Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke

20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden 4624
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/4534
    06.03.2025
    Anmeldung Tagesordnungspunkt: Bericht der Landesregierung über die Auswirkungen der Einsparungen im Bildungsbereich auf den Politikunterricht an den Schulen
  • 20/4533
    06.03.2025
    Anmeldung Tagesordnungspunkt: Bericht der Landesregierung über antisemitische Vorfälle an Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein
  • 20/4532
    25.02.2025
    Resolution der Insel- und Halligkonferenz - Daseinsvorsorge: Sicherung von Wohn- & Wirtschaftsraum
  • 20/4531
    26.02.2025
    Geplante Verwaltungsvereinbarung zwischen MLLEV und NW-FVA zur Geodatenhaltung und -bereitstellung Forstlicher Standortkartierungsdaten und weiter raumbezogener Daten
  • 20/4530
    05.02.2025
    Sprechzettel Ministerin Dr. Sütterlin-Waack zu "Bericht zum Vorantreiben der Modernisierung der Landespolizei"
  • 20/4529
    03.03.2025
    Berichtsantrag zum Inhalt eines Presseberichtes über Vorkommnisse in der Jugendanstalt Schleswig vom 02.03.2025
  • 20/4528
    03.03.2025
    Stellungnahme zu "Menschenrecht auf Gesundheit für alle umsetzen - Menschen ohne Papiere gesundheitlich versorgen!" und "Zentrale medizinische Clearingstellen in Schleswig-Holstein schaffen"
  • 20/4527
    03.03.2025
    Anmeldung Tagesordnungspunkt: Psychosoziale Gesundheit Studierender in Schleswig-Holstein und psychosoziale Beratungsangebote
  • 20/4526
    03.03.2025
    Berichtsantrag zum Stand des Abfallwirtschaftsplans
  • 20/4525
    03.03.2025
    Stellungnahme zu "Grenzüberschreitende Berufsausbildung verbessern und attraktiver gestalten" (siehe auch: Umdruck 20/3711)