Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.12.99
17:09 Uhr
SPD

Dr. Ulf v. Hielmcrone

Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorstand Verantwortlich: Sven-Hauke Kaerkes•Landeshaus•Postfach 7121•24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1309 • Fax: 0431/988-1308• E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd-schleswig-holstein.de

Kiel, 13.12.1999, Nr.: 492/99


Dr. Ulf von Hielmcrone:

Viel Lärm um nichts

Zu den heutigen Ergebnissen des Pallas-Untersuchungsausschusses, erklärte der SPD-Obmann, Dr. Ulf von Hielmcrone:

„Die jetzt von der CDU vorgelegten Änderungsanträge zur Chronologie des Pallas-Unglücks sind eine schallende Ohrfeige für deren zurückgetretenen, stellvertretenden Ausschussvorsitzenden, Heinz Maurus als CDU Westküsten- vertreter. Dieser hatte mehrere Monate Zeit, seine Vorschläge in den mit dem Vorsitzenden abgestimmten Untersuchungsentwurf einzubringen.

Diejenigen in den Oppositionsreihen, die sich im Dienst der Sache bemüht ha- ben, einen möglichst einheitlichen Bericht vorzulegen, sind heute von den Hardlinern an die Kette gelegt worden. Mit der Weigerung der Oppositionspar- teien, einen neuen stellvertretenden Ausschussvorsitzenden zu benennen, ent- ziehen sich CDU und F.D.P. ihrer gesetzlichen Mitverantwortung.

Der Pallas-Untersuchungsausschuss verkommt zum Possenspiel und dies zu einem Zeitpunkt, wo wieder ein Öltanker vor Europas Küsten auseinander- bricht.“(SIB)