Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

24. Juni 2024 – Start der Kieler Woche

Kristina Herbst wünscht „positiv-friedlichen Ausnahmezustand“

Mit dem Thyphonsignal „Leinen los“ wurde am Samstag die Kieler Woche eröffnet. Neben Landtagspräsidentin Kristina Herbst standen Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig, Ministerpräsident Daniel Günther und Kiels Bürgermeister Ulf Kämpfer auf der Rathausbühne.

Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Ministerpräsident Daniel Günther bei der Eröffnung der Kieler Woche 2024
Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Ministerpräsident Daniel Günther bei der Eröffnung der Kieler Woche 2024 Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Sie „danke allen ehrenamtlichen Helfern“, sagte Herbst vor tausenden von Zuschauern, die sich bei schönstem Wetter auf dem Rathausplatz versammelt hatten. Zuvor hatte die Landtagspräsidentin bei einem Empfang im Ratssaal für die anstehende Kieler Woche „einen – wie immer – positiv-friedlichen Ausnahmezustand zwischen Schilksee, Rathausmarkt, Hörn und Kiellinie“ vorhergesagt. Auf der Kieler Woche gebe es Anhänger der sportlichen Wettkämpfe, der Segelwettbewerbe, und diejenigen, die einfach nur auf Nordeuropas größtem Volksfest ausgelassen und friedlich feiern wollen, stellte die Landtagspräsidentin in ihrem Grußwort fest. „Und – nebenbei bemerkt – gibt es auch diejenigen, die beides gut miteinander verbinden können“, unterstrich Herbst mit einem Augenzwinkern.

In ihrer kurzen Begrüßung schlug sie auch einen Bogen zu den frischgebackenen Erstliga-Fußballern von Holstein Kiel. In diesem Jahr habe der Sport in Kiel und in ganz Schleswig-Holstein einen weiteren großen Schritt nach vorne machen können, „denn die Kieler Woche 2024 findet zum ersten Mal in einer Stadt mit einem Fußballerstligisten statt“, sagte die Parlamentspräsidentin. Die Freude über den ersten Fußballbundesligisten im Land teilt offenkundig auch die Besatzung der „Gorch Fock“. Das Patenschiff des Landtages war am Freitag vergangener Woche (14.06.) mit einem Banner der KSV-Holstein am Mast – einem Gastgeschenk der Landtagspräsidentin – nach Kiel zurückgekehrt. „Ich bin sehr froh, dass die ‚Gorch Fock‘ wieder Flaggschiff der Kieler Woche ist und am 29. Juni die Windjammerparade anführen wird“, sagte Herbst.

Herbst: Besuch internationaler Marine „wichtiges Signal“

Zugleich freue Sie sich, dass während der Kieler Woche mehr als 40 Marineschiffe und -boote aus 16 Nationen die diesjährige Kieler Woche besuchen werden. „Mehr als 4000 internationale Marinesoldaten werden in der nächsten Woche unser Stadtbild bereichern“, führte die Präsidentin unter Hinweis auf eine Mitteilung der Deutschen Marine aus. Dieses Zeichen internationaler Verbundenheit sei ein wichtiges und wertvolles Signal in einer Zeit, in der die russische Aggression gegenüber der Ukraine auch auf der Ostsee besondere Wachsamkeit erfordere. „Ich freue mich mit Ihnen auf spannende Segelwettbewerbe, auf ein reichhaltiges Kulturprogramm, auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot und einfach auf viele schöne gemeinsame Momente und eine tolle Woche“, schloss Herbst ihre Rede.