Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden 4723
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/1673
    26.06.2023
    Berichtsantrag über das Digitalministertreffen in München am 23.06.2023 sowie im Hinblick auf die von Minister Schrödter gemachten Aussagen, zur Notwendigkeit von offenen Standards und Open-Source-Fähigkeit bei der Auftragsvergabe durch die Länder und die Notwendigkeit eigener Software-Innovationen durch die Verwaltung
  • 20/1672
    26.06.2023
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zum Schutz der Denkmale (Denkmalschutzgesetz)
  • 20/1671
    26.06.2023
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zum Schutz der Denkmale (Denkmalschutzgesetz)
  • 20/1670
    20.06.2023
    Nachbeschaffung von Material für das Katastrophenschutzlager aus dem Ukraine-Notkredit
  • 20/1669
    26.06.2023
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zum Schutz der Denkmale (Denkmalschutzgesetz)
  • 20/1668
    22.06.2023
    Stellungnahme zu "Abwasserdichtheitsprüfung nur in begründeten Verdachtsfällen"
  • 20/1667
    21.06.2023
    Wirtschaftsplan 2023 des UKSH
  • 20/1666
    23.06.2023
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zum Schutz der Denkmale (Denkmalschutzgesetz)
  • 20/1665
    20.06.2023
    Übersendung mehrerer Stellungnahmen zum Entwurf einer neuen Landesverordnung über die Ausbildung der Juristinnen und Juristen (Juristenausbildungsverordnung - JAVO) (siehe auch: Unterrichtung 20/73)
  • 20/1664
    23.06.2023
    Stellungnahme zu "Pflegende Angehörige entlasten - ambulante Versorgung sicherstellen", "Pflegende Angehörige anerkennen, stärken und vor Armut schützen" und "Bedingungen in der pflegerischen Versorgung anpassen, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen besser unterstützen"