Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden 4707
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/2697
    08.02.2024
    Anzuhörendenliste schriftliche Anhörung zu "Vision Zero voranbringen - Mehr Verkehrssicherheit für Schleswig-Holstein" und "Aktionsplan für mehr Verkehrssicherheit"
  • 20/2696
    06.02.2024
    Erstellung eines Konzeptpapiers zur Errichtung von Evakuierungspunkten auf der Insel Pellworm
  • 20/2695
    09.02.2024
    Berichtsantrag über den Nicht-Haftantritt von verurteilten Straftäterinnen und Straftätern aufgrund der mangelnden Barrierefreiheit der Haftplätze in den JVAs und den dazugehörigen Gebäuden in Schleswig-Holstein
  • 20/2694
    07.02.2024
    Sprechzettel von Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 2 in der 47. Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses vom 7. Februar 2024
  • 20/2693
    06.02.2024
    Entwurf der Voten zu den Bemerkungen 2023 des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2021; hier: Entwurf des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Haushaltsprüfung
  • 20/2692
    08.02.2024
    Berichtsantrag über das Besetzungsverfahren für die Präsidentschaft der Universität zu Lübeck
  • 20/2691
    06.02.2024
    Aktenvorlagebegehren betreffend den Vorgang "Erhöhung der Pauschalbeträge für Pflegeeltern im Jahr 2023"
  • 20/2690
    07.02.2024
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz Schleswig-Holstein (LADG)
  • 20/2689
    05.02.2024
    Berichtsantrag zu den Ergebnissen der Evaluation der KiTa-Reform
  • 20/2688
    05.02.2024
    Stellungnahme zur Umsetzung des Landesaktionsplans gegen Rassismus