffiziere) (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 16:30 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. der Veranstaltung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes und des Landesarchivs Schleswig-Holstein „Von Schleswig-Holstein nach Amerika - eine Auswan- derertruhe und Militärpapiere kehren zurück“, Schleswig, Prinzenpalais 19:30 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Podiumsgast bei der Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Schleswig-Holstein zum Thema „Zuwanderung“ in Schleswig
Donnerstag, 7. Sept. 9:00 SPD-Fraktion: FAK Finanzen, Vors.: Abg. Günter Neugebauer (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138 ) – öffentliche Sitzung – 3


Tagesordnung: folgt anschl. an die Sitzung des Finanzausschusses Arbeitsgruppe „Haushaltsprüfung“ des Finanzausschusses Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) – nicht öffentliche Sitzung – Tagesordnung: 1. Bericht des Justizministeriums über den Stand des staatsanwaltschaftlichen Ermitt- lungsverfahrens gegen Professor Dr. Heydemann 2. Entwurf der Voten zu den Bemerkungen 2000 des Landesrechnungshofs 3. Ergebnisbericht 2000 des Landesrechnungshofs 4. Bemerkungen 1999 des LandesrechnungshofsBericht des Finanzministeriums Umdr. 15/174, Stellungnahme des Landesrechnungshofs, Umdr. 15/218 5. Verschiedenes 10:00 SPD-Fraktion: FAK Ländl. Räume, Landesentwicklung, Landwirtschaft, Tourismus und Fischerei, Vors.: Abg.: Friedrich-Carl Wodarz (Kiel, Landeshaus, Zi. 394) 10:00 SPD-Fraktion: Arbeitskreis Soziales, Sprecher: Abg.: Wolfgang Baasch, Bereisung Neu- münster 10:00 CDU-Fraktion: FAK Bildung, Vors.: Abg. Jost de Jager (Kiel, Landeshaus, Zi. 208) 10:30 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler Agrarausschuss, Vors.: Abg. Claus Hopp (Kiel, Landeshaus, Zi. 138) - öffentliche Sitzung - Tagesordnung folgt 10:50 Finanzausschuss Vors.: Abg. Ursula Kähler (Kiel, Landeshaus, Zi. 138 ) – öffentliche Sitzung – Tagesordnung folgt 14:00 SPD-Fraktion: FAK Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport und Weiterbildung, Vors.: Abg. Jürgen Weber (Kiel, Landeshaus, Zi. 387) 14:45 Landtagsbesuch: Marinewaffenschule Eckernförde, 2. Lehrgruppe A (Kiel, Landeshaus, Zi. 142) 18:00 Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Helmut Frenz Sprecherratssitzung des Flüchtlingsrats, Kiel 19:00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des 2. Plattdeutschen Tages 2000 während der Niederdeutschen Theater- woche des Niederdeutschen Bühnenbundes, Winkelscheune des Freilichtmuseums, Molfsee
Freitag, 8. Sept. 10:00 Landtagsbesuch: Verein zur Förderung der Malenter Partnerschaften e.V. (Kiel, Landes- haus 13:00 B90/DIE GRÜNEN, Klausurtagung in Owschlag, Landhaus Hentschel Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Sigrid Warnicke - Teilnahme an den Sozialrechtstagen im Schleswig-Holsteinischen Landessozialgericht in Schleswig 19:00 Spiel des FC Landtag gegen eine Prominentenauswahl der Gemeinde Malente aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des TSV Malente
Sonnabend, 9. Sept. 8:00 B90/DIE GRÜNEN, Klausurtagung in Owschlag, Landhaus Hentschel 14:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Grußwort anl. des Gospel-Open-Air-Festivals des ev.-luth. Kirchenkreises Norderdithmar- schen, Albersdorf, Waldbühne
Sonntag, 10. Sept. 14:30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Festansprache anl. des Tages der Heimat des Kreisverbandes der Vertriebenen Deut- schen, Vereinigte Landsmannschaft - Dithmarschen e.V., zum Thema: „50 Jahre Charta - 50 Jahre für ein Europa der Menschenrechte“, 4


Meldorf, Gaststätte zur Erheiterung, Rosenstr. 6



Herausgegeben von der Pressestelle des Schleswig- Holsteinischen Landtages, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel; Postfach 7121, 24171 Kiel, Tel. (0431) 988- Durchwahl App. 1163, 1121, 1120, 1117, 1116, Fax (0431) 988-1119 V.i.S.d.P.: Dr. Joachim Köhler, E-Mail: Joachim.Koehler@ltsh.landsh.de, Internet: http//www.sh-landtag.de