Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

des Landes Schleswig-Holstein bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Veranstaltungen

Veranstaltung "Jetzt reden wir" am 25.03.2024 im Landeshaus

Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen bietet Veranstaltungen zu einer Vielzahl von Themen aus seinem Arbeitsbereich an. Etliche Kulturveranstaltungen, Diskussionsrunden oder asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fortbildungen werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen des Landes, Vereinen, Verbänden, Stiftungen oder Kulturstätten durchgeführt.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu anstehenden und vergangenen Veranstaltungen der Landesbeauftragten.

Aktuelle Veranstaltungen

"Abschiedskultur. Psychische und systemische Auswirkungen abschreckender Flüchtlingspolitik in der Gesundheitsversorgung“ | Tagung anlässlich des Antifoltertags | 28. Juni 2024 | 10:00 bis 15:00 Uhr | Landeshaus Kiel, Konferenzsaal

Digitaler Erfahrungsaustausch Rückführungspraxis Irak in Schleswig-Holstein | 10. Juli 2024 | 10:00 bis 12:00 Uhr | online

"Migrationspolitik am Scheideweg? Einwanderung Geflüchteter - Herausforderungen annehmen und gestalten" | Landesweite Tagung | 17. September 2024 | 09:00 bis 16:30 Uhr | Kiek In, Neumünster
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldemodalitäten folgen zeitnah

Vergangene Veranstaltungen im Jahr 2024

20. Juni 2024 | "Watch the Med - Alarm Phone auf der Fluchtroute Zentrales Mittelmeer" | Online-Veranstaltungsreihe: Folgen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems an den Rändern der EU | 19:00 - 21:00 Uhr | online

6. Juni 2024 | "Auswirkungen der EU-Externalisierungspolitik auf Migrationsbewegungen in der Sahelzone" | Online-Veranstaltungsreihe: Folgen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems an den Rändern der EU | 19:00 - 21:00 Uhr | online

28. Mai 2024 | "Offen. Menschlich. Europa" | Veranstaltung zur Europawahl mit Seenotrettungsübung, Fachvorträgen und Podiumsdiskussion | 14:00 - 19:00 Uhr | Schuppen 6 in Lübeck

23. Mai 2024 | "Im vorauseilenden Gehorsam: Italienisch-europ. Kooperation bei der Geflüchteten-Abschottung" | Online-Veranstaltungsreihe: Folgen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems an den Rändern der EU | 19:00 - 21:00 Uhr | online

02. Mai 2024 | "Europa hat die Wahl! - Geflüchtete nicht?" | Europapolitisches Plenum zu Flucht und Migration | 17:00 - 19:00 Uhr | Baukulturforum, Waisenhofstr. 3, Kiel

25. März 2024 | "Jetzt reden wir! Die 2. Generation zwischen Identitätsfindung und Assimilationsdruck" (zur Veranstaltungsdokumentation) | Filmvorführung (HAO ARE YOU) und Dialog | 16:00 bis 20:00 Uhr | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein Saal

15. März 2024 | "Stellt Rassismus in der Verwaltung ein Problem dar?" |  Podiumsdiskussion im Rahmen der IWgR | 14:00 bis 17:00 Uhr | Landeshaus Kiel, Konferenzsaal |  In Kooperation mit dem Städteverband SH und dem LDZ SH

14. März 2024 | "Rassismus - Doch nicht in Kiel?!" | Veranstaltung mit Workshops im Rahmen der IWgR | 16:00 bis 20:00 | Kieler Rathaus, Ratssaal | In Kooperation u.a. mit dem Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel und der Hochschulgruppe EmBIPoC

13. März 2024 | "CultureNight of Color - Vielfalt feiern!" | Kulturveranstaltung im Rahmen der IWgR | 20:00 bis 23:00 Uhr | Hansa48 in Kiel | In Kooperation u.a. mit dem Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel

11. März 2024 | "Struktureller Rassismus und heutige Auswirkungen des Kolonialismus" | Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR)| 17:00 bis 20:00 Uhr | Innopier in Kiel | In Kooperation mit dem Landesdemokratiezentraum Schleswig-Holstein (LDZ SH)

16. Januar 2024 | Fachtag "Das Chancen-Aufenthaltsrecht: ein Erfolgsmodell? Potenziale sehen - Möglichkeiten nutzen" (zur Veranstaltungsdokumentation) | 09:00 bis 12:00 Uhr | Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal | In Kooperation mit dem Sozialministerium Schleswig-Holstein und dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein

Veranstaltungsarchiv

Im Veranstaltungsarchiv mit den Veranstaltungsdokumentationen der Jahre 2023 - 2020. Zum Veranstaltungsarchiv klicken Sie hier.

Kontakt

Telefon: 0431 988-1291
Telefax: 0431 988-6101 293

fb@landtag.ltsh.de

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr

Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr

Anschrift

Karolinenweg 1
24105 Kiel

Teilnahme des Beauftragten an Veranstaltungen

Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und ihre Mitarbeiter*innen liefern regelmäßig Beiträge zu Veranstaltungen. Wenn Sie die Landesbeauftragte oder ihr Team zu Ihrer Veranstaltung einladen möchten, schreiben Sie gern eine E-Mail an fb@landtag.ltsh.de.