Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden 4699
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/4319
    28.01.2025
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften
  • 20/4318
    28.01.2025
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf über die Festsetzung der Steuermesszahlen bei der Grundsteuer in Schleswig-Holstein (Grundsteuermesszahlengesetz SH)
  • 20/4317
    28.01.2025
    Erster Einblick zum vorläufigen Jahresabschluss 2024
  • 20/4316
    28.01.2025
    Berichtsantrag zur Auszahlung von Schlüsselzuweisungen an das gemeindefreie Gebiet Sachsenwald 2021-2024
  • 20/4315
    28.01.2025
    Änderungsantrag zum Gesetzentwurf zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften (ersetzt Umdruck 20/4246)
  • 20/4314
    28.01.2025
    Berichtsantrag über die rechtswidrig ausgezahlten Mittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich an den gemeindefreien Forstgutbezirk Sachsenwald
  • 20/4313
    28.01.2025
    Beantwortung der Nachfrage, wie das Ziel eines treibhausgasneutralen Betriebs aller Schienenpersonennahverkehre in Schleswig-Holstein bis 2030 (vgl. § 30 Abs. 1 EWKG) in Verbindung mit den Plänen zur Elektrifizierung der Marschbahn erreicht werden solle
  • 20/4312
    22.01.2025
    Information zum Auswahlergebnis der Trägerschaft der Aktion "Frau & Beruf"
  • 20/4311
    24.01.2025
    "Ausgewählte DB-Projekte im Norden" - Präsentation zu TOP 1 der 13. Sitzung des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg am 24.01.2025
  • 20/4310
    27.01.2025
    Stellungnahme zu "Medienbildung an Schulen braucht solide Grundlagen" und "Medienbildung stärken und zeitgemäß fortentwickeln"