Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

26. September 2019 – September-Plenum

1000 zusätzliche Medizin-Studienplätze gefordert

Der Landtag ruft zu einer Bundesratsinitiative für 1.000 zusätzliche Studienplätze in der Humanmedizin auf. Mehr Studienplätze allein werden das Problem allerdings nicht lösen, heißt es.

Medizin Medizinstudium Arzt julian_stratenschulte
Medizinstudenten untersuchen im "Skills Lab" der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Ultraschallgerät eine Puppe (gestellte Szene). Foto: dpa, Julian Stratenschulte

Einstimmig hat der Landtag die Forderung der Koalitionsfraktionen unterstützt, gemeinsam mit den 15 anderen Bundesländern per Bundesratsinitiative gegen den drohenden Ärztemangel zu Felde zu ziehen. So soll die Bundesregierung veranlasst werden, deutschlandweit 1.000 zusätzliche Studienplätze für Medizin zu schaffen. „Der Arbeitsmarkt ist restlos leergefegt“, sagte Marret Bohn (Grüne). Eintausend klinge zwar nach viel, aber in den nächsten fünf bis zehn Jahren würden etwa ein Drittel der knapp 2.000 praktizierenden Ärzte das Rentenalter erreichen.

Insbesondere die Landärzte brauchten in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren Nachfolger für ihre Praxen. Engpässe gebe es auch in den Krankenhäusern. „Wer morgen ernten will, muss heute säen“, sagte die studierte Internistin. Schließlich vergingen knapp sieben Jahre Studienzeit und weitere fünf Jahre für die Facharztausbildung, bis ein Arzt seine Arbeit aufnehmen könne. Dabei gebe es genügend Interesse am Arztberuf: „Jede dritte Bewerbung läuft ins Leere.“ Bohn sieht die Bundespolitik in der Verantwortung: „Der Bund darf die Länder nicht im Stich lassen.“ Denn ein Studienplatz der Medizin schlägt mit rund 30.000 Euro pro Jahr zu Buche.

Life-Work-Balance für Landärzte

Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht sich mit einem „komplexen Problem“ konfrontiert. Sie sieht ein Hauptproblem in der fehlenden „Life-Work-Balance“ eines Landarztes. Insgesamt müsse der ländliche Raum aufgewertet werden, um die Tätigkeit als Landarzt attraktiver zu machen: „Wir müssen für die ländliche Versorgung begeistern“, ist sich die Ministerin sicher. Zehn Prozent weitere Studienplätze seien ein erster Schritt, aber „wir können das nur mit dem Bund gemeinsam“.

Weitere Redner:
Hans Hinrich Neve (CDU), Heiner Dunckel (SPD), Dennys Bornhöft (FDP), Frank Brodehl (AfD), Jette Waldinger-Thiering (SSW)

CDU, Grüne und FDP in Schleswig-Holstein rufen dazu auf, bundesweit 1.000 zusätzliche Medizinstudienplätze zu schaffen. Denn: Die Ärzte werden immer älter und insbesondere im ländlichen Raum, so die Koalitionsfraktionen, werde es immer schwieriger, Praxis-Nachfolger zu finden. Die Landesregierung soll sich dementsprechend im Bund für eine „Studienplatzoffensive Medizin“ einsetzen. In dem Antrag heißt es: „Um absehbare Engpässe in der medizinischen Versorgung zu verhindern, ist eine Erhöhung und bedarfsgerechte Anpassung der Anzahl der Medizinstudienplätze ein wichtiger Baustein.“

Nähere Details, wie die Studienplätze geschaffen werden können, sind in dem Papier nicht enthalten. Der Landtag hatte bereits in seiner letzten Tagung im August eine „Landarzt-Quote“ für Medizinstudiengänge diskutiert, um die Versorgung im ländlichen Raum sichern zu können. In der Debatte sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP), dass die Einführung einer Quote eine Versorgungslücke in zehn bis fünfzehn Jahren voraussetze. Eine solche werde im Norden aber aktuell nicht prognostiziert. „Wir haben im bundesweiten Vergleich bei Hausarztpraxen die beste Nachbesetzungsquote“, so Garg vor rund vier Wochen.

(Stand: 23.09.2019)

Vorherige Debatte zum Thema:
August 2019 (spez. Landärzte)

Antrag

Studienplatzoffensive Medizin
Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP – Drucksache 19/1712