Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Fachtag | 27. Juni 2025 | 10:00 bis 15:00 Uhr | Konferenzsaal des Kieler Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Fluchtgeschichten sind Familiengeschichten. Deshalb möchten wir der Frage nachgehen, welche Belastungen, aber auch Unterstützungsangebote in Schleswig-Holstein für geflüchtete Familien bestehen und wo verbessert werden sollte. Im Rahmen unserer Tagung befassen wir uns mit den psychischen Belastungen für geflüchtete Kinder und Jugendliche und nehmen Beratungsstrukturen in den Blick, die speziell auf die Familie als Solidargemeinschaft schauen.
Auch in diesem Jahr laden wir alle haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen in Beratungs-, Verwaltungs- und Behandlungseinrichtungen für traumatisierte Geflüchtete sowie Vertreter:innen der Politik zur Konferenz anlässlich des Internationalen Tages zur Unterstützung der Folteropfer ins Kieler Landeshaus ein.
Eine Einladung mit Programm und Anmeldemöglichkeiten folgt. Heute bitten wir Sie, sich den 27. Juni 2025, 10 bis 15 Uhr, Konferenzsaal des Kieler Landeshauses, vorzumerken.
Die Veranstaltung findet im Konferenzsaal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, statt.
Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an der Veranstaltung ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden muss. Sie erhalten einen Besucher*innenausweis für das Landeshaus.
Diese Veranstaltung wird fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden.
Veranstalter:innen sind in diesem Jahr die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein, der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein, der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. und der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e. V.
Gefördert wird die Tagung von der Refugio Stiftung Schleswig-Holstein.