Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

14. Juni 2024 – „Gorch Fock“ zurück in Kiel

Lob für Zusammenhalt und Teamgeist

Die „Gorch Fock“ ist nach einer dreimonatigen Ausbildungsreise wieder in ihren Heimathafen Kiel zurückgekehrt. Landtagspräsidentin Kristina Herbst hat die Besatzung noch vor dem offiziellen Einlaufen bei einem Besuch auf der Dreimastbark begrüßt.

Auf dem Weg zum Segelschulschiff: Landtagspräsidentin Kristina Herbst. Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Das Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages, das Segelschulschiff „Gorch Fock“, hat heute (Freitag) nach einer gut dreimonatigen Ausbildungsreise wieder seinen Kieler Heimathafen erreicht. Landtagspräsidentin Kristina Herbst hatte die Besatzung bereits am Vortag des Einlaufens an Bord begrüßt, als die Dreimastbark der Deutschen Marine auf Reede vor Kiel lag.

In ihrer Ansprache lobte Herbst den Zusammenhalt und den Teamgeist der Soldatinnen und Soldaten. „Sie haben anstrengende Wochen auf See hinter sich, die von Ihnen als Mannschaft alles abgefordert haben. Sie haben die Herausforderungen Ihrer Ausbildungsfahrt gemeistert – zusammen als Team. Sie haben damit eine Tugend bewiesen, die uns im Alltagsleben allzu oft verloren gegangen ist“, betonte Herbst.

Banner als Gastgeschenk

Weht am Mast der „Gorch Fock“: das Banner vom neuen Fußball-Erstligisten Holstein Kiel. Foto: Landtag, Sönke Ehlers

Die Parlamentspräsidentin hatte bei ihrem Besuch ein ganz besonderes Gastgeschenk dabei: ein Banner der frischgebackenen Bundesligamannschaft von Holstein Kiel. An die Soldatinnen und Soldaten gerichtet sagte die Landtagspräsidentin: „Ich habe Ihnen heute ein neues Banner mitgebracht, das auch für Teamgeist steht.“ Die KSV Holstein habe den diesjährigen Erfolg nicht zuletzt dem großartigen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zu verdanken, was eine bemerkenswerte Parallele zur Mannschaftsleistung auf der „Gorch Fock“ sei. Das mitgebrachte Banner stammt vom Meisterschaftsempfang im Kieler Landeshaus und wehte nun, beim Einlaufen der „Gorch Fock“ in den Kieler Hafen, am Mast des Segelschulschiffes.

Herbst dankte in ihrer Rede auch dem Kommandanten der „Gorch Fock“, Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg, im Namen aller Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages sehr herzlich. „Die heute beendete Auslandsausbildungsreise war Ihre letzte Fahrt mit der ‚Gorch Fock‘ auf hoher See. Sie haben sich um das ‚weiße Schiff‘ und die Deutsche Marine verdient gemacht und unser Patenschiff nach einer unsicheren Zeit buchstäblich wieder nach ganz vorn gesegelt“, lobte die Präsidentin die Verdienste des Kommandanten um das Segelschulschiff.

Vorbereitungen für Kieler Woche laufen

Die diesjährige Ausbildungsfahrt führte die „Gorch Fock“ zunächst von Kiel nach Gijon (Spanien) und dann weiter über Tanger (Marokko), Porto (Portugal) und Saint-Malo (Frankreich) zurück nach Kiel. Mit dem Einlaufen beginnen die Vorbereitungen für die anstehende Kieler Woche: Die „Gorch Fock“ ist Flaggschiff des Segelevents und wird am 29. Juni die Windjammerparade anführen.

Service:
Pressefotos

Dank und Verabschiedung: Landtagspräsidentin Herbst mit dem Kommandanten der „Gorch Fock“, Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg Foto: Landtag, Sönke Ehlers