Wochenkalender
14.00 F.D.P:-Fraktionssitzung Kiel - Landeshaus, Zi. 215 ca. CDU-Fraktion 17.00 FAK Wirtschaft Vors.: Abg. Uwe Eichelberg Kiel - Landeshaus, Zi. 208 17.30 CDU-Fraktion FAK Bildung vom 1. bis 7. Mai 2000 Vors.: Abg. Jost de Jager Kiel - Landeshaus, Zi. 249 18.00 SPD-Fraktion Montag, 13.00 FC Landtag AK Ländliche Räume 1.5. Fußballspiel aus Anlaß der Initiative „Sport gegen Gewalt“ Vors.: Abg. Friedrich-Carl Wodarz Kiel, auf dem Tonberg Kiel - Landeshaus, Zi. 394Dienstag, 10.00 Landtagsbesuch 18.30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens 2.5. Berufliche Schulen Plön Teilnahme an der Veranstaltung der Parlamentarischen Realschule Kropp Gesellschaft Schleswig-Holstein: „Deutschland - von außen Kiel - Landeshaus, Konferenzsaal betrachtet“ Kiel - Landeshaus, Zi. 139 10.00 SPD-Fraktion AK Frauen Vors.: Abg. Anna Schlosser-Keichel Mittwoch, 8.30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Kiel - Landeshaus, Zi. 387 3.5. Leitung der Sitzung des Ältestenrates des Schleswig- Holsteinischen Landtages 12.00 SPD/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Fraktionsvorstandssitzung Kiel - Landeshaus, Zi. 129 Kiel - Landeshaus, Zi. 394 9.30 CDU-Fraktion 13.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens FAK Innen und Recht Gespräch mit der Beauftragten der Ministerpräsidentin für Vors.: Abg. Dr. Johann Wadephul Fragen der deutschen und dänischen Minderheiten und für Justizvollzugsanstalt Neumünster friesische Angelegenheiten, Frau Renate Schnack Kiel - Landeshaus, Dienstzimmer LP 10.00 Landtagsbesuch Seminar: Landeszentrale für politische Bildung mit 14.00 SPD/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Fraktionssitzung Lehrerinnen und Lehrern aus den baltischen Staaten und Kiel - Landeshaus, Zi. 383 Skandinavien Kiel - Landeshaus 14.00 CDU-Fraktionssitzung Kiel - Landeshaus, Zi. 249 10.00 SPD-Fraktion 2 AK Umwelt Kiel - Landeshaus, Zi. 387 Vors.: Konrad Nabel Kiel - Landeshaus, Zi. 394 14.00 Umweltausschuss Vors.: Abg. Frauke Tengler 10.00 CDU-Fraktion Kiel - Landeshaus, Zi. 138 FAK Umwelt Tagesordnung: Vors.: Herlich-Marie Todsen-Reese 1. Vorstellung des Umweltministers Kiel - Landeshaus, Zi. 208 2. Arbeitsplanung für die 15. Legislaturperiode 3. Termine für das erste Halbjahr 2000 Mittwoch, 10.00 CDU-Fraktion 4. Verschiedenes 3.5 FAK Finanzen Vors.: Reinhard Sager Klausurtagung in Wacken 14.00 Landtagsbesuch 10.00 CDU-Fraktion Realschule Owschlag mit polnischen Austauschschülern FAK Soziales Kiel - Landeshaus, Konferenzsaal Vors.: Abg. Torsten Geerdts Kiel - Landeshaus, Zi. 249 b 14.00 Der Beauftragte für Flüchtlings- Asyl- und Zuwanderungsfragen 10.00 Wirtschaftsausschuss Helmut Frenz Vors.: Abg. Roswitha Strauß Teilnahme am migrationspolitischen Forum „Alternativen zur Kiel, Wirtschaftsministerium Abschiebungshaft“ in Großer Sitzungssaal, Zi. 104 Berlin Tagesordnung: 1. Vorstellung der Abteilungen des MWTV 2. Bericht des MWTV zur B 205-Südumgehung von Donnerstag, 9.00 SPD-Fraktion Neumünster 4.5. AK Ländliche Räume 3. Bericht des MWTV zu den landeseigenen Häfen und hier Vors.: Abg. Carl-Friedrich Wodarz insbesondere zum Hafen Glückstadt Kiel - Landeshaus, Zi. 387 4. Verschiedenes 10.00 Agrarausschuss 11.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Vors.: Abg. Claus Hopp Besuch der Panzerbrigade 18 „Holstein“ Kiel - Landeshaus, Konferenzsaal Neumünster und Boostedt Tagesordnung: 1. Vorstellung der Ministerin für ländliche Räume, 12.00 CDU-Fraktion Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus des Landes FAK Wirtschaft Schleswig-Holstein Vors.: Uwe Eichelberg 2. Situation des Tourismus in Schleswig-Holstein Kiel - Landeshaus, Zi. 208 3. Information/Kenntnisnahme a) Umdruck 15/1 - Arbeitsgruppe „Antibiotika in der Tiermast" 13.00 SPD-Fraktion b) b) Einladung zur öffentlichen Jahrestagung des Deutschen AK Innen und Recht Forstwirtschaftsrates in Mainz Vors.: Abg. Klaus-Peter Puls 4. Verschiedenes 3 (Beschlussfassung über den Terminplan für das 1. Halbjahr 12:15 Uhr 2000 - 15. Juni, 6. Juli, 14. September Besuch der Norla) 4. Rechnung des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein für das Haushaltsjahr 1998 10.00 Landtagsbesuch Umdruck 15/13 Elsa-Brandström-Schule, Elmshorn 12:20 Uhr Kiel - Landeshaus 5. Jahresbericht 1999 über die Anwendung der Flexibilisierungsmöglichkeiten nach § 10 a LHO beim 10.00 SPD-Fraktion Landesarchiv Schleswig-Holstein AK Soziales Vorlage des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Vors.: Abg. Wolfgang Baasch Forschung und Kultur Kiel - Landeshaus, Zi. 387 Umdruck 15/15 12:30 Uhr 10.00 CDU-Fraktion 6. Über- und außerplanmäßige Ausgaben und FAK Bildung Verpflichtungen Vor.: Jost de Jager für das I. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2000Vorlage des Kiel - Landeshaus, Zi. 208 Ministeriums für Finanzen und Energie Umdruck 15/8 12:35 Uhr Donnerstag, 11.00 Finanzausschuss 7. Verschiedenes 4.5. Vors.: Abg. Ursula Kähler Kiel - Landeshaus, Zi. 138 12.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Tagesordnung: Übergabe der Bemerkungen 2000 des 11:00 Uhr Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein 1. Freigabe von 1.400 TDM bei Titel 0802-685 61, Kiel - Landeshaus, Zi. 129 Tourismusmarketing Vorlage des Ministeriums für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus unter Beteiligung 14.00 Landtagsbesuch - des Vorsitzenden des Tourismusverbandes, Gerhard Max-Planck-Schule, Kiel, mit Gastschülerinnen und Fandrey - des Aufsichtsratsvorsitzenden der Tourismus Gastschülern aus Oppeln Marketing Schleswig-Holstein GmbH, Peter Michael Stein Thema: Ostseekooperation, Minderheiten 11:50 Uhr Kiel - Landeshaus, Konferenzsaal 2. Änderung der Geschäftsverteilung der Landesregierung zum 10. April 2000 14.00 SPD-Fraktion Vorlage des Ministeriums für Finanzen und Energie AK Bildung Umdruck 15/12 Vors.: Abg. Jürgen Weber 12:00 Uhr Kiel - Landeshaus, Zi. 387 3. Vertrag zur Übertragung beziehungsweise Neuregelung der Erfüllung von Förderaufgaben auf die Investitionsbank im 15.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rahmen des Regionalprogramms 2000 Teilnahme am Sparkassentag 2000 Vorlage des Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Hotel Maritim Bellevue, Bismarckallee 2 Verkehr Umdruck 15/9 4Freitag, 10.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. der Vereidigung von Rekruten des 1. 5.5. Grußwort anl. der Veranstaltung des Schleswig- Marinesicherungsbataillon, der 3. Kompanie des Holsteinischen Landtages und dem Landesbeauftragten für Marineausbildungsbataillon und des Menschen mit Behinderung: Marineausbildungszentrum für Kraftfahrzeugdienst „Gleichstellung jetzt Barrieren beseitigen“ Brunsbüttel, von-Humboldt-Platz bis anschl. ca. Referate, Statements 15.00 Kiel - Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal Sonnabend, 9.30 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens 6.5. Grußwort anl. der 73. Vollversammlung des 10.00 Europaausschuss Landesjugenringes Schleswig-Holstein: „Perspektiven Vors.: Karl-Rudolf Fischer internationaler Jugendarbeit“ Europäische Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark Mölln, Berufliche Schulen des Krs. Hzgt. Lauenburg, Tagesordnung: Kerschensteiner Weg 2 1. Ein Jahr Europäische Akademie Schleswig-Holstein - eine Zwischenbilanz 18.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens (Vorsitzender des Vorstandes der EASH, Dr. Jürgen Schöning) Teilnahme an der „Nacht des deutschen Schlagers“, des NDR 2. Vorstellung des ECMI (European Centre for Minority Issues) Bad Segeberg, Freilichtbühne (Astrid Voss, Geschäftsführerin) 3. Politische und wirtschaftliche Situation des Gebietes Sonntag, 9.00 Europäisches Jugendparlament in Deutschland e.V. mit Kaliningrad 7.5. Europaforum (Generalkonsul der russischen Föderation in Hamburg, Victor (Jugendliche aus den Ostseeanrainerstaaten) S. Butyaev) Kiel - Landeshaus, Plenarsaal 4. Stand der Umsetzung der Abkommen mit Kaliningrad a) Abkommen über die Parlamentarische Zusammenarbeit (Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Dr. Jürgen Schöning) Dieser Kalender ist auch im Internet abrufbar unter www.ltsh.de/presseticker b) Abkommen über die Zusammenarbeit auf Unser neues Postfach: 7121, 24171 Kiel Regierungsebene (Leiter der Abteilung für Europa- und Ostseeangelegenheiten der Staatskanzlei, Werner Kindsmüller) 5. Terminplanung des Europaausschusses 6. Verschiedenes Hinweis: Anschließend findet um 11:30 Uhr die offizielle Eröffnung der Europa-Woche der Europäischen Akademie Schleswig- Holstein statt.. 12.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens Rede anl. der Eröffnung der Europa-Woche: „Die Zukunft der Europäischen Union - Wunsch und Wirklichkeit“ Europäische Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark 15.00 Landtagspräsident Heinz-Werner Arens