Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ab dem 7. Dezember feiern Jüdinnen und Juden in aller Welt Chanukka, das achttägige Lichterfest. In einer Grußbotschaft wünscht Landtagspräsidentin Kristina Herbst ein frohes Fest – und betont ihre Solidarität mit Jüdinnen und Juden in „diesen schweren Zeiten“.
Acht Tage lang, also noch bis zum 15. Dezember, feiern Jüdinnen und Juden in diesem Jahr Chanukka. Das Lichterfest erinnert an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem vor mehr als 2000 Jahren, an die Befreiung aus hellenistischer Herrschaft und an das „Lichtwunder“ eines acht Tage brennenden Leuchters. Im Namen der Abgeordneten wünscht Parlamentspräsidentin Kristina Herbst allen Jüdinnen und Juden ein frohes Fest.
„Wir sind in Gedanken in diesem Jahr ganz besonders bei Ihnen“, betont die Parlamentspräsidentin. „Wir wissen, wie schwer die Zeiten für Sie, für Jüdinnen und Juden in unserer Mitte sind. Auch in Schleswig-Holstein. Seien Sie versichert: Die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages stehen fest an Ihrer Seite.“
„In Schleswig-Holstein, in Deutschland und in aller Welt feiern Jüdinnen und Juden in diesen Tagen Chanukka. Das Lichterfest. Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem vor mehr als 2000 Jahren und an die Befreiung aus hellenistischer Herrschaft.
Damals geschah das Chanukka-Wunder, das Jüdinnen und Juden überall auf der Welt in diesen Tagen begehen: Im Tempel fanden die Makkabäer nach den erfolgreichen Kämpfen gegen die hellenistischen Fremdherrscher noch einen allerletzten Krug mit geweihtem Öl vor. Eigentlich hätte es Licht für nur einen Tag spenden können. Aber am Ende reichte das Öl für ganze acht Tage.
Daran erinnern die acht Lichter der Chanukkia. Jeden Abend wird ein Licht mehr angezündet, bis am Ende alle acht Lichter brennen.
Wir sind in diesem Jahr ganz besonders in Gedanken bei unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Wir wissen, wie schwer die Zeiten für Sie, für Jüdinnen und Juden in unserer Mitte sind. Auch in Schleswig-Holstein. Seien Sie versichert: Die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages stehen fest an Ihrer Seite.
Ich wünsche Ihnen im Namen das gesamten Schleswig-Holsteinischen Landtages ein frohes und friedliches Chanukka-Fest im Kreise von Familie und Freunden. Möge das Licht des Chanukka-Leuchters in unsere Welt hinausstrahlen. Schließlich ist Chanukka auch ein Fest der Hoffnung und des Wunders.“