Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

31. März 2025 – Landesfinale „Jugend debattiert“

Gedanken klar formulieren, für Meinungen eintreten

Der Landtag ist mit seinen Plenartagungen der zentrale Ort der Debattenkultur im Lande. Einmal im Jahr übt sich hier aber auch der Nachwuchs an der Kunst des Argumentierens und Überzeugens. „Jugend debattiert“ heißt der Wettbewerb, der auch die Landtagspräsidentin begeistert.

Landtagspräsidentin in einer Gesprächsrunde mit dem Landesbeauftragten Christian Meyer-Heidemann , Maike Abshagen, Vertreterin des Bildungsministeriums, und Jan-Jonathan Bock von der Hertie-Stiftung
In einer Gesprächsrunde mit dem Landesbeauftragten C. Meyer-Heidemann (2.v.l.), M. Abshagen (3.v.l.), Vertreterin des Bildungsministeriums, und J.-J. Bock von der Hertie-Stiftung (r.) lobt Landtagspräsidentin Herbst (l.) die Debattenkultur in der Landespolitik: „Wir können im Saal hart streiten und umarmend herausgehen." Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Anlässlich des heutigen Landesfinales von „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages hat Landtagspräsidentin Kristina Herbst das Engagement der teilnehmenden Jugendlichen gewürdigt. Der heutige Wettbewerb veranschauliche wieder einmal, „wie sachlich und fachlich fundiert das Fechten um die besten Argumente aussehen kann“, zeigte sich die Präsidentin von der diesjährigen Auflage von „Jugend debattiert“ begeistert. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind leidenschaftlich für ihre Punkte eingetreten und waren dabei in der Sache immer klar und fokussiert.“

„Wir brauchen Menschen wie Sie, die Ihre Gedanken klar formulieren können und für Ihre Meinungen eintreten“, sagte Herbst kurz vor der Bekanntgabe der diesjährigen Landessieger. Der Landtag richtet das Landesfinale von „Jugend debattiert“ traditionell gemeinsam mit dem Bildungsministerium, dem Landesbeauftragten für politische Bildung, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Nixdorf-Stiftung aus. Bundesweit beteiligen sich jedes Jahr rund 200.000 Schüler aus mehr als 1.400 Schulen. In Schleswig-Holstein waren etwa 75 Schulen dabei.  

Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Landesfinales von „Jugend debattiert“ werden in Kürze in einer Pressemitteilung des Landtages in der Rubik Pressemitteilungen veröffentlicht, Fotos sind später auf der Homepage des Landesbeauftragten für politische Bildung unter Pressefotos abrufbar. Weitere Informationen zu den Wettbewerb:  Website der Hertie-Stiftung.