Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.05.00
16:22 Uhr
Landtag

Erste Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig

D E R L A N D T A G SCHLESWIG HOLSTEIN M I T T E I L U N G E N

66/2000 Kiel, 24.05.2000



Erste Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig in der neuen Legislaturperiode
Kiel (SHL) – Am 25. Mai 2000, 10.00 Uhr, tagt zum ersten Mal in der laufen Legislaturperi- ode das Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Sitzungsort ist das Deutsche Generalsekretariat/Büchereizentrale in Apenrade. Tagesordnung: 10.00 bis 12.00 Uhr 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der 44. (außerordentlichen) Sitzung am 6.12.1999 in Kiel 4. a) Bericht zu aktuellen Fragen, die die deutsche Volksgruppe berühren BE: Hans Heinrich Hansen b) Bericht aus Kopenhagen BE: Siegfried Matlok 5. Bericht zu aktuellen Fragen aus dem Schulbereich BE: Franz Christiansen 6. a) Laufender Haushalt der deutschen Volksgruppe für 2000 und 2001 BE: Peter Iver Johannsen b) Investitionsvorhaben der deutschen Volksgruppe für 2000 und 2001 BE: Philipp Iwersen 7. Verschiedenes

In den aktuellen Berichten und den daran anschließenden Aussprachen dürften sich die bereits auf der jüngsten Delegiertenversammlung der Nordschleswiger in Tingleff ange- sprochenen Themen widerspiegeln. Dabei handelt es sich u.a. um die Sprachencharta des Europarates, die Schließung des Deutschen Generalkonsulats in Apenrade, die Kürzung -2-



von Bundesseite im Budget der Volksgruppe und die grenzüberschreitende Zusammenar- beit in der Region Schleswig / Sønderjylland.
Ein weiterer Schwerpunkt dürfte das EXPO 2000 Minderheitenprojekt in Hannover sein. Ein zukunftsweisendes Projekt für das Miteinander von Minderheiten und Mehrheiten. Im Kern geht es darum, Minderheitenpolitik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die regionale Identität in der deutsch-dänischen Grenzregion zu stärken und für die Region zu werben. Öffentlichkeitsarbeit par excellence, die die aktuelle Diskussion des Bundes deutscher Nordschleswiger, ob ein Öffentlichkeitsreferat eingerichtet werden sollte, kon- struktiv beeinflussen dürfte.
Unmittelbar im Anschluss an die Sitzung findet um 12.00 Uhr in der Büchereizent- rale eine Pressekonferenz statt.