Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28. Februar 2018 – Delegationsreise in die Alpen

Parlamentarier tauschen sich in Südtirol aus

Nachdem eine Gruppe aus dem Südtiroler Landtag im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein zu Gast war, hat Landtagspräsident Klaus Schlie nun mit einer interfraktionellen Delegation die nördlichste Provinz Italiens bereist.

Menschen stehen auf einem Berggipfel vor einem Museum.
Ausflug in die Berge zum Kronplatz – im Hintergrund das Messner Mountain Museum „Corones“ Foto: Landtag, Vivien Albers

Am Dienstag informierten sich die Gäste aus Schleswig-Holstein unter anderem über den Minderheitenschutz in Italien und besuchten das Landesmuseum für Archäologie, wo auch die berühmte Gletschermumie „Ötzi“ zu sehen ist.

Mit einem Vortrag über das Mobilitätskonzept im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), zu dem auch verschiedene Seilbahnen gehören, ging es am dritten Tag der Reise weiter. Die Südtiroler haben ihren ÖPNV seit 2005 komplett erneuert und ausgebaut. Mittlerweile nutze etwa die Hälfte der Bevölkerung Bus und Bahn, erklärte Landtagsvizepräsident Widmann seinen Gästen. Gezahlt wird nach Kilometern mit einer elektronischen Karte, dem Südtirol-Pass.

Im NOI Techpark entsteht die Ideenschmiede der Region

Außerdem besuchte die Landtagsdelegation aus dem Norden das Forschungszentrum „Eurac Reasearch“ und den NOI Techpark in Bozen, der 2017 auf dem Gelände einer ehemaligen Aluminiumfabrik eröffnet wurde. Das Technikzentrum ist Teil eines neuen Konzepts für Innovation und Forschung in Südtirol und bietet Platz für Start-Ups, Studierende und Forscher. Ein typisches Produkt der Region wurde den Schleswig-Holsteinern im Versuchszentrum Laimburg präsentiert: Italienischer Wein. Die Forschungseinrichtung beschäftigt sich vor allem mit Lebensmitteltqualität, Obst- und Weinbau sowie Landwirtschaft und betreibt einen eignen Weinkeller.

Zum Abschluss der Delegationsreise ging es hinauf in die Berge zum Kronplatz, dem größten Skigebiet der Region. Auf dem Gipfelplateau besuchten die Schleswig-Holsteiner das Messner Mountain Museum „Corones“. Die Messner Mountain Museen (MMM) sind ein Museumsprojekt des bekannten Bergsteigers Reinhold Messner rund um das Thema Alpinismus. Ein Gespräch mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, dem Südtiroler Ministerpräsidenten, unter anderem über Bildung und soziale Berufe rundete den Besuch in den Alpen ab.

Enger Austausch auf Konferenz besiegelt

Entstanden war der Kontakt zwischen dem Schleswig-Holsteinischen und dem Südtiroler Landtag bei der deutsch-österreichischen Landtagspräsidentenkonferenz – dort beschlossen die beiden Parlamente in den Grenzregionen von Italien und Deutschland, in einen engeren Austausch zu treten.