Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

7. April 2025 – Empfang

Angehörige von Soldaten im Auslandseinsatz zu Gast

Der Empfang für Angehörige von Soldatinnen und Soldaten im Schleswig-Holsteinischen Landtag ist langjährige Tradition. Am Wochenende begrüßten die Landtagspräsidentin und mehrere Abgeordnete wieder rund 90 Gäste.

Angehörigen von Soldaten im Auslandseinsatz zu Besuch im Landtag, hier im Plenarsaal.
Angehörige von Soldaten im Auslandseinsatz zu Besuch im Landtag, hier im Plenarsaal. Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Soldatinnen und Soldaten aus Schleswig-Holstein leisten ihren Dienst derzeit im Ausland, etwa im Minenabwehrverband der NATO in Nord- und Ostsee, bei der Absicherung der Ostflanke des Bündnisgebietes im Baltikum und in Polen oder bei UN-Einsätzen im Mittelmeer. Vergangenen Sonnabend hat Landtagspräsidentin Kristina Herbst die Angehörigen der schleswig- holsteinischen Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz zu einem Empfang in das Landeshaus eingeladen. Etwa 90 Gäste, darunter viele Soldatenkinder, sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums Kiel und der Familienbetreuungsstellen Husum und Eckernförde waren der Einladung gefolgt.

Der Besuch im Landeshaus habe eine lange und gute Tradition und sei vor allem ein Zeichen enger Verbundenheit zwischen Bundeswehr, Parlament und Bevölkerung, führte die Landtagspräsidentin in ihrer Ansprache aus und betonte: „Die Zahl der Menschen in Deutschland, die den Dienst unserer Soldatinnen und Soldaten wertschätzt, wächst. Das ist richtig, das ist wichtig und das haben Sie, als Soldatinnen und Soldaten und auch als Angehörige, alle verdient.“ Neben einem gemeinsamen Essen standen Gespräche der Familienangehörigen mit den Abgeordneten im Mittelpunkt des Empfangs. Für Unterhaltung sorgte eine Zaubershow, und die Kinder erfreuten sich an einer Schnitzeljagd durch das Landeshaus.

Mehr zu dem Besuch:
Pressemitteilung des Landtages