Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Unsere Nachbarn in Europa – Länderabend Polen

Zum 1. Januar 2025 hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und seinen Vorsitz unter das Motto „Sicherheit, Europa!“ gestellt.

Häuseransicht im abendlichen Sonnenschein in Danzig
Foto: Polnische Botschaft

Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einem Länderabend ein. Im Mittelpunkt stehen die europapolitischen Ziele und Vorhaben Polens in der ersten Jahreshälfte. Hierzu wird der Geschäftsträger ad interim der Republik Polen, Herr Jan Tombiński, im Landeshaus die Schwerpunkte der aktuellen Ratspräsidentschaft vorstellen.

Programm

Eröffnung und Begrüßung
Kristina Herbst  
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Rede
Jan Tombiński
Geschäftsträger a.i. der Republik Polen  

Gesprächsrunde
„Sicherheit im Ostseeraum“

Jan Tombiński
Geschäftsträger a.i. der Republik Polen

Kristina Herbst 
Landtagspräsidentin

Malte-Jannik Krüger, MdL 
Europaausschuss-Vorsitzender 

Johannes Peters
Leiter Abt. Maritime Strategie u. Sicherheit am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel 

Moderation       
Harriet Heise

Schlusswort
Malte-Jannik Krüger, MdL

Musik
Elizaveta Don - Klavier
Dominika Strasińska - Gesang (Sopran)
Roman Alexander Ohem - Violine 

Im Anschluss, gegen 20 Uhr, besteht die Möglichkeit, den Austausch bei einem landestypischen Imbiss fortzusetzen.

 

Logo der polnischen Ratspräsidentschaft mit EU Schriftzug durch den eine polnische Flagge als Strich des Es von Eu geht. Darunter POLAND25

Länderabend Polen

Mittwoch, 2. April 2025, um 18:30 Uhr
Plenarsaal, Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Eine gemeinsame Veranstaltung des Schleswig-Holsteinischen Landtages und der Botschaft der Republik Polen.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Hinweise

Der Eintritt ist frei. Für den Zutritt zum Landeshaus benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis.

Beachten Sie bitte die Zutrittsregelungen für das Landeshaus.

Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Sollten Sie am Veranstaltungstag besondere Hilfe benötigen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung