Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.12.99
10:49 Uhr
SPD

Ingrid Franzen: Akademie für Natur und Umwelt

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorstand Verantwortlich: Sven-Hauke Kaerkes•Landeshaus•Postfach 3607•24100 Kiel Tel: 0431/ 988-1305 • Fax: 0431/988-1308• E-Mail: pressestelle@spd-fraktion-ltsh.de Internet: www.spd-schleswig-holstein.de



Landtag Kiel, 16.12.99
aktuell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn


Ingrid Franzen zu TOP 23:
Akademie für Natur und Umwelt

Zwei Motive haben meine SPD Fraktion und Bündnis 90/DIE GRÜNEN dazu gebracht, heute die Akademie für Natur und Umwelt zum Thema zu machen.

Das Motto, tue Gutes und rede darüber, dass auch andere reden und hört gut zu, was sie denn wollen!

Zu Beginn einige grundsätzliche Informationen zur Akademie, damit alle, die wollen, auch mitreden können.

Die Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein ist die zentrale Koordinierungs- und Bildungsstätte des Umweltschutzes und der Um- weltbildung in unserem Lande und wurde gegründet durch Kabinettsbeschluß und Organisationserlaß des damaligen Umweltministers Heydemann im De- zember 1992.

Im April 1993 wurde die Akademie zentral in einem wunderschönen Haus er- richtet, daß inzwischen auch schon aufgebaut und erweitert wurde.

Zu den vorrangigen Aufgaben der Akademie gehören: - 2-



• Förderung des Austausches von Erkenntnissen und Erfahrungen im Bereich von Umwelt- und Agrar-Ökologie,

• Code-Koordinierung von Umweltmaßnahmen,

• Aufbau eines Koordinierungsnetzes,

• für Zielgruppen Fort-und Weiterbildung,

• Herausgabe von Zeitschriften.

In Leitlinien der Akademie ist klar festgestellt, daß sie überparteilich, demokra- tisch und zukunftsorientiert arbeitet und sich auf die Agenda 21 und das Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt.

Seit März 1997 ist bei der Akademie das Agenda 21 Büro eingerichtet. Damit bietet die Akademie den interessierten Kommunen eine Serviceeinrichtung, die meines Erachtens keine Wünsche offen läßt.

Seit Februar 1997 wird die Akademie durch einen Förderverein unterstützt. Persönlichkeiten aus Vereinen, Verbänden, insbesondere auch aus den Unter- nehmenskreisen haben sich dazu im Verein „Zukunftsfähiges Schleswig- Holstein - Förderverein der Umweltakademie e.V. - zusammengeschlossen.

Sie machen Werbung für die Akademie und leisten insbesondere auch eine gute Öffentlichkeitsarbeit durch Podiumsdiskussionen.

Mit ein paar Zahlen und Daten möchte ich die Leistungsbilanz beleuchten. - 3-



In den sieben Jahres des Bestehens wurde sie von fast zwanzigtausend Teil- nehmerinnen besucht (19.400 genau im November 99). Das waren Fachleute, Multiplikatoren sowie haupt- und ehrenamtlich Aktive im Bereich Natur- und Umweltschutz.

Dazu veranstaltete die Akademie über 700 Veranstaltungen. Parallel dazu baute sie ein Netzwerk von 130 Koordinierungspartnern auf.

Das ist eine eindrucksvolle Leistungsbilanz. Das ist ein Zeichen großer Akzep- tanz im ganzen Lande. Das belegt auch den hohen Bedarf, die hohe Nachfrage, zumal wir wissen, daß nur ein ganz geringer Prozentsatz der Angebote man- gels Nachfrage jährlich ausfällt.

Die SPD-Landtagsfraktion spricht den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ihren herzlichen Dank aus und tut dies stellvertretend gegenüber dem neuen Leiter der Akademie, Herrn Dr. Jürgen Blucha, der heute dieser Sitzung und der Be- sucherloge beiwohnt.

Nun komme ich zu dem angekündigten zweiten Motto, was sagen die anderen zur Akademie.

Die CDU-Landtagsfraktion, federführend unter Herrn Schlie, schlägt in einer Broschüre „Weniger Staat in Schleswig-Holstein – Positionspapier der CDU zur Verschlankung des Staates und zum Abbau der Bürokratie“ auf Seite 24 ganz schlank vor:

Zitat Auslösung der Akadmie für Natur und Umwelt.

„Auflösung der Akademie für Natur und Umwelt.“ - 4-



Ja, meine Damen und Herren, man informiert, man broschürt und ab und zu lesen es auch die anderen.

Lassen Sie mich ein deutliches Wort dazu sagen, meine Damen und Herren. Für die SPD-Landtagsfraktion ist es ein Schlag ins Gesicht der Mitarbeiterinnen der Akademie, aller Nutzer und Nutzerinnen sowie des gesamten Förderkrei- ses. Das werden Sie erklären müssen.

Umweltbildung ist unverzichtbar, denn nur durch Verständnis und durch darauf abgeleitetes Verhalten werden wir nachhaltig leben und handeln lernen.

Die Akademie in Neumünster ist genau das richtige Instrument dafür. sie muß gesichert, gefördert und weiter aufgebaut werden.